Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Aufgeweckte Wasserbotschafter in der VG Flammersfeld

Während der Sommerferien ist Wasser nicht nur zum Planschen im Pool gut: 20 Kinder im Grundschulalter waren in den ersten beiden Ferienwochen mit der Jugendpflege der VG Altenkirchen-Flammersfeld unterwegs und bewiesen sich dabei als emsige Naturforscher, die viele Geheimnisse das Wasser entschlüsselt haben.

In den Sommerferien zu kleinen Wasserforschern geworden. (Foto: Bad Honnef AG)

Flammersfeld. In den ersten beiden Sommerferienwochen bietet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld traditionsgemäß den Ferienspaß für Kinder an. Diese Ferienaktion ist nach fast 40 Jahren rund um Flammersfeld schon zur Tradition geworden und auch die Bad Honnef AG ist mit ihrem Projekt „Nachhaltigkeit lernen in der Region" schon seit mehreren Jahren dabei.

In dieser Zeit gibt es für die Kinder in buntes, abwechslungsreiches Programm mit Angeboten der örtlichen Vereine, Sport- & Spielmöglichkeiten, spannende Wasser- oder Energietage mit der Bad Honnef AG (BHAG) sowie Erlebnisse in der Natur.

In diesem Jahr waren die zwanzig Teilnehmer zwischen sechs und zehn Jahre alt und bewährten sich als äußerst motivierte und interessierte Nachwuchsforscher und Wasserbotschafter. Ob in Flammersfeld oder in Döttesfeld, überall fand der BHAG-Wassertropfen „Droppy" wieder neue Freunde, die die lebenswichtige Bedeutung, aber
auch die Gefahren von Wasser als eine Auswirkung des Klimawandels nun
besser verstehen gelernt haben.

In kleinen Talk-Runden erzählten die Kinder der Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich nicht nur von kleinen persönlichen Umweltschutzmaßnahmen, sondern auch von familiären Hilfen für die Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr.



In Döttesfeld an der Wied wurde den Kindern dann auch bei Mittelwasser und an einer seichten Stelle schnell klar, wie stark die Strömung von Fließgewässern sein kann. Deshalb war bei der Entnahme der Wasserproben stets Teamarbeit und Vorsicht geboten.

Nach den Forscherarbeiten mit dem BHAG Mini Wasserlabor, konnte der Nitratwert des Wassers mit dem Wert Null, der pH-Wert mit dem Wert Fünf bis Sechs und die Wasserhärte mit dem Wert Sieben ins Forscherbuch eingetragen werden. Diese guten Werte ermöglichten die Gewässergütebestimmung der Wied anhand von Zeigearten. Hier kam es wie im vergangenen Jahr zu einer Bewertung mit der Note Zwei bis Drei.

Abschließend überlegten die Kinder mit Unterstützung von Melanie Kaul, Schulsozialarbeiterin an der IGS Horhausen, durch welche Maßnahmen sie selbst einen langfristigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Konzerterlös geht ans Kinder-MVZ

Da war Georg Becker, Vorsitzender des Fördervereins für Kinder im DRK Krankenhaus in Kirchen überrascht ...

Notruf 112 war ausgefallen: Zahlreiche Feuerwehren wurden alarmiert

Ein technischer Defekt in der Leitstelle Montabaur sorgte für den Ausfall des Notrufes 112: Rund 90 Minuten ...

ECG Hamm/Sieg bedankt sich für Spenden für Flutopfer

Die Evangeliums-Christen-Gemeinde (ECG) Hamm/Sieg bedankt sich für die zahlreichen Spenden, die im Zuge ...

Benefizaktion SG Honigsessen/Katzwinkel: Saisonauftakt zugunsten der Flutbetroffenen

Benefizveranstaltung der SG Honigsessen/Katzwinkel am 22. August auf dem Uhlenberg zugunsten der Betroffenen ...

Trunkenheitsfahrten mit Konsequenzen in Betzdorf und Friesenhagen

Eine 67-Jährige und ein 50-Jähriger werden sich wohl an Fahrten auf dem Beifahrersitz oder in öffentlichen ...

Notruf 112 wieder erreichbar in Kreisen AK, WW und NR

Am Dienstagvormittag (10. August) war die Notrufnummer 112 im Westerwaldkreis sowie den Landkreisen Altenkirchen ...

Werbung