Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

Heimatfreunde im Hammer Land: Neue Gesichter im Vorstand

Der Vorstand der Heimatfreunde im Hammer Land hat sich neu formiert: Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung bekamen Freyja Schumacher und Emilienne Markus neue Vorstandsposten, nachdem der langjährige zweite Vorsitzende Wolfgang Ebisch ausgeschieden war.

Mit Blumen haben Vorsitzender Rolf-Peter Preuß (2. von links) und Kassenwart Dietmar Koch (rechts) Freyja Schumacher (2. von rechts) und Emilienne Markus als neue Vorstandsmitglieder begrüßt. Foto: Verein

Hamm. Die Heimatfreunde im Hammer Land haben eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung abgehalten. Von einer Rekordbeteiligung spricht der 1. Vorsitzende Rolf-Peter Preuß.

Nach den Corona-Einschränkungen musste in den Berichten über vergangene Aktivitäten nicht lange gesprochen werden, erfreulicherweise konnten aber einige Vorhaben für das laufende Jahr gemeldet werden. So soll der ausgefallene Tag der offenen Tür auf der Museumsinsel Hamm am Tag des offenen Denkmals (12. September) nachgeholt werden.

Dazu ist ein Rahmenprogramm geplant, unter anderem ein Sägewettbewerb an der Museumsscheune mit Pokalen für die Sieger. Das Deutsche Raiffeisenmuseum, das Haus der Heimatfreunde und die Museumsscheune können nach Anmeldung auch wieder besucht werden.

Ergänzungswahlen zum Vorstand waren ein wichtiger Punkt der Tagesordnung. Die Position des Zweiten Vorsitzenden war neu zu besetzen, nachdem Wolfgang Ebisch aus Krankheits- und Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Ihm dankte der Verein für seine langjährige Tätigkeit, besonders als Museumsführer für internationale Gruppen, mit einem Weinpräsent.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachfolgerin als 2. Vereinsvorsitzende ist Freyja Schumacher. In das Amt der Beisitzerin, das dadurch frei wurde, wurde Emilienne Markus gewählt. Weiter im Amt sind der 1. Vorsitzende Rolf-Peter Preuß, Kassenwart Dietmar Koch und Beisitzer Klaus Schumacher.

Anmeldungen zum Besuch des Deutschen Raiffeisenmuseums: 02682/8339, freyja.schumacher@hamm-sieg.de oder 02682/969789, emilienne.markus@hamm-sieg.de. Zum Besuch des Hauses der Heimatfreunde oder der Museumsscheune meldet man sich an bei Klaus Schumacher, Telefon 0160/2004869, oder Dieter Born, 02682/969565.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Schützenfest-Wochenende auf der Birkener Höhe wieder anders

Trotz der anhaltenden pandemischen Lage und unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften hatte sich ...

Kleine Kicker ganz groß beim Freundschaftsspiel in Gebhardshain

Nicht zu kalt und nicht zu warm – das ideale Fußballwetter, bei dem sich die Nachwuchskicker der F-Jugend ...

An den Webstuhl: Workshop im Technikmuseum Freudenberg

Unter dem Motto „Farbverflechtungen“ lädt das Technikmuseum Freudenberg in Kooperation mit der Jugendkunstschule ...

Geglückte Raketenstarts in Altenkirchen

Da staunten die Altenkirchener nicht schlecht, als hinter dem Kompa kürzlich eine Raketenstartbahn in ...

"Erinnern und Lernen": Kreisweite Veranstaltungsreihe zum Kriegsende

Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Grund genug für die Kreisvolkshochschule ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Chance, ...

Werbung