Werbung

Region |


Nachricht vom 18.12.2010    

Erster Preis für Jan Meyer aus Betzdorf

Beim NRW-Tag in Siegen wurde das Planspiel "Energie, Klima und Verbraucher" öffentlich gespielt. Jan Meyer aus Betzdorf gewann den Wettbewerb und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Betzdorf. Jan Meyer aus Betzdorf hat beim Planspiel "Energie, Klima und Verbraucher" den ersten Platz belegt und einen "i-pod" gewonnen. Das Planspiel, das vom Zentrum für ökonomische Bildung (ZÖBIS) der Uni Siegen und RWE gemeinsam entwickelt wurde, wurde beim NRW-Tag in Siegen erstmalig öffentlich in einem Wettbewerb gespielt. Das RWE ehrte den Preisträger und überreichte den 1. Preis.
Die Beschreibung des Planspiels:
In dem Spiel wird realitätsnah eine Haushaltssituation simuliert: Steigende Energieausgaben belasten die Haushalte so sehr, dass ihnen unter Umständen sogar die persönliche Verschuldung droht. In einer solch dramatischen Situation befindet sich beispielsweise die Familie Euz: Sofern hier keine effizienten Gegenmaßnahmen ergriffen werden, drohen der Familie ernste finanzielle Schwierigkeiten. Aufgabe der Schüler ist es nun, dem Energieverbrauch durch die richtige Lösungswahl entgegen zu steuern. Hier sind - um Energiekosten zu reduzieren und gleichzeitig CO2 einzusparen - Entscheidungen über Haushaltsgeräte, Lampen, Dämmung, Heizung und das Familienauto zu treffen. Das Spiel orientiert sich dabei am realen Energieverbrauch von Haushaltsgeräten. Sieger ist, wer nach sechs Runden die meiste Energie eingespart hat.

Das Planspiel, das von der Zentrale für politische Bildung in den Empfehlungskatalog aufgenommen wurde, steht im Internet unter www.energie-planspiel.de kostenlos als Download zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Zum Weihnachtsfest Kindern von Tschernobyl helfen

Eine Weihnachtsfreude für die Kinder in Tschernobyl ermöglichen: Auch in diesem Jahr wird die Nothilfe-Gruppe ...

Im Hammer Wald tummelten sich die Bogenschützen

Das Adventsturnier der Hammer Bogenschützen ist fast schon Tradition. Schon zum fünften Male tummelten ...

Linke greift Betzdorfs Bürgermeister Brato an

Die Linke im Kreis Altenkirchen hat jetzt Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato scharf angegangen. Der ...

Wissener Tafel dankte den vielen Spendern und Helfern

Das Team der Wissener Tafel hatte Weihnachten symbolisch um eine Woche vorgezogen. Der letzte Ausgabetag ...

Viel Freude bei besinnlicher Seniorenfeier in Forst

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

VHS Betzdorf: Ein "Programm am Puls der Zeit"

"Ein Programm am Puls der Zeit" - die VHS Betzdorf hat jetzt ihr neues Programm für die erste Jahreshälfte ...

Werbung