Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

"Mikroorgasmen überall" von Dominik Eulberg zum "Wissensbuch des Jahres 2020/21" nominiert

Viele Jahre hat der Westerwälder Dominik Eulberg an seinem Erstlingswerk geschrieben. Nun freut er sich sehr über die besondere Nominierung zum "Wissensbuch des Jahres" und hat mit den Kurieren darüber gesprochen.

Dominik Eulberg mit "Mikroorgasmen überall". Foto: privat

Region. Seit 1993 zeichnet das Magazin “bild der wissenschaft” jährlich die Bücher aus, die einer Jury aus Journalisten und Lesern besonders aufgefallen sind. Da die Preisverleihung pandemiebedingt letztes Jahr ausfallen musste, stehen in diesem Jahr Neuerscheinungen der letzten beiden Jahre zur Wahl.

Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen. „Mikroorgasmen überall“ von Dominik Eulberg ist in der Kategorie “Unterhaltung” für das spannendste Buch nominiert worden.

Der Westerwälder Dominik Eulberg ist ein international erfolgreicher Techno-DJ, Biologe und Naturschützer. In seinem Buch “Mikroorgasmen überall” (Buchtipp), erschienen im Eichborn-Verlag, zeigt er die Wunderwelt der Natur, die gleich vor unserer Haustür beginnt. Er nimmt uns mit ins Fledermausland, zu Ameisenlöwen, Sommergoldhähnchen, Täuschungsblumen und Neunaugen, erzählt von Vögeln, die fast ihr gesamtes Leben in der Luft verbringen, Mini-Chamäleons, Käfern mit eingebauten Infrarotsensoren und Tieren mit Frostschutzmitteln.



Wir haben ihn gefragt, was er gedacht hat, als er von der Nominierung erfuhr.
Eulberg: “Ich war freudig überrascht. Es ist ja mein erstes Werk als Autor und dann gleich eine solche Nominierung ist schon ein tolle Anerkennung. Ich habe ja viele Jahre an dem Buch geschrieben.”

Dazu wollten wir wissen, was das Buch so besonders macht.
Eulberg: “Das Buch soll das kindliche Staunen über die Wunder der Natur vor der eigenen Haustüre reaktivieren. Das ist wichtig, da wir nur schützen, was wir auch schätzen. Ich habe zu einem breiten Querschnitt von heimischen Lebewesen spannende Fakten zusammengetragen, die leicht zugänglich und dennoch faszinierend sind; das Wunder des Lebens mehr erahnen lassen. Da ich im Westerwald groß geworden bin und hier nach wie vor lebe, sind deshalb die meisten hier beschriebenen Naturphänomene im Westerwald von mir erkundet worden.”

Bis zum 16. August kann online abgestimmt werden, welche Bücher die Auszeichnung tragen dürfen. Dominik Eulberg würde sich dabei auch sehr über heimische Unterstützung freuen. Alle Abstimmenden haben eine Chance auf einen von zehn Buchpreisen. Zur Abstimmung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Atelier der Jugendkunstschule darf nicht betreten werden

Gut Ding will Weile haben: Da bleibt nur die Frage, wann das „Gut Ding“ endlich Realität geworden ist. ...

Abschlusstagung des Artenschutzprojekts: Letzte Plätze verfügbar

Das erfolgreiche Artenschutzprojekt für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in Rheinland-Pfalz nähert sich ...

Fröhlicher Frühschoppen: Bunte Töne begeistern in Bitzen-Dünebusch

Am 1. Mai verwandelte der Chor Bunte Töne den Bergtreff in Bitzen-Dünebusch in einen Ort voller Musik, ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Grandioses Konzert in Wissen: Westerwald-Gymnasium feiert 75-jähriges Jubiläum

Das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Dem Organisationsteam ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Weitere Artikel


Schürdt: Zwei Verletzte bei Karambolage mit drei Fahrzeugen

Die Ursachen sind noch unklar: Am Freitagnachmittag, 30. Juli, hat es auf der Schürdter Höhe gewaltig ...

Spende übergeben: Benefizspiel gegen Bayer Leverkusen brachte 10.000 Euro

Insgesamt sind 10.000 Euro zusammengekommen: Kürzlich war die Traditionself von Bayer Leverkusen in Neitersen ...

Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums ...

Von Linkenbach nach Berlin – Markus Erdmann will in Bundestag

Der Klimawandel ist da - auch hier im Westerwald sind die Auswirkungen schon deutlich sicht- und spürbar. ...

Steigende Zahl illegaler Entsorgungen: Grünabfälle gehören nicht in die Natur

Neben Unrat, Bauschutt und weiterem Müll in der Natur gehört auch illegal in Wald und Flur entsorgter ...

Lionsclub Westerwald: Andreas Reingen ist neuer Präsident

Kürzlich erfolgte der turnusmäßige Stabwechsel im Präsidentenamt des Lionsclub Westerwald in der Tenne ...

Werbung