Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

"Erinnern und Lernen": Kreisweite Veranstaltungsreihe zum Kriegsende

Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Grund genug für die Kreisvolkshochschule sich mit dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu ehemaligen Schauplätzen des Krieges im Kreis Altenkirchen auch im 2. Halbjahr 2021 zu beschäftigen. Am Samstag, 14. August, führt eine Exkursion auf den Molzberg.

Zerstörte Brücken erinnern ans Kriegsende. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen – denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen.

Am Samstag, 14. August, widmet sich die circa 3,5 stündige Exkursion den Kämpfen rund um den Molzberg. Beginn der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr.

Während die 1. US-Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen und weit nach Osten vorstoßen konnte, setzte sich nördlich des Ruhrgebietes die 9. US-Armee in Gang, um das gesamte Ruhrgebiet in einer groß angelegten Zangenoperation zu umfassen. Ende März erhielt die 8. US-Infanteriedivision Befehl, die letzten deutschen Brückenköpfe südlich der Sieg zu zerschlagen und über den Fluss zu setzen, um selbst Brückenköpfe zu bilden, die als Basis dienen sollten, den Ruhrkessel zu zerschlagen.



Nach heftigen Gefechten waren die Soldaten des 28. US-Infanterieregiment dann in der Lage, den Molzberg zu erobern und diesen gegen deutsche Angriffe zu verteidigen. Der 6. April 1945 sollte zu dem Tag werden, an dem die amerikanischen Verbände im Großangriff aus den zuvor gebildeten Brückenköpfen nördlich der Sieg ausbrachen und ihre Vorstöße in den so genannten Ruhrkessel ausweiteten.

Die Exkursion mit einer Gesamtstrecke von 6,5 Kilometern zeigt zum Teil noch gut erhaltene Frontstellungen der letzten Kriegstage und Ralf Anton Schäfer wird über die Kampfhandlungen dieser Tage informieren.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) entgegen. Dort erhalten die Teilnehmenden dann alle Abschlussinfos. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung, Sperrungen! Knotenpunkt L285 und L284 in Herdorf: Was weiter geplant ist

Herdorf. Wie aus dem Newsletter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez hervorgeht, sind folgende Abläufe geplant: Vorbereitenden ...

Mittelhof: Steckensteiner Straße auf Prioritäten-Liste für den Straßenausbau

Mittelhof. Wenn auch nicht in Kürze mit dem Straßenausbau der maroden Steckensteiner Straße gerechnet werden kann, hat sie ...

Medizincampus Koblenz: Initiatoren der Bundeswehr stellten Konzept in Altenkirchen vor

Altenkirchen/Koblenz. Geht es nach den Initiatoren, könnten bereits zum Sommersemester 2024 dort bis zu 48 klinische Plätze ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Geschwindigkeitskontrolle in Kraam: Zehn Überschreitungen

Kraam. Es konnten insgesamt zehn Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt werden. Gegen die Betroffenen ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Weitere Artikel


Geglückte Raketenstarts in Altenkirchen

Altenkirchen. Angeleitet wurden die jungen Raketenforscher durch die Diplom-Biologin Mara Waldschmidt (Frühes Forschen Rhein-Main). ...

Heimatfreunde im Hammer Land: Neue Gesichter im Vorstand

Hamm. Die Heimatfreunde im Hammer Land haben eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung abgehalten. Von einer Rekordbeteiligung ...

Schützenfest-Wochenende auf der Birkener Höhe wieder anders

Birken-Honigsessen. Bei der beweglichen Mini-Party gab es kostenlose Verpflegung und Musik an verschiedenen Stationen im ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Pracht. Der Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag oder Auszügen aus den buddhistischen Lehrreden (Sutta) und einem anschließenden ...

Die Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen fliegt ins Weltall

Birken-Honigsessen. Die Erzieherinnen der St Elisabeth Kindertagesstätte in Birken-Honigsessen hatten sich im vergangenen ...

Impfangebot für Kinder ab 12 Jahren

Kreis Altenkirchen. Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium sieht das Impfangebot nicht im Widerspruch zur Haltung ...

Werbung