Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

Spende übergeben: Benefizspiel gegen Bayer Leverkusen brachte 10.000 Euro

Von Klaus Köhnen

Insgesamt sind 10.000 Euro zusammengekommen: Kürzlich war die Traditionself von Bayer Leverkusen in Neitersen zu Gast, um bei einem Benefizspiel Spenden für die Flutopfer zu sammeln. Das Geld wurde nun an die Stifttung "Fußball hilft" übergeben.

Von links: Volker Bettgenhäuser, Maik Rumpel, Fred Jüngerich (Schirmherr des Benefizspiels), Marko Schütz, Oliver Stephan, Horst Klein, Rene Zimmer und Fred Tullius. Foto: KKÖ

Neitersen. Die Spendensumme aus dem Benefizspiel der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN)gegen die Traditionsmannschaft von Bayer Leverkusen (wir berichteten) ist mittlerweile ausgezählt. Marco Schütz und sein Team freuten sich, trotz des schlechten Wetters, eine solch große Resonanz erzielt zu haben. Die Spende geht an die Stiftung „Fußball hilft“.

Am Freitag, 30. Juli, trafen sich die Vertreter der WSN, um das Geld an das Vorstandsmitglied der Stiftung „Fußball hilft“ Oliver Stephan zu übergeben. Die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland (FVR) unterstützt die Vereine in den Katastrophengebieten. Diese Summe wurde durch den Losverkauf und den Verkauf von Speisen und Getränken erzielt. Schütz bedankte sich nochmals bei allen, die eine solche Aktion möglich gemacht haben.



Oliver Stephan nannte dies die größte Einzelspende, die bisher eingegangen sei. „Es gibt viele Vereine, die derzeit Benefizspiele ausrichten oder bereits gespielt haben. Die Spenden dienen dazu, dass die Vereine ihre Clubheime wieder aufbauen können. Infrastruktur ist nicht unsere Sache“, so Stephan weiter.

Schütz ging kurz darauf ein, dass dieser Betrag nur durch die Unterstützung von Firmen und den Besuchern möglich wurde. Stolz zeigte sich auch der Ehrenvorsitzende der WSN und „Hausherr“ der Sportanlage, Ortsbürgermeister Horst Klein. Er freue sich, so Klein, dass es gelungen sei einen ansehnlichen Betrag spenden zu können.

Marco Schütz, seit kurzem Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald-Sieg, möchte versuchen, weitere Vereine zu animieren, ebenfalls solche Spiele auszutragen. Mit dem Rückblick auf den Spieltag wünschte er den Vereinen, die sich jetzt entschließen, tätig zu werden, "besseres Wetter, als wir es hatten". (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. ...

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. ...

Schürdt: Zwei Verletzte bei Karambolage mit drei Fahrzeugen

Die Ursachen sind noch unklar: Am Freitagnachmittag, 30. Juli, hat es auf der Schürdter Höhe gewaltig ...

"Mikroorgasmen überall" von Dominik Eulberg zum "Wissensbuch des Jahres 2020/21" nominiert

Viele Jahre hat der Westerwälder Dominik Eulberg an seinem Erstlingswerk geschrieben. Nun freut er sich ...

Von Linkenbach nach Berlin – Markus Erdmann will in Bundestag

Der Klimawandel ist da - auch hier im Westerwald sind die Auswirkungen schon deutlich sicht- und spürbar. ...

Werbung