Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Baum fiel in Stromleitung: Freiwillige Feuerwehr Wissen im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Kurz vor Mitternacht schrillten in Wissen die Funkmeldeempfänger der freiwilligen Feuerwehrleute. Gegen 23.50 Uhr wurde, am Mittwoch, 4. August, die Feuerwehr Wissen zu einem Einsatz alarmiert. Ein Baum war in eine Stromleitung gestürzt. Zeitweise musste daraufhin die Stromversorgung unterbrochen werden.

Die Feuerwehr war in der Nacht im Einsatz. (Foto: privat)

Wissen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass es dort, wo sich Baum und Leitung berührten, zu Flammenbildung und Rauchentwicklung kam. Die Feuerwehr musste die Freischaltung der Leitung und die Bestätigung hierüber abwarten, bevor Löschmaßnahmen eingeleitet werden konnten.

Im Bereich von Alserberg wurde zunächst ein Teil der Straßenbeleuchtung außer Betrieb genommen. Während der Löschmaßnahmen und dem anschließenden Entfernen des Baums wurde die Stromversorgung eingestellt. Mitarbeiter des Stromversorgers konnten den Schaden schnell beheben, so dass es zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung kam.

Neben der freiwilligen Feuerwehr, die mit 16 Einsatzkräften vor Ort war, waren der Rettungsdienst sowie die Polizei vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Wissen war ebenfalls besetzt. Weitere Schäden konnten nicht festgestellt werden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Polizei Altenkirchen fahndet nach unbekanntem Dieb und EC-Karten Betrüger

Unbekannter Dieb stiehlt EC-Karten. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei fahndet ...

Corona im AK-Land: Acht Neuinfektionen seit Montag

Seit Montag gibt es acht weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl seit Pandemiebeginn ...

Daaden: Bürgermeister Schneider seit 50 Jahren im öffentlichen Dienst

Ein eher seltenes Ereignis galt es jetzt in Daaden zu würdigen: Bürgermeister Wolfgang Schneider konnte ...

DRK Wissen richtet “First-Responder-Gruppe“ ein

Unter dem Motto “Leben retten in jeder Nachbarschaft“ richtet die DRK-Ortsstelle Wissen eine First-Responder-Gruppe ...

“Heuzert Sieben Fünf Null“: Panorama-Rundweg in der Kroppacher Schweiz

Der Panoramaweg “Heuzert Sieben Fünf Null“, welchen man auch oft in der Schreibweise “Heuzert 750“ findet, ...

Erst Austausch in Sevilla, dann mit der Bundeskanzlerin

Auf ein außergewöhnliches Auslandssemester in Corona-Zeiten folgt eine besondere Einladung zum Gespräch ...

Werbung