Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Katzwinkel: Notfalldose kann im Ernstfall Leben retten

Von Katharina Behner

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel (Löschzug 3) ist stets aktiv. Diesmal haben sich die Mitglieder überlegt, wie sie das Leben der Bürger in der Ortsgemeinde noch sicherer gestalten können: Die Verteilung der Notfallosen beginnt in den kommenden Tagen.

Die Notfalldose kann unter Umständen Leben retten. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel verteilt die Dosen in den nächsten Tagen an Bürger ab eine gewissen Alter. V.l. Jugendwart Tim Kölzer, Benjamin Knott Vorsitzender des FVFF und Wehrführer Torsten Neuhaus (Löschzug 3). (Foto: pr.)

Katzwinkel. In einer Not- und Stresssituation ist es meist schwierig, den entsprechenden Einsatzkräften und Helfern alle wichtigen Informationen mit auf den Weg zu geben. Doch gerade die Weitergabe oder eben Nichtweitergabe wichtiger Auskünfte zu der betreffenden Person kann bei einem unvorhersehbaren Notfall zu Komplikationen in der medizinischen Behandlung führen.

Genau aus diesem Grund hat sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel (FVFF) Gedanken gemacht, wie sie das Leben der Bürger in der Ortsgemeinde sicherer gestalten können. Die aktuelle Aktion soll dazu beitragen: In den kommenden Tagen werden Mitglieder des Fördervereins die sogenannten „Notfalldosen“ an Haushalte mit Bürgern ab einem Alter von 70 Jahren in Katzwinkel und Elkhausen verteilen.

Notfalldosen gehören in den Kühlschrank

Auch wenn nichts Essbares in den Notfalldosen ist, ist die Empfehlung die gut erkennbare Dose zentral im Kühlschrank zu lagern - damit quasi an einem zentralen Ort im Haushalt, den jeder besitzt.



In der Notfalldose sollen alle wichtigen Informationen zu den im Haushalt lebenden Personen aufbewahrt werden. Der beiliegende Vordruck ermöglicht die Angabe dieser Daten. Dazu gehören Medikamente, Vorerkrankungen, Blutgruppe, Kontaktpersonen und weitere wichtige Hinweise, die auf dem beigefügten Vordruck notiert werden können. Dabei handelt es sich um genau die Informationen, die - wenn es darauf ankommt - Leben retten können.

Ebenfalls der Dose beigefügt sind Aufkleber. Diese sollen an der Außenseite des Kühlschranks und an der Eingangstür der Wohnung befestigt werden. Im Ernstfall können die Einsatzkräfte direkt erkennen, dass sich eine Notfalldose im Haushalt befindet. Das erleichtert dem Fachpersonal erheblich die Arbeit und erhöht so die Sicherheit der Patienten.

Weitere Fragen zu den Notfalldosen oder zum Thema Feuerwehr, Brandschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz können per Email FVFFKatzwinkel@web.de an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel gesendet werden. (KathaBe/PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Herbstmarkt der Neuen Arbeit in Wissen begeisterte Besucher

Wissen. Schon am frühen Morgen roch es in der Walzwerkstraße 2 in Wissen rund um das Gebäude der "Neue Arbeit e.V" herrlich ...

Wissen: Betrunkener Autofahrer landet auf der L278 in der Leitplanke

Wissen. Bei der Unfallaufnahme wurde laut Polizeibericht bei dem Fahrzeugführer Alkoholeinfluss festgestellt. Dem Fahrer ...

Schlägereien auf der Kirmes in Mudersbach: Zwei Menschen im Krankenhaus

Mudersbach. In der Nacht von Freitag zum Samstag, dem 30. September zwischen 1.40 Uhr und 2.50 Uhr kam es zu drei Schlägereien ...

Niederfischbach: 49-Jähriger wegen nicht gezahlter Geldstrafen verhaftet

Niederfischbach. Am Freitag, dem 29. September, um 15.30 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf in der Konrad-Adenauer-Straße ...

Als sein geliebtes Auto angerempelt wurde, geriet Porsche-Fahrer völlig außer sich

Brachbach. Am Donnerstag, dem 28. September, um 19.50 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Brachbach ein Verkehrsunfall. ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Weitere Artikel


Die Superdinos zu Besuch im Pflegedorf

Flammersfeld. Die Bewohner des Pflegedorfs in Flammersfeld versammelten sich im Park und die Augen waren auf die jungen Besucher ...

Century’s Crime – SUPERTRAMP TRIBUTE spielen in Altenkirchen

Altenkirchen. Century’s Crime - eine Hommage an die goldene Zeit von SUPERTRAMP, der sogenannten klassischen Phase, zwischen ...

Bitburger-Kreispokal: SG Atzelgift/Nister holt sich den Titel

Mittelhof. Eine gepflegte Sportplatzanlage, eine interessante Zuschauertribüne, die an eine Konzertmuschel erinnert, bestes ...

"Güdelner Kreuz" in Katzwinkel erstrahlt in neuem Glanz

Katzwinkel. Als Naturdenkmal (Nr. 54) ist die rund 250 Jahre alte Buche mit Kruzifix an der Alten Poststraße in Katzwinkel ...

Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein

Bad Marienberg. Für beide Anbietergruppen werden mehrere Termine für Online-Info-Veranstaltungen zur Auswahl bereitgestellt. ...

Solidarität aus dem Kreis Altenkirchen: Spendenaktionen lindern die Not

Kreis Altenkirchen. Die Folgen der Katastrophe haben die Feuerwehr-Aktiven aus dem Löschzug Neitersen selbst miterlebt, waren ...

Werbung