Werbung

Nachricht vom 01.08.2021    

Wanderung zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" brachte Erlös von 500 Euro

Von Axel Griebling

Die stolze Summe von 500 Euro war der Erlös aus einer geführten Wanderung der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald" für die Flutopferhilfe von "Wäller helfen". Vom Treffpunkt in Atzelgift aus machten sich 42 Wanderbegeisterte auf, um die Schönheiten an der Kleinen Nister bei einer Rundwanderung zu erkunden.

Benefizwanderung. Fotos: privat

Atzelgift. Auf Einladung der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald" zu einer geführten Rundwanderung an der Kleinen Nister zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" trafen sich 42 Wandersleute am Gemeindehaus in Atzelgift, um auf Schusters Rappen die Highlights und die Umgebung der Kleinen Nister kennenzulernen.

Axel Griebling, Moderator der Facebookgruppe, hatte dafür eine ansprechende, etwa drei Stunden dauernde Wandertour zusammengestellt. Höhepunkte der ersten Wanderetappe waren die Waldkapelle, das Stauwehr und der Ehrenhain mit vier lebensgroßen aus Stein gehauenen Figuren in Atzelgift sowie die Grube Edelstein und das Ehrenmal in Luckenbach. Verdiente Rast wurde am anlässlich des Weltjugendtages 2005 aufgestellten Gipfelkreuz auf der Berghöhe von Atzelgift eingelegt.



Die zweite Etappe führte über Teile des Westerwaldsteiges nach Limbach. Über den urigen Heunigshöhlenpfad ging es durch die Limbachklamm bis zum Wetterhäuschen. Nach einem weiteren Zwischenstopp führte die Wanderung über den Kuhdamm sowie an den Limbacher Weihern vorbei zum Startpunkt zurück. Insgesamt wurden bei dieser Wanderung acht unterschiedliche Brücken überquert.

Das Startgeld in Höhe von 10 Euro pro Teilnehmer zugunsten der Flutopferhilfe wurde durch Björn Schumacher, Gründer der Facebookgruppe, aufgestockt, so dass Björn Flick von "Wäller helfen" die stolze Summe von 500 Euro überwiesen werden konnte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Mitsingkonzert in Marienthal begeisterte die Besucher

Björn Heuser, der "Erfinder" der Mitsingkonzerte, war am Samstag, 31. Juli, in Marienthal zu Gast. Der ...

Polizei Altenkirchen: Feuaralarm, ein Unfall und eine Sachbeschädigung

Der August startete für die Polizei Altenkirchen mit einer Menge Arbeit: Ein Unfall, ein Feueralarm und ...

Mittelhof: Mit gestohlenen Kennzeichen aufgeflogen

Dumm gelaufen ist es für einen Mann in Mittelhof: Die Polizei erwischte ihn mit mehreren geklauten Autokennzeichen, ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der ...

Schwerer Unfall auf der B256 zwischen Willroth und Straßenhaus

In der Nacht auf Samstag, 31. Juli, kam es zu einem schweren Unfall auf der B 256 zwischen den Ortslagen ...

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. ...

Werbung