Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

An den Webstuhl: Workshop im Technikmuseum Freudenberg

Unter dem Motto „Farbverflechtungen“ lädt das Technikmuseum Freudenberg in Kooperation mit der Jugendkunstschule im Rahmen eines Workshops für Erwachsene dazu ein, am Samstag, 4. September, sowie am Sonntag, 5. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr angeleitet durch Webmeisterin und Künstlerin Inge Zöller das Weben am Webstuhl kennenzulernen.

Einführung in das Weben am Webstuhl. (Foto: Privat)

Freudenberg. Das Weben am Webstuhl gehört zu einer der ältesten Handwerkskünste. Und so ist es nicht sehr verwunderlich, dass heute in Zeiten von Textildiscount und Wegwerfkleidung das kunstvolle Herstellen eines Stoffes besondere Beachtung findet.

Während Hände und Füße sich in Bewegung setzen, ist die Zwiesprache mit dem über 270 Jahre alten Arbeitsgerät ein ganz besonderes Erlebnis. Es werden Grundkenntnisse und Fertigkeiten, die zum Weben gehören in Theorie und praktischer Anwendung vermittelt. Den Schwerpunkt liegt bei diesem Workshopangebot auf den Farbverflechtungen. Farbenfrohe Webmuster ergeben sich durch die einfache Verbindungen von Kette und Schuss, nach alten Vorbildern neu arrangiert.



Die Kursteilnehmer unterstützen sich gegenseitig beim Weben und allen anfallenden Arbeiten. So können sie ihr Wissen und ihre Kenntnisse in der Museumsweberei ergänzen. Und auch die textile Kulturgeschichte des Siegerlandes kommt nicht zu kurz. Bei erfolgreichem Absolvieren des Workshops, dürfen die Webstühle im Technikmuseum nach Absprache mit der Webmeisterin von den Teilnehmern genutzt werden.

Eine vorherige Anmeldung ist für die Teilnahme an den Workshopangeboten unbedingt erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein, Tel.: 0271-790690, E-Mail: info@jukuschu.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Mit "Sand im Dekolleté" in Altenkirchen

Seit dem 20. März – wohlgemerkt 2020 – war bereits eine Ostfriesland-Krimi-Lesung mit dem beliebten Westerwälder ...

MGV Weyerbusch-Hasselbach wieder aktiv

Vor Kurzem hat der Weyerbuscher Männergesangverein den Probenbetrieb – natürlich unter Corona-Hygienebedingungen ...

Mit dem Modellflieger von Elkenroth aus in den Himmel

Endlich, nach der langen Corona-Zwangspause, konnte der Modellflugverein MFC Betzdorf-Kirchen wieder ...

Kleine Kicker ganz groß beim Freundschaftsspiel in Gebhardshain

Nicht zu kalt und nicht zu warm – das ideale Fußballwetter, bei dem sich die Nachwuchskicker der F-Jugend ...

Schützenfest-Wochenende auf der Birkener Höhe wieder anders

Trotz der anhaltenden pandemischen Lage und unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften hatte sich ...

Heimatfreunde im Hammer Land: Neue Gesichter im Vorstand

Der Vorstand der Heimatfreunde im Hammer Land hat sich neu formiert: Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung ...

Werbung