Werbung

Nachricht vom 02.08.2021    

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung: Landrat begrüßte fünf Nachwuchskräfte

Landrat Dr. Peter Enders konnte fünf Neulinge in seiner Verwaltung begrüßen: Gabriel Abdulmaseh, Gina Klein, Anna Koch und Phillip Krause haben Anfang August ihre dreijährige Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen begonnen.

Begrüßung am ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung: (von links) Anna Maria Koch, Tim Bläser, Ausbildungsbeauftragte Nadine Hüsch, Gabriel Abdulmaseh, Landrat Dr. Peter Enders, Phillip Krause und Gina Klein. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Während dieser Zeit lernen sie die einzelnen Abteilungen der Kreisverwaltung kennen, absolvieren den Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule in Wissen und bekommen ab dem zweiten Ausbildungsjahr zusätzlich Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Altenkirchen. Tim Bläser startete zeitgleich seine Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Kreisverwaltung.

„Unser Ziel ist es, dass sich die Auszubildenden bestmöglich entwickeln und ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können“, sagte Landrat Dr. Peter Enders bei der Begrüßung des Verwaltungsnachwuchses im Kreishaus. „Dafür möchten wir optimale Rahmenbedingungen schaffen und ihnen natürlich auch Perspektiven für die Zeit nach der Ausbildung bieten.“ Bereits Anfang Juli fiel bei der Kreisverwaltung der Startschuss für vier junge Frauen und Männer, die ihr dreijähriges duales Verwaltungsstudium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt – ehemals als gehobener nichttechnischer Dienst bezeichnet – absolvieren.



Für den Ausbildungsbeginn im Sommer nächsten Jahres laufen die Ausschreibungen derzeit: Für das duale Studium mit Beginn zum 1. Juli 2022 und für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten, die am 1. August 2022 startet, endet die Bewerbungsfrist jeweils am 5. September. Ausführliche Informationen dazu gibt es online. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Open Air Sommer: Konstantin Wecker spielt zwei Konzerte

Altenkirchen. Die Gäste seines Solo-Programms erleben einen Abend, der geprägt sein wird von Wut und Zärtlichkeit, Mystik ...

Tai Chi und Qi Gong im Altenkirchener Haus Felsenkeller

Altenkirchen. Ab Montag, 23. August, geht es damit wieder los. Der Tai Chi & Qi Gong Kurs findet wöchentlich montags von ...

Dienstjubiläen: Jüngerich und Krischun seit jeweils 40 Jahren in der Verwaltung

Altenkirchen. 40 Jahre einem einzigen Arbeitsgeber die Treue zu halten ist schon eine Leistung: Sowohl Fred Jüngerich als ...

Neues Altenkirchener Fachmarktzentrum: Die ersten Mieter stehen fest

Altenkirchen. Noch bestimmen das leer stehende Gebäude, in dem bis zum 30. April des vergangenen Jahres das Rewe-Center seine ...

Infoabend in der Wied-Scala Neitersen: Können Bürgerräte die Demokratie beleben?

Neitersen. 2019 hat der Verein „Mehr Demokratie e.V.“ das Pilotprojekt Bürgerrat gestartet. Dabei werden Mitwirkende unter ...

Malberg: K 120 ist ab Mittwoch gesperrt

Malbarg. Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreiten und den geltenden Arbeitsschutzrichtlinien können die Arbeiten nur unter ...

Werbung