Werbung

Nachricht vom 19.12.2010    

Ehrennadel für Wolfgang Frank und Bernd Schlosser

Zwei weitere verdiente Bürger des Kreises Altenkirchen wurden jetzt von Landrat Michael Lieber im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Wolfgang Frank (Wallmenroth) und Bernd Schlosser (Betzdorf) wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagament im Dienste der Allgemeinheit geehrt.

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhielten jetzt Wolfgang Frank (links) und Bernd Schlosser) rechts aus den Händen von Landrat Michael Lieber im Beisein ihrer Gattinnen, des Landtagsabgeordneten Dr. Mathhias Krell und Bürgermeister Bernd Brato.

Altenkirchen. Wolfgang Frank (Wallmenroth) und Bernd Schlosser (Betzdorf) sind von Landrat Michael Lieber für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Lieber überreichte die Auszeichnungen im Rahmen einer Feierstunde in der Kreisverwaltung im Beisein von Dr. Matthias Krell (MdL) und Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato sowie der Gattinnen der beiden Geehrten.
Lieber sagte in seiner Laudatio, eine demokratische Gesellschaft lebe vom Ehrenamt ihrer Bürgerinnen und Bürger. Viele Dinge wären sonst nicht leistbar. Deshalb könne das ehrenamtliche Engagement, das unentgeltliche Einsetzen für die Mitmenschen oder das gemeinsame Streben in Richtung eines Zieles im Sinne eines Zieles nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Der Betzdorfer Bernd Schlosser leistet in verschiedenen Vorstandsämtern seit fast 50 Jahren ehrenamtlichen Dienst für die DJK Betzdorf. So ist er seit 1966 bis heute Schatzmeister des Vereins. Außerdem war er Vorstandsmitglied im Förderverein der DJK. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz wurde Schlosser zum Ehrenmitglied ernannt und auch seitens des Diözesanverbandes geehrt, denn auch im Diözesanverband leistete Schlosser 34 Jahre lang ehrenamtlichen Dienst unter anderem als Tischtennisfachwart, Schatzmeister und stellvertretender Diözesanvorsitzender. Im Landesverband der DJK war Schlosser von 1998 bis 2010 Schatzmeister. Außerdem war er viele Jahre Schöffe und Jugendschöffe am Amtsgericht Betzdorf. Nach seiner beruflichen Tätigkeit fand er auch die Zeit, sich kommunalpolitisch zu betätigen und stellt sein Fachwissen als langjähriger Kämmerer weiterhin in den Dienst der Verbandsgemeinde Betzdorf, wo er seit 2004 dem Verbandsgemeinderat angehört.
Beide Geehrten haben noch eines gemeinsam, unterstrich Lieber: Sie waren Personalrats- (Schlosser) und Betriebsratsmitglieder (Frank).
Wolfgang Frank war von 1968 bis 2004 Ratsmitglied in der Ortsgemeinde Wallmenroth und lange Zeit auch Mitglied im Verbandsgemeinderat Betzdorf, wo er von 1974 bis 1997 Fraktionssprecher der SPD und im Haupt- und Finanzausschuss und im Schultägerausschuss engagiert war. Zweimal war Frank Ortsbürgermeister der Gemeinde Wallmenroth - von 1969 bis 1974 und von 1989 bis 2004. Im Kreistag war Frank von 1969 bis 1974 und vorübergehend im Jahre 1989 vertreten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Auf dem weihnachtlichen Dorfplatz den 4. Advent gefeiert

Dem Projekt "Kunstrasenplatz" ist der TuS 09 Honigsessen ein Stückchen näher gekommen. Der erste Weihnachtsmarkt ...

Abgeordnete kritisieren Qualität auf Siegstrecke

"Die Qualitätsverbesserung auf der Siegstrecke lässt auf sich warten" - dies kritisieren die Bundestagsabgeordnete ...

Kaminbrand durch Feuerwehr schnell unter Kontrolle

Schnell unter Kontrolle hatte die Feuerwehr Hamm einen Kaminbrand in Dünebusch. Schon nach 35 Minuten ...

Wehner besuchte sozialpädagogisches Zentrum

Das sozialpädagogische Zentrum Westerwald in Altenkirchen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten ...

Ein großer Tag für Stiftungsgründerin Adele Pleines

Aus den Erträgen ihrer Stiftung hat die 94-jährige Adele Pleines jetzt wieder Förderbeiträge verteilen ...

DJK-Betzdorf: Neue Aktivitäten bei Seniorenarbeit

Neue Wege geht die DJK Betzdorf in Sachen Seniorenarbeit. Jetzt wurde ein Projektteam ins Leben gerufen ...

Werbung