Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

"Erinnern und Lernen": Kreisweite Veranstaltungsreihe zum Kriegsende

Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Grund genug für die Kreisvolkshochschule sich mit dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu ehemaligen Schauplätzen des Krieges im Kreis Altenkirchen auch im 2. Halbjahr 2021 zu beschäftigen. Am Samstag, 14. August, führt eine Exkursion auf den Molzberg.

Zerstörte Brücken erinnern ans Kriegsende. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen – denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen.

Am Samstag, 14. August, widmet sich die circa 3,5 stündige Exkursion den Kämpfen rund um den Molzberg. Beginn der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr.

Während die 1. US-Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen und weit nach Osten vorstoßen konnte, setzte sich nördlich des Ruhrgebietes die 9. US-Armee in Gang, um das gesamte Ruhrgebiet in einer groß angelegten Zangenoperation zu umfassen. Ende März erhielt die 8. US-Infanteriedivision Befehl, die letzten deutschen Brückenköpfe südlich der Sieg zu zerschlagen und über den Fluss zu setzen, um selbst Brückenköpfe zu bilden, die als Basis dienen sollten, den Ruhrkessel zu zerschlagen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Nach heftigen Gefechten waren die Soldaten des 28. US-Infanterieregiment dann in der Lage, den Molzberg zu erobern und diesen gegen deutsche Angriffe zu verteidigen. Der 6. April 1945 sollte zu dem Tag werden, an dem die amerikanischen Verbände im Großangriff aus den zuvor gebildeten Brückenköpfen nördlich der Sieg ausbrachen und ihre Vorstöße in den so genannten Ruhrkessel ausweiteten.

Die Exkursion mit einer Gesamtstrecke von 6,5 Kilometern zeigt zum Teil noch gut erhaltene Frontstellungen der letzten Kriegstage und Ralf Anton Schäfer wird über die Kampfhandlungen dieser Tage informieren.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) entgegen. Dort erhalten die Teilnehmenden dann alle Abschlussinfos. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Geglückte Raketenstarts in Altenkirchen

Da staunten die Altenkirchener nicht schlecht, als hinter dem Kompa kürzlich eine Raketenstartbahn in ...

Heimatfreunde im Hammer Land: Neue Gesichter im Vorstand

Der Vorstand der Heimatfreunde im Hammer Land hat sich neu formiert: Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung ...

Schützenfest-Wochenende auf der Birkener Höhe wieder anders

Trotz der anhaltenden pandemischen Lage und unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften hatte sich ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Chance, ...

Die Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen fliegt ins Weltall

Ein ganz besonderes Projekt haben sich die Erzieherinnen der St. Elisabeth Kindertagesstätte in Birken-Honigsessen ...

Impfangebot für Kinder ab 12 Jahren

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen vom Dienstag, 3. August (2021): Am Montag, 2. August, ...

Werbung