Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

Heimatfreunde im Hammer Land: Neue Gesichter im Vorstand

Der Vorstand der Heimatfreunde im Hammer Land hat sich neu formiert: Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung bekamen Freyja Schumacher und Emilienne Markus neue Vorstandsposten, nachdem der langjährige zweite Vorsitzende Wolfgang Ebisch ausgeschieden war.

Mit Blumen haben Vorsitzender Rolf-Peter Preuß (2. von links) und Kassenwart Dietmar Koch (rechts) Freyja Schumacher (2. von rechts) und Emilienne Markus als neue Vorstandsmitglieder begrüßt. Foto: Verein

Hamm. Die Heimatfreunde im Hammer Land haben eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung abgehalten. Von einer Rekordbeteiligung spricht der 1. Vorsitzende Rolf-Peter Preuß.

Nach den Corona-Einschränkungen musste in den Berichten über vergangene Aktivitäten nicht lange gesprochen werden, erfreulicherweise konnten aber einige Vorhaben für das laufende Jahr gemeldet werden. So soll der ausgefallene Tag der offenen Tür auf der Museumsinsel Hamm am Tag des offenen Denkmals (12. September) nachgeholt werden.

Dazu ist ein Rahmenprogramm geplant, unter anderem ein Sägewettbewerb an der Museumsscheune mit Pokalen für die Sieger. Das Deutsche Raiffeisenmuseum, das Haus der Heimatfreunde und die Museumsscheune können nach Anmeldung auch wieder besucht werden.

Ergänzungswahlen zum Vorstand waren ein wichtiger Punkt der Tagesordnung. Die Position des Zweiten Vorsitzenden war neu zu besetzen, nachdem Wolfgang Ebisch aus Krankheits- und Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Ihm dankte der Verein für seine langjährige Tätigkeit, besonders als Museumsführer für internationale Gruppen, mit einem Weinpräsent.



Nachfolgerin als 2. Vereinsvorsitzende ist Freyja Schumacher. In das Amt der Beisitzerin, das dadurch frei wurde, wurde Emilienne Markus gewählt. Weiter im Amt sind der 1. Vorsitzende Rolf-Peter Preuß, Kassenwart Dietmar Koch und Beisitzer Klaus Schumacher.

Anmeldungen zum Besuch des Deutschen Raiffeisenmuseums: 02682/8339, freyja.schumacher@hamm-sieg.de oder 02682/969789, emilienne.markus@hamm-sieg.de. Zum Besuch des Hauses der Heimatfreunde oder der Museumsscheune meldet man sich an bei Klaus Schumacher, Telefon 0160/2004869, oder Dieter Born, 02682/969565.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schreck am Morgen: In Güllesheim brannte kurz nach der Abfahrt ein Auto

Güllesheim. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Der Besitzer hatte ...

Erfolgsjahr für die Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Altenkirchen. Die Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. ...

Filmvorführung und Autorenlesung im Westerwald mit den Landfrauen

Busenhausen. Die Landfrauen der Dörfer am Beulskopf organisieren eine Filmvorführung des Films "Brot und Steine" am Samstag, ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Spenden für Edwin Hess: Ehrenamtlicher Müllsammler aus Bitzen ist auf finanzielle Hilfe angewiesen

Bitzen. Eine Anfrage, ja fast ein Hilferuf, erreichte Anfang des Jahres den AK-Kurier: Edwin Hess ist selbst ernannter "Mülljäger". ...

Weitere Artikel


Schützenfest-Wochenende auf der Birkener Höhe wieder anders

Birken-Honigsessen. Bei der beweglichen Mini-Party gab es kostenlose Verpflegung und Musik an verschiedenen Stationen im ...

Kleine Kicker ganz groß beim Freundschaftsspiel in Gebhardshain

Gebhardshain. Doch trotz des optimalen Wetters kamen die Spieler schnell ins Schwitzen. Mit vollem Einsatz kämpften beide ...

An den Webstuhl: Workshop im Technikmuseum Freudenberg

Freudenberg. Das Weben am Webstuhl gehört zu einer der ältesten Handwerkskünste. Und so ist es nicht sehr verwunderlich, ...

Geglückte Raketenstarts in Altenkirchen

Altenkirchen. Angeleitet wurden die jungen Raketenforscher durch die Diplom-Biologin Mara Waldschmidt (Frühes Forschen Rhein-Main). ...

"Erinnern und Lernen": Kreisweite Veranstaltungsreihe zum Kriegsende

Altenkirchen. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Pracht. Der Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag oder Auszügen aus den buddhistischen Lehrreden (Sutta) und einem anschließenden ...

Werbung