Werbung

Nachricht vom 02.08.2021    

Infoabend in der Wied-Scala Neitersen: Können Bürgerräte die Demokratie beleben?

"Bürgerräte - Eine Möglichkeit zur Demokratie?" So lautet die Überschrift eines Infoabends, der am Donnerstag, 5. August, ab 19 Uhr in der Wied-Scala in Neitersen stattfinden. Ute Scheub, Autorin des Buches „Demokratie – die Unvollendete“, wird an diesem Abend das Instrument Bürgerrat vorstellen.

Infoabend in Neitersen: Können Bürgerräte die Demokratie beleben? (Symbolbild)

Neitersen. 2019 hat der Verein „Mehr Demokratie e.V.“ das Pilotprojekt Bürgerrat gestartet. Dabei werden Mitwirkende unter Berücksichtigung von demografischen Kriterien wie Geschlecht, Alter, Herkunft per Losverfahren zufällig ausgewählt und repräsentieren so die Gesamtbevölkerung. In diesem Falle traten sie zusammen, um zu diskutieren, ob die repräsentative Demokratie durch weitere Elemente der Bürgerbeteiligung und direkten Demokratie ergänzt werden soll.

Bürgerräte und -versammlungen wurden und werden seit den 1980er Jahren in vielen Ländern eingesetzt. In Irland hat ein solcher das Land bei der Streitfrage Abtreibung und Homoehe maßgeblich befriedet. In Frankreich, Großbritannien und anderswo tagten Bürgerräte zum Thema Klimaschutz. Das Bundesland Berlin will ebenfalls einen Klimarat einsetzen, auch lokale Bürgerräte sind möglich.



Die Erfahrung mit Bürgerräten zeigt, dass die Teilnehmenden ihre Aufgabe ernst nehmen, durch überzeugende Argumente ihre Ansichten überdenken und schließlich informierte Entscheidungen treffen.

Ute Scheub, Autorin des Buches „Demokratie – die Unvollendete“, wird an diesem Abend das Instrument Bürgerrat vorstellen und über diese Möglichkeit der Aktivierung unserer Demokratie sprechen.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Anmeldungen sind über die Homepage Haus Felsenkeller möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Neues Altenkirchener Fachmarktzentrum: Die ersten Mieter stehen fest

Die Konturen des zu bauenden Fachmarktzentrums auf dem Altenkirchener Weyerdamm treten immer deutlicher ...

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung: Landrat begrüßte fünf Nachwuchskräfte

Landrat Dr. Peter Enders konnte fünf Neulinge in seiner Verwaltung begrüßen: Gabriel Abdulmaseh, Gina ...

Altenkirchener Open Air Sommer: Konstantin Wecker spielt zwei Konzerte

"Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie ...

Malberg: K 120 ist ab Mittwoch gesperrt

Von Mittwoch, 4. August, bis Freitag, 6. August, wird die Kreisstraße 120 (Hauptstrasse) in Malberg zwischen ...

"Der Löwe und die Maus": Figurentheater spielte in Altenkirchen

Endlich mal wieder Kinderlachen und Jubel im Zirkuszelt auf der Glockenspitze in Altenkirchen: Martina ...

Corona im AK-Land: Inzidenz leicht gestiegen

Seit dem Wochenende gibt es fünf weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl ...

Werbung