Werbung

Nachricht vom 20.12.2010    

Abgeordnete kritisieren Qualität auf Siegstrecke

"Die Qualitätsverbesserung auf der Siegstrecke lässt auf sich warten" - dies kritisieren die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner (alle SPD). Dabei haben sie vor allem die fehlenden Triebzüge auf der RE 9 Siegen-Köln im Fokus.

Kreis Altenkirchen. Deutliche Kritik an der Qualität auf der Siegstrecke üben die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sowie die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner in einer Presseerklärung.

Eigentlich hätte nach dem Fahrplan- und Betreiberwechsel am 12. Dezember auf der Regional-Express-Linie zwischen Köln und Siegen alles besser werden sollen. Die DB Regio Rheinland hatte die EU-weite Ausschreibung im Jahr 2007 gewonnen mit dem Konzept, zukünftig 15 schnelle Triebzüge des Typs "Talent 2" einzusetzen. Mit diesen modernen Fahrzeugen sollte neben einer deutlichen Steigerung des Fahrkomforts vor allem auch eine größere Pünktlichkeit der Züge erreicht werden - bisher einer der Hauptkritikpunkte an der Bedienung der Siegstrecke.

Wie sich jetzt herausgestellt habe, soll ein Großteil der neuen Fahrzeuge erst ab Mitte 2011 nach und nach zur Verfügung stehen. Die Begründung der Herstellers Bombardier, wonach insbesondere zeitliche Probleme bei den Zulassungsprozessen und notwendige Optimierungen bei Software und Technik ausschlaggebend für die verzögerte Auslieferung seien, überrascht die SPD-Politiker. Seit der Ausschreibung seien drei Jahre ins Land gegangen. "Die Zeit hätte ausreichen sollen, um die vertraglich vereinbarten Fahrzeuge fristgerecht zu liefern", erklären Bätzing-Lichtenthäler, Krell und Wehner.
Dem Betreiber wollen die Abgeordneten nicht unterstellen, bewusst mit von vorne herein nicht einzuhaltenden Zusagen in die Ausschreibung gegangen zu sein: "Wir erwarten jedoch eine plausible und umfassende Erklärung für die Lieferengpässe."



Offenbar habe auch das angekündigte Ersatzkonzept mit Doppelstockwagen und zwei Lokomotiven pro Zug laut Berichten von Bahnkunden mit "Startschwierigkeiten" zu kämpfen. Dies sei umso ärgerlicher, weil seit der Fahrplanumstellung Reisende in den Raum Gießen-Frankfurt in Siegen umsteigen müssen, wozu nur knapp zehn Minuten Zeit bleiben. Bei einer größeren Verspätung sei der Anschluss an die auf diesem Abschnitt verkehrende Hessische Landesbahn nicht mehr erreichbar.

Positiv für Besucher von Veranstaltungen in der Domstadt sei, dass ab sofort eine zusätzliche Zugverbindung samstags und sonntags um 0.23 Uhr ab Köln verkehre, so die Politiker.
Es müsse nun darum gehen, die im Zuge der Ausschreibung gemachten Zusagen möglichst schnell umzusetzen, so die Abgeordneten, die zu dieser Problematik auch eine Stellungnahme des Schienenzweckverbandes Personennahverkehr in Koblenz einholen wollen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Kaminbrand durch Feuerwehr schnell unter Kontrolle

Schnell unter Kontrolle hatte die Feuerwehr Hamm einen Kaminbrand in Dünebusch. Schon nach 35 Minuten ...

Vorlesetag und Dezembergeschichten

Auch die Katholische Öffentliche Bücherei Hamm hat sich wieder am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag ...

Neue Schulleiterin wurde offiziell in ihr Amt eingeführt

Dr. Judith Pschibille leitet mit Beginn des neuen Schuljahres das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen. Sie ...

Auf dem weihnachtlichen Dorfplatz den 4. Advent gefeiert

Dem Projekt "Kunstrasenplatz" ist der TuS 09 Honigsessen ein Stückchen näher gekommen. Der erste Weihnachtsmarkt ...

Ehrennadel für Wolfgang Frank und Bernd Schlosser

Zwei weitere verdiente Bürger des Kreises Altenkirchen wurden jetzt von Landrat Michael Lieber im Namen ...

Wehner besuchte sozialpädagogisches Zentrum

Das sozialpädagogische Zentrum Westerwald in Altenkirchen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten ...

Werbung