Werbung

Nachricht vom 16.12.2010    

Treffsichere Reservisten - RK auf Rang 2 in Koblenz

Auf die Treffsicherheit der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände ist Verlass: Beim traditionellen militärischen Wettkampfschießen in Koblenz erreichte man einen hervorragenden zweiten Platz. Beste Platzierungen gab es auch in den Einzelwertungen.

Stolz auf den Erfolg: Uwe Samrowski, Bernd Morgenschweis, Axel Wienand, Mario Beuth, Manfred Giebeler und Sebastian Groth (von links). Fotos: Wolfgang Hühnel

Wissen/Koblenz. Wieder einmal richtig spannend wurde es bei der Siegerehrung des traditionellen militärischen Wettkampfschießens um den Pokal der "Stadt Koblenz" der Kreisgruppe Koblenz - Mosel - Ahr auf der Standortschießanlage Koblenz-Pfaffendorf, als die ersten drei Plätze zu vergeben waren.
Unter der Federführung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz und der Schirmherrschaft des Koblenzer Oberbürgermeisters Dr. Joachim Hofmann-Göttig hatte die Reservistenkameradschaft (RK) Scharnhorst Koblenz diesen überregionalen Wettkampf für die Kreisgruppe ausgearbeitet und organisiert.
22 Mannschaften aus dem gesamten rheinland-pfälzischen Bundesland, darunter auch eine vom 3. Wiesbadener Polizeirevier gingen an den Start, um ihre Schießleistungen einander zu messen. Geschossen wurden mit dem Sturmgewehr der Bundeswehr "G 36", der Dienstpistole "P 8" und dem Maschinengewehr "MG 3" Übungen unter Zeitdruck mit verschiedenen Anschlagsarten.
Mit drei Mannschaften trat die RK Wisserland und ihre Reservistenortsverbände Betzdorf/Gebhardshain, Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden bei diesem fordernden Wettkampf an.
Die Siegerehrung brachte für die heimischen Reservisten auch diesmal wieder einen unerwarteten, aber sehr erfreulichen Erfolg, zumal man sich einer starken Konkurrenz stellen musste. Bei diesem Wettstreit sicherte sich Team 2 mit den Schützen Mario Beuth, Michael Jösch, Bernd Morgenschweis und Axel Wienand hinter den Schützen des Polizeipräsidiums (PP) Koblenz und vor der RK Mülheim-Kärlich I einen hervorragenden 2. Platz auf dem Siegertreppchen.
Auch die Einzelwertungen brachten Erfolge. So belegte Bernd Morgenschweis in der Einzelwertung gesamt den 2. Platz vor Gernot Meyer (RK Mühlheim-Kärlich) und hinter Eric Ceglowski (PP Koblenz).
Bei gleicher Ringzahl beim Schießen mit MG unterlag Bernd Morgenschweis seinem Kameraden Gerd Uwe Kaminski von der RK Rheinbreitbach und landete auf dem undankbaren 4. Platz.
Für die 1. Mannschaft mit Manfred Giebeler, Manuel Langenbach, Michael Schneider und Marc Tous sowie Team 3 mit Sebastian Groth, Björn Reiter, Uwe Samrowski und Jens Weber sprangen die Plätze 9 und 21 heraus.
Aus den Händen des Koblenzer Oberbürgermeisters und des Vorsitzenden der Kreisgruppe Koblenz/Mosel/Ahr, Peter Beisicht, gab es Pokale, Urkunden und Medaillen für die siegreichen Teams und Einzelschützen. (aw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm/Sieg spendet 11.000 Euro aus Zweckerträgen

Freude gab es in der Adventszeit bei den Vertretern der Chören der Region und bei drei gemeinnützigen ...

SSG Etzbach: Trotz Niederlage noch auf Kurs

Das letzte Spiel in der Hinrunde haben die Regionalliga-Volleyballerinnen der SSG Etzbach knapp mit 2:3 ...

Ortsgemeinderat Daaden: Grundsteuer wird moderat erhöht

Um die Grundsteuer, die Einbahnstraßenregelung in der Freiergrunder Straße sowie neue Regelungen für ...

"The Waikiki Doctors" produzierten ihr erstes Album

"The Waikiki Doctors" aus Gebhardshain stellten im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen ihre erstes ...

Volles Haus beim traditionellen Wurstessen

Viel Schwein gab es beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel zu verteilen. Das Turnier fand seinen Abschluss ...

Stromnetze: Wer betreibt zukünftig welche Netze?

Das RWE-Angebot an die Ortsgemeinden im Landkreis beinhaltet sowohl das Niederspannungs- als auch das ...

Werbung