Werbung

Nachricht vom 17.12.2010    

Viel Freude bei besinnlicher Seniorenfeier in Forst

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV "Glück Auf" Forst veranstalteten Senioren- und Weihnachtsfeier und erlebten einige besinnliche Stunden, die allen gefielen.

Älteste Besucher der Seniorenfeier waren Paula Rötzel (89 Jahre) und Paul Fuchs (82 Jahre); sie erhielten von Ortsbürgermeister Jürgen Mai (links) ein Geschenk. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Besinnliche Stunden erlebten Jung und Alt am vergangenen Sonntagnachmittag bei der alle zwei Jahre von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV "Glück Auf" Forst veranstalteten Senioren- und Weihnachtsfeier.
Die Veranstaltung mit Tradition vermittelte im St. Andreas-Haus ein Miteinander und eine gelungene Verbindung zur älteren Generation. Bei Kaffee und Kuchen, Liedern, Gedichten und Sketchen erfreute man sich eines kurzweiligen Nachmittags, bei dem auch der Gedankenaustausch nicht zu kurz kam.
Orts­bür­ger­meister Jürgen Mai ging auf die Wichtigkeit einer solchen Veranstal­tung für das dörfliche Gemeinschaftsleben ein. Es sei wichtig, Besinnung, Zuwendung und Gemeinsamkeit zu vermittteln: "Unsichtbare Gaben des Herzens sind dabei höher zu bewerten, als Geschenke." Mai übermittelte den beiden Chören einen Dank für die Mitgestaltung der Feier sowie die weiteren jährlichen Aktivitäten.
Bürgermeister Rainer Buttstedt sprach Raiffeisens Solidargedanken an. Es genüge nicht, von der Wärme zum Nächsten zu sprechen, sondern diese auch zu zeigen und zu übertragen. Gerade die vorweihnachtliche Zeit biete sich hierzu an.
Das Programm, die Moderation hatte Frauenchor-Vorsitzende Inge Rabbich übernommen, eröffnete der MGV "Glück Auf" Forst unter dem Dirigat von Harald Gerhards. Der Frauenchor Forst (Vize-Chorleiterin Gerda Nelles) entbot ebenfalls einen gesanglichen Gruß.
Verdienten und anerkennenden Applaus erhielt auch eine Abordnung des Kindergartens "Tausendfüßler" Bitzen/Forst für drei Liedvorträge. Besonders litt man mit dem Weihnachtsmann, der sich mit Schnupfen herum zu plagen hatte.
Christiane Schreiner regte mit ihren beiden Geschichten "Liebe und Zeit" sowie "Weihnachten im Waisenhaus" zum Nachdenken an.
Wie man schnell zu einer Wäscheleine kommt, übermittelte ein "wortloser Clown" (Dagmar Weller) mit den beiden aus dem Publikum zur Hilfe gebetenen Erhard Nelles und Willi Baumann.
Im Non-Stop-Tempo waren Verwechslungen angesagt, als ein Heiratswilliger (Gerda Nelles) anstatt bei einer Heiratsvermittlerin (Inge Rabbich) in einer Reitschule vorsprach.



Ein spontan durchgeführter Spendenaufruf erbrachte 400 Euro. Der Betrag soll je zur Hälfte an den Kindergarten Bitzen/Forst und die Kinderkrebshilfe Gieleroth übergeben werden.
Mit Gedichten und Liedern überbrückten Kinder die Zeit bis zum Eintreffen des Nikolaus, der das Engagement des Nachwuchses lobte und Süßigkeiten verteilte. (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Wissener Tafel dankte den vielen Spendern und Helfern

Das Team der Wissener Tafel hatte Weihnachten symbolisch um eine Woche vorgezogen. Der letzte Ausgabetag ...

Erster Preis für Jan Meyer aus Betzdorf

Beim NRW-Tag in Siegen wurde das Planspiel "Energie, Klima und Verbraucher" öffentlich gespielt. Jan ...

Zum Weihnachtsfest Kindern von Tschernobyl helfen

Eine Weihnachtsfreude für die Kinder in Tschernobyl ermöglichen: Auch in diesem Jahr wird die Nothilfe-Gruppe ...

VHS Betzdorf: Ein "Programm am Puls der Zeit"

"Ein Programm am Puls der Zeit" - die VHS Betzdorf hat jetzt ihr neues Programm für die erste Jahreshälfte ...

BGV-Rätsel war nur schwer zu knacken

Diesmal haben sich am Rätsel des Betzdorfer Geschichtsvereins viele die Zähne ausgebissen. Ganze vier ...

Rüddel begrüßt "Feuerwehrführerschein"

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat das neue Gestz bezüglich des "Feuerwehrführerscheins", ...

Werbung