Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

Schützenfest-Wochenende auf der Birkener Höhe wieder anders

Trotz der anhaltenden pandemischen Lage und unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften hatte sich die Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen dazu entschlossen, am ersten Augustwochenende ein wenig Schützenfestatmosphäre zu verbreiten. Los ging es am Samstagnachmittag mit einem mobilen "Schützenfestchen".

Das "Schützenfestchen" in Birken-Honigsessen ist dieses Jahr etwas anders ausgefallen als gewohnt. (Fotos: Verein)

Birken-Honigsessen. Bei der beweglichen Mini-Party gab es kostenlose Verpflegung und Musik an verschiedenen Stationen im Ort für die Dorfbewohner und Mitglieder zum Dank für ihre Treue in den vergangenen Krisenmonaten.

Am Sonntagmorgen wurde die heilige Messe zum Kirchweihfest der St.-Elisabeth-Kirche gefeiert, welches seit den Anfängen der Bruderschaft auf den Schützenfestsonntag fällt und auch dieses Jahr nicht unterschlagen werden sollte. Präses Pfarrer Martin Kürten hielt die Outdoor-Messe auf dem festlich geschmückten Kirchplatz, die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen sorgte für musikalische Begleitung.

Nach der Messe hatte Thomas Becher zum Schützenfest-Frühschoppen eingeladen, an dem die Bruderschaft dankend teilnahm. Brudermeister Florian Jung ließ sich die Begrüßung der Ehrengäste, wie sie sonst im Festzelt stattgefunden hätte, nicht nehmen und dankte hier dem Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann, dem Ehrenbrudermeister Johannes Pfeiffer, MdL Matthias Reuber, MdB Erwin Rüddel sowie Ortsbürgermeister Hubert Wagner und den Gastgebern sowie der Bergkapelle, die auch hier wieder für musikalische Stimmung sorgte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders erfreut war die Bruderschaft jedoch über die hohe Spendensumme, die die Schützenjugend an beiden Tagen für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz sammeln konnte: Über 2.000 Euro kamen hier zusammen. Der Erlös wird in den kommenden Tagen zusammen mit den Spenden einer Aktion der KFD Birken-Honigsessen an ausgewählte Spendenkonten überwiesen werden, um zu garantieren, dass das Geld auch direkt bei den Betroffenen ankommt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Kleine Kicker ganz groß beim Freundschaftsspiel in Gebhardshain

Nicht zu kalt und nicht zu warm – das ideale Fußballwetter, bei dem sich die Nachwuchskicker der F-Jugend ...

An den Webstuhl: Workshop im Technikmuseum Freudenberg

Unter dem Motto „Farbverflechtungen“ lädt das Technikmuseum Freudenberg in Kooperation mit der Jugendkunstschule ...

Mit "Sand im Dekolleté" in Altenkirchen

Seit dem 20. März – wohlgemerkt 2020 – war bereits eine Ostfriesland-Krimi-Lesung mit dem beliebten Westerwälder ...

Heimatfreunde im Hammer Land: Neue Gesichter im Vorstand

Der Vorstand der Heimatfreunde im Hammer Land hat sich neu formiert: Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung ...

Geglückte Raketenstarts in Altenkirchen

Da staunten die Altenkirchener nicht schlecht, als hinter dem Kompa kürzlich eine Raketenstartbahn in ...

"Erinnern und Lernen": Kreisweite Veranstaltungsreihe zum Kriegsende

Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Grund genug für die Kreisvolkshochschule ...

Werbung