Werbung

Nachricht vom 02.08.2021    

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung: Landrat begrüßte fünf Nachwuchskräfte

Landrat Dr. Peter Enders konnte fünf Neulinge in seiner Verwaltung begrüßen: Gabriel Abdulmaseh, Gina Klein, Anna Koch und Phillip Krause haben Anfang August ihre dreijährige Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen begonnen.

Begrüßung am ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung: (von links) Anna Maria Koch, Tim Bläser, Ausbildungsbeauftragte Nadine Hüsch, Gabriel Abdulmaseh, Landrat Dr. Peter Enders, Phillip Krause und Gina Klein. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Während dieser Zeit lernen sie die einzelnen Abteilungen der Kreisverwaltung kennen, absolvieren den Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule in Wissen und bekommen ab dem zweiten Ausbildungsjahr zusätzlich Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Altenkirchen. Tim Bläser startete zeitgleich seine Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Kreisverwaltung.

„Unser Ziel ist es, dass sich die Auszubildenden bestmöglich entwickeln und ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können“, sagte Landrat Dr. Peter Enders bei der Begrüßung des Verwaltungsnachwuchses im Kreishaus. „Dafür möchten wir optimale Rahmenbedingungen schaffen und ihnen natürlich auch Perspektiven für die Zeit nach der Ausbildung bieten.“ Bereits Anfang Juli fiel bei der Kreisverwaltung der Startschuss für vier junge Frauen und Männer, die ihr dreijähriges duales Verwaltungsstudium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt – ehemals als gehobener nichttechnischer Dienst bezeichnet – absolvieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den Ausbildungsbeginn im Sommer nächsten Jahres laufen die Ausschreibungen derzeit: Für das duale Studium mit Beginn zum 1. Juli 2022 und für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten, die am 1. August 2022 startet, endet die Bewerbungsfrist jeweils am 5. September. Ausführliche Informationen dazu gibt es online. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Open Air Sommer: Konstantin Wecker spielt zwei Konzerte

"Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie ...

Tai Chi und Qi Gong im Altenkirchener Haus Felsenkeller

In diesem Halbjahr bietet das Haus Felsenkeller erneut die beliebten Kursangebote "Tai Chi & Qi Gong" ...

Dienstjubiläen: Jüngerich und Krischun seit jeweils 40 Jahren in der Verwaltung

Die voraussichtliche Lebensarbeitszeit in Deutschland betrug im Jahr 2020 durchschnittlich 39,1 Jahre; ...

Neues Altenkirchener Fachmarktzentrum: Die ersten Mieter stehen fest

Die Konturen des zu bauenden Fachmarktzentrums auf dem Altenkirchener Weyerdamm treten immer deutlicher ...

Infoabend in der Wied-Scala Neitersen: Können Bürgerräte die Demokratie beleben?

"Bürgerräte - Eine Möglichkeit zur Demokratie?" So lautet die Überschrift eines Infoabends, der am Donnerstag, ...

Malberg: K 120 ist ab Mittwoch gesperrt

Von Mittwoch, 4. August, bis Freitag, 6. August, wird die Kreisstraße 120 (Hauptstrasse) in Malberg zwischen ...

Werbung