Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

MGV Weyerbusch-Hasselbach wieder aktiv

Vor Kurzem hat der Weyerbuscher Männergesangverein den Probenbetrieb – natürlich unter Corona-Hygienebedingungen – wieder aufgenommen. Nun soll auch die im Januar wegen der Pandemie ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt werden.

Der MGV Weyerbusch-Hasselbach nimmt den Probenbetrieb wieder auf und holt die Jahreshauptversammlung nach. (Symbolfoto)

Weyerbusch. Der Chorleiter Swiderski, Vorsitzender Rözel wie auch die aktiven Sänger sind sich einig, dass das für neue Interessenten die beste Gelegenheit wäre, zum Chor dazuzustoßen, da nach der langen Pause Lieder entweder neu einstudiert oder grundlegend aufgefrischt werden sollen.

Auch soll in den Reihen des Chores das weitere Repertoire grundsätzlich besprochen werden, wenn der Klangkörper der nächsten Zeit feststeht. Ebenfalls hierzu passend ist, dass der Chor bis zum 23. AUgust in das Dorfgemeinschaftshaus in Hilkhausen ausweicht. Die Probenzeit wurde bereits auf 19 Uhr festgelegt.

Nun soll auch die im Januar wegen der Pandemie ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt werden. Hierzu lädt der Verein alle Vereinsmitglieder und Interessenten am 23.8.2021 ab 20:30 Uhr (nach der Chorprobe) in das Dorfgemeinschaftshaus in Hilkhausen ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Totenehrung; Annahme der Tagesordnung sowie Mitteilung über evtl. eingegangene Anträge
2. Jahresbericht und Kassenbericht 2020
3. Aussprache zu den Berichten
4. Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer
5. Vorstandswahlen
6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
7. Veranstaltungen 2021
8. Verschiedenes



Vereinsmitglieder können bis zum 21. August eventuelle Änderungswünsche zur Tagesordnung und Anträge zur Mitgliederversammlung beim Vorstand stellen. Ein Antrag ist schriftlich zu stellen und muss einen Antragstext mit ausführbarem Inhalt haben. Der Antrag ist spätestens in der Mitgliederversammlung vom Antragsteller zu begründen. Der Vorstand prüft die Zulässigkeit des Antrages und setzt diesen auf die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung. Bei der Abstimmung über einen Antrag ist über den weitestgehenden Antrag zuerst abzustimmen. Wer der weitestgehende Antrag ist, bestimmt der Versammlungsleiter. Bei Zweifeln hierüber entscheidet die Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit darüber, welcher Antrag von mehreren Anträgen der weitestgehende Antrag ist. Dringlichkeitsanträge sind unzulässig.

Stimmberechtigt sind nur Mitglieder des MGV Eintracht Weyerbusch-Hasselbach. Die Beschlussfähigkeit ist mit Zusammenkommen der Versammlung gegeben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und auch den weiteren Veranstaltungen des Vereins sind erhältlich beim Vorsitzenden des MGV Eintracht Weyerbusch-Hasselbach e.V., Konstantin Rözel (E-Mail: mgv-weyerbusch@web.de oder Whats App, SMS bzw. Telefon 0171 / 756 76 56). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Mit dem Modellflieger von Elkenroth aus in den Himmel

Endlich, nach der langen Corona-Zwangspause, konnte der Modellflugverein MFC Betzdorf-Kirchen wieder ...

Westerwälder Rezepte: Kalte Platte flott gefüllt

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Kindergeld einfach online beantragen

In der Pandemie sind persönliche Termine nicht möglich. Trotzdem bleibt die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland ...

Mit "Sand im Dekolleté" in Altenkirchen

Seit dem 20. März – wohlgemerkt 2020 – war bereits eine Ostfriesland-Krimi-Lesung mit dem beliebten Westerwälder ...

An den Webstuhl: Workshop im Technikmuseum Freudenberg

Unter dem Motto „Farbverflechtungen“ lädt das Technikmuseum Freudenberg in Kooperation mit der Jugendkunstschule ...

Kleine Kicker ganz groß beim Freundschaftsspiel in Gebhardshain

Nicht zu kalt und nicht zu warm – das ideale Fußballwetter, bei dem sich die Nachwuchskicker der F-Jugend ...

Werbung