Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2021    

Unwetterkatastrophe Ahrtal: Staatsanwaltschaft prüft Einleitung Ermittlungsverfahren

Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe im Ahrtal prüft die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung infolge möglicherweise unterlassener oder verspäteter Warnungen oder Evakuierungen der Bevölkerung.

Foto: Eckhard Schwabe

Koblenz. Um für den Fall der Aufnahme von Ermittlungen eine möglichst fundierte Tatsachengrundlage zu haben, werden in die Prüfung neben der hierzu ergangenen umfangreichen Presseberichterstattung auch Feststellungen aus anhängig gewordenen Todesermittlungsverfahren sowie allgemeine polizeiliche Hinweise aus der Katastrophennacht einbezogen.

Weiterhin liegen mittlerweile polizeiliche Erkenntnisse in dem hier geführten Prüfvorgang um den Tod von zwölf Menschen in einer Betreuungseinrichtung in Sinzig vor. Diese werden daraufhin auszuwerten sein, ob sich aus ihnen der Anfangsverdacht von Straftaten ergibt. Sie sollen darüber hinaus auch in die Prüfung des Anfangsverdachts betreffend möglicherweise zu spät erfolgten Warnungen und Evakuierungen der Bevölkerung einbezogen werden.



Die Prüfungen werden wegen der Komplexität der Unwetterereignisse, des Umfangs des zu prüfenden Materials und auch des weiterhin bestehenden Vorrangs von Hilfe für die von der Katastrophe betroffenen Menschen noch einige Tage in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse wird die Staatsanwaltschaft unaufgefordert mitteilen, erklärt der leitende Oberstaatsanwalt Kruse.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Inzidenz leicht gestiegen

Seit dem Wochenende gibt es fünf weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl ...

"Der Löwe und die Maus": Figurentheater spielte in Altenkirchen

Endlich mal wieder Kinderlachen und Jubel im Zirkuszelt auf der Glockenspitze in Altenkirchen: Martina ...

Malberg: K 120 ist ab Mittwoch gesperrt

Von Mittwoch, 4. August, bis Freitag, 6. August, wird die Kreisstraße 120 (Hauptstrasse) in Malberg zwischen ...

Auf Wallfahrt von Wissen nach Marienthal

Die althergebrachte Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal hat auch heute noch ihre Anhänger. So ...

Flutkatastrophe: Benefizkonzert in der Martinikirche Siegen

Altistin Dagmar Linde, die in der Vergangenheit schon mehrfach in der Martinikirche als Solistin zu hören ...

Mit dem Fahrrad von Limbach zum Elkenrother Weiher

Ganz entspannt über den Nauberg radeln und dabei die Vielfalt der Westerwälder Natur genießen, das ist ...

Werbung