Werbung

Nachricht vom 17.12.2010    

SSG Etzbach: Trotz Niederlage noch auf Kurs

Das letzte Spiel in der Hinrunde haben die Regionalliga-Volleyballerinnen der SSG Etzbach knapp mit 2:3 in Waldgirmes verloren. Aber es gibt keinen Grund zur Pannik: Was den Klassenerhalt betrifft, ist man noch voll auf Kurs.

Etzbach/Waldgirmes. Die Regionalliga-Volleyballerinnen der SSG Etzbach haben sich gegen Waldgirmes kein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht und fuhren stattdessen eine knappe 2:3-Niederlage ein. Etzbach schließt die Hinrunde so mit 10:8 Punkten auf dem fünften Platz ab und befindet sich eigentlich nach Trainer Hartmut Schäbitz' Rechnung im Soll. Dennoch trauert der Coach den entgangenen Punkten etwas hinterher: „Wer weiß, was diese Punkte am Ende bedeuten können? Steigen tatsächlich vier Mannschaften ab, sind wir nur noch zwei Zähler vom nächsten Abstiegsplatz entfernt. Hätten wir gegen Waldgirmes gewonnen, hätten wir sechs Punkte Abstand.“
Und tatsächlich waren seine Spielerinnen vom Sieg nicht weit entfernt. Das Spiel entwickelte sich ähnlich wie die Partie gegen Bad Soden, in der sich die beiden Teams mit relativ deutlichen Satzgewinnen abwechselten. So ging der erste Satz mit 25:20 an die SSG, bevor Waldgirmes den zweiten Durchgang 25:15 für sich entschied. Etzbach erhöhte mit 25:16, doch die Gastgeber zogen mit 25:22 wieder gleich. Im fünften Satz musste Schäbitz mit Libera Janina Pattberg und Kapitänin Melissa Hermes unglücklicherweise auf zwei seiner Spielerinnen gesundheitsbedingt verzichten, was die SSG zunächst allerdings gut kompensieren konnte. So gingen die Westerwälderinnen mit 8:2 in Führung und führten schließlich beim Spielstand von 12:6 so viel versprechend, dass der Sieg eigentlich so gut wie in trockenen Tüchern hätte sein müssen.
Doch es kam anders. Anstatt sich in sein Schicksal zu ergeben, wehrte sich Waldgirmes mit aller Macht, während die Etzbacherinnen im Angriff teilweise nicht mehr die Durchschlagskraft besaßen und sich von zweifelhaften Schiedsrichter-Entscheidungen aus dem Konzept reißen ließen. So holte Waldgirmes die SSG tatsächlich noch ein und gewann den Satz schließlich mit 16:14. Auch wenn Schäbitz natürlich lieber einen Sieg gesehen hätte, hielten sich die Sorgenfalten beim Blick in die Gegenwart und Zukunft doch noch in Grenzen: "Hätte man mir vorher gesagt, dass wir nach der Hinrunde zehn Punkte haben, wäre ich mehr als zufrieden gewesen. Ich denke, man braucht etwa 16 Punkte, um nicht abzusteigen, und da haben wir jetzt schon mal über die Hälfte." Außerdem müssen die vier letztplatzierten Teams in der Rückrunde nach Etzbach kommen, wo die SSG wieder auf ihren siebten Mann, das Publikum, zurückgreifen kann.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Daaden: Grundsteuer wird moderat erhöht

Um die Grundsteuer, die Einbahnstraßenregelung in der Freiergrunder Straße sowie neue Regelungen für ...

Rüddel begrüßt "Feuerwehrführerschein"

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat das neue Gestz bezüglich des "Feuerwehrführerscheins", ...

BGV-Rätsel war nur schwer zu knacken

Diesmal haben sich am Rätsel des Betzdorfer Geschichtsvereins viele die Zähne ausgebissen. Ganze vier ...

Volksbank Hamm/Sieg spendet 11.000 Euro aus Zweckerträgen

Freude gab es in der Adventszeit bei den Vertretern der Chören der Region und bei drei gemeinnützigen ...

Pfadfinder nehmen Friedenslicht in Empfang

Auch in diesem Jahr nahm die Padfinderschaft Sankt Georg Hamm das Friedenslicht im Kölner Dom in Empfang. ...

Großer Zuspruch bei Meisterschaften der Bogenschützen

Bei den Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen in Altenkirchen gab es ein volles Haus: Nicht weniger ...

Werbung