Werbung

Region |


Nachricht vom 20.12.2010    

Bätzing will "Runden Tisch" gegen Schienenlärm

Zu einem überparteilischen "Runden Tisch" gegen Schienenlärm hat jetzt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler eingeladen. Grund für die Initiative: Die Beschwerden von Bürgern hätten sich in den vergangenen Wochen und Monaten gehäuft.

Kreis Altenkirchen. "In den letzten Tagen und Wochen haben sich die Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Altenkirchen zum Thema ‚Schienenlärm‘ vervielfacht", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen. Dabei steht die Siegstrecke, auf der auch eine große Anzahl an Güterwaggons fährt, im Fokus.

Dass der Bahnlärm für die Bürgerinnen und Bürger zu einer enormen Belastung werden kann, zeigt das Engagement vieler Menschen entlang der Rheinschiene, wo seit Jahren gegen dieses Phänomen angekämpft wird. Vor allem die Lebensqualität der Menschen leide unter den starken Lärmemissionen, so Bätzing-Lichtenthäler, die sich seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag 2002 gegen den Schienenlärm engagiert. "Das ist Geduldsarbeit, aber wir wollen was für die Bürger erreichen", so die die SPD-Politikerin in einer Pressemitteilung.



Für das erste Quartal 2011 plant die Bundestagsabgeordnete daher die Einrichtung eines "Runden Tisches". "Wichtig ist vor allem, dass dieser überparteilich wahrgenommen wird. Um wirksam dem Bahnlärm entgegentreten zu können, bringt es nichts, wenn wir uns in einen parteipolitisch motivierten Streit verfangen. Nur gemeinsam mit allen Betroffenen können wir auch etwas erreichen", kommentiert Bätzing-Lichtenthäler ihr Vorhaben.

Interessierte, die mehr Informationen zu diesem Thema haben wollen, können sich an das Wahlkreisbüro Betzdorf (Andreas Hundhausen), Telefon 02741/254 54, E-Post: post@baetzing-lichtenthaeler.de, wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Der Roboter namens "Roberta" lernte Laufen

"Robertakurs" heißt die Veranstaltung, wo älteren Kindern beigebracht wird, einen Roboter zum Laufen ...

Sassenroth: Anlieger beklagen Verkehrslärm

Die Anlieger der Hellertal Straße in Sassenroth klagen über den zunehmenden Verkehrslärm. Das erfuhr ...

Rettungsdienstleiter zu Gast beim DRK-Kreisverband

Die neuen ärztlichen Leiter Rettungsdienst waren jetzt zu Gast beim DRK-Kreisverband in Altenkirchen. ...

Neue Schulleiterin wurde offiziell in ihr Amt eingeführt

Dr. Judith Pschibille leitet mit Beginn des neuen Schuljahres das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen. Sie ...

Vorlesetag und Dezembergeschichten

Auch die Katholische Öffentliche Bücherei Hamm hat sich wieder am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag ...

Kaminbrand durch Feuerwehr schnell unter Kontrolle

Schnell unter Kontrolle hatte die Feuerwehr Hamm einen Kaminbrand in Dünebusch. Schon nach 35 Minuten ...

Werbung