Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

MGV Weyerbusch-Hasselbach wieder aktiv

Vor Kurzem hat der Weyerbuscher Männergesangverein den Probenbetrieb – natürlich unter Corona-Hygienebedingungen – wieder aufgenommen. Nun soll auch die im Januar wegen der Pandemie ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt werden.

Der MGV Weyerbusch-Hasselbach nimmt den Probenbetrieb wieder auf und holt die Jahreshauptversammlung nach. (Symbolfoto)

Weyerbusch. Der Chorleiter Swiderski, Vorsitzender Rözel wie auch die aktiven Sänger sind sich einig, dass das für neue Interessenten die beste Gelegenheit wäre, zum Chor dazuzustoßen, da nach der langen Pause Lieder entweder neu einstudiert oder grundlegend aufgefrischt werden sollen.

Auch soll in den Reihen des Chores das weitere Repertoire grundsätzlich besprochen werden, wenn der Klangkörper der nächsten Zeit feststeht. Ebenfalls hierzu passend ist, dass der Chor bis zum 23. AUgust in das Dorfgemeinschaftshaus in Hilkhausen ausweicht. Die Probenzeit wurde bereits auf 19 Uhr festgelegt.

Nun soll auch die im Januar wegen der Pandemie ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt werden. Hierzu lädt der Verein alle Vereinsmitglieder und Interessenten am 23.8.2021 ab 20:30 Uhr (nach der Chorprobe) in das Dorfgemeinschaftshaus in Hilkhausen ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Totenehrung; Annahme der Tagesordnung sowie Mitteilung über evtl. eingegangene Anträge
2. Jahresbericht und Kassenbericht 2020
3. Aussprache zu den Berichten
4. Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer
5. Vorstandswahlen
6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
7. Veranstaltungen 2021
8. Verschiedenes



Vereinsmitglieder können bis zum 21. August eventuelle Änderungswünsche zur Tagesordnung und Anträge zur Mitgliederversammlung beim Vorstand stellen. Ein Antrag ist schriftlich zu stellen und muss einen Antragstext mit ausführbarem Inhalt haben. Der Antrag ist spätestens in der Mitgliederversammlung vom Antragsteller zu begründen. Der Vorstand prüft die Zulässigkeit des Antrages und setzt diesen auf die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung. Bei der Abstimmung über einen Antrag ist über den weitestgehenden Antrag zuerst abzustimmen. Wer der weitestgehende Antrag ist, bestimmt der Versammlungsleiter. Bei Zweifeln hierüber entscheidet die Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit darüber, welcher Antrag von mehreren Anträgen der weitestgehende Antrag ist. Dringlichkeitsanträge sind unzulässig.

Stimmberechtigt sind nur Mitglieder des MGV Eintracht Weyerbusch-Hasselbach. Die Beschlussfähigkeit ist mit Zusammenkommen der Versammlung gegeben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und auch den weiteren Veranstaltungen des Vereins sind erhältlich beim Vorsitzenden des MGV Eintracht Weyerbusch-Hasselbach e.V., Konstantin Rözel (E-Mail: mgv-weyerbusch@web.de oder Whats App, SMS bzw. Telefon 0171 / 756 76 56). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Erster Fischotternachweis im Westerwald seit 1988

Region. Der Fischotter war früher weit verbreitet und an vielen Gewässern in Rheinland-Pfalz heimisch. Doch durch menschliche ...

Gesunde Ernährung für Senioren

Horhausen. Beim ersten Seniorennachmittag der Horhausener Seniorenakademie im neuen Jahr drehte sich alles um das Thema "Gesunde ...

Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Jubiläumsjahr der KG Burggrafen Burglahr beginnt mit legendärer Mädchensitzung

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." hatte auch im Jubiläumsjahr die närrische Damenwelt zur Mädchensitzung ...

Weitere Artikel


Mit dem Modellflieger von Elkenroth aus in den Himmel

Elkenroth. Entgegen aller Wettervorhersagen, hatte Petrus die Modellflieger nicht im Stich gelassen und zwar windiges, aber ...

Westerwälder Rezepte: Kalte Platte flott gefüllt

Region. Wer im Sommer nicht heiß kochen oder essen möchte, ist mit leckeren kalten Häppchen gut bedient: Spargelröllchen, ...

Kindergeld einfach online beantragen

Neuwied. Wer individuelle Fragen zu diesen Themen hat, wählt die kostenfreie Servicenummer 0800 4 5555 30. Eigens fürs Kindergeld ...

Mit "Sand im Dekolleté" in Altenkirchen

Altenkirchen. 2020 hätte er aus dem 5. Band „Sand in den Wunden“ lesen sollen. Inzwischen ist der 6. Band erschienen, aber ...

An den Webstuhl: Workshop im Technikmuseum Freudenberg

Freudenberg. Das Weben am Webstuhl gehört zu einer der ältesten Handwerkskünste. Und so ist es nicht sehr verwunderlich, ...

Kleine Kicker ganz groß beim Freundschaftsspiel in Gebhardshain

Gebhardshain. Doch trotz des optimalen Wetters kamen die Spieler schnell ins Schwitzen. Mit vollem Einsatz kämpften beide ...

Werbung