Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Am Kloster geht es weiter: Räuber lassen den Westerwald tanzen

Am Freitag, 20. August, ist die, durch viele Auftritte im Westerwald, bekannte Kölner Band am Kloster Marienthal zu Gast. Die Band feiert in diesem und im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Besucher können sich auf die bekannten Songs, aber auch auf die neuen Lieder freuen.

Bild: Hexenkessel kölle

Seelbach/Marienthal. Eine der Kultbands der kölschen Musik ist der nächste Gast beim Kultursommer am Kloster Marienthal. Wie Michael Brand mitteilt, hat die Band eine besondere Beziehung zum Westerwald. Seit vielen Jahren gehören die Räuber zum Programm vieler Veranstaltungen an Sieg und Wied.

Die Räuber das sind heute: Sven West (Frontmann/Vocals), Captain Kurt (Keyboard und Quetsch), Schrader (Gitarre), Martin Zänder (Bass/Vocals) und Thommy Pieper (Drums/Vocal). Die Band im Jahr 1991 gegründet von Karl-Heinz Brand (Gitarre) und Kurt Feller Keyboard und ab Sommer durch Christian John verstärkt, der allerdings ein Jahr später ausschied. Bis 1993 war dann Wolfgang Bachem an den Drums zu erleben. 1993 die Aussagen der Bandmitglieder, stand man auf soliden Füßen. Die Buchungs- und Popularitätskurve zeigte stetig nach oben.

Die Räuber heute, so Michael Brand, sind heute jünger und frischer. Das heißt aber nicht, so Brand weiter, dass wir vergessen woher die Band kommt. Wir singen Kölsch und sind unserer Heimat verbunden. Bei Konzerten spielen und singen die Musiker die bekannten Evergreens wie „et Trömmelche“, „Dat es Heimat“ und viele andere, ebenso wie die neuen Lieder. So hat sich im Programm eine Vielfalt gebildet, die das Publikum immer wieder verzaubert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Band freut sich mächtig auf das Konzert am Kloster Marienthal. Die Künstler mögen kleine Konzerte, weil hier die Nähe zum Publikum spürbar ist. Nach dem Konzert am Kloster, so Brand, werden wir Zeit haben für Autogramme, Bilder und das ein oder andere Schwätzchen. Durch die Pandemie sei, so Brand weiter, die Idee entstanden statt nur in diesem Jahr das Jubiläum auf das nächste Jahr auszudehnen. Die Jubiläumstour „30 Jahre und kein bisschen leise“ wird auch im kommenden Jahr die Fans begeistern. Wir freuen uns auf unsere Fans am Kloster Marienthal, so die Musiker. Karten gibt es, wie zu allen Konzerten am Kloster über: Bonn Ticket. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


Für Flut-Opfer: Hier kann man Werkzeug-Spenden in der Region abgeben

Region. Die Flutkatastrophe hat im Kreis Ahrweiler schwere Schäden hinterlassen. Die Bürger, die in absehbarer Zeit in Eigenleistung ...

Tiefbaukolonne der Stadt Bad Honnef hilft in Rheinbach

Bad Honnef. Die Maschinen wie LKW mit Anhänger, Bagger, Rüttelplatte und Werkzeuge bringen sie aus Bad Honnef mit. Die Stadt ...

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Wissen. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) ist alarmiert. Bereits 2019 wurde eine neue EU-Tierarzneimittelverordnung ...

Corona-Satire „LOCKDOWN LUCK DOWN“ unter 20 besten Romanen des Jahres

Nürnberg/Dierdorf. „Die Nachricht hat mich völlig überrascht“, so Engelhardt. „Humoristische Werke sind ja gern etwas spezieller ...

Limbacher Runde 21: Auf dem Panoramaweg zahlreiche Ausblicke genießen

Limbach. Inmitten der Kroppacher Schweiz im Westerwald gelegen, hat sich der Ort Limbach unter Wanderfreunden mit den weit ...

ECG Hamm/Sieg bedankt sich für Spenden für Flutopfer

Hamm/Sieg. Die in Bornheim ansässige Organisation "to-all-nations" hilft aktiv im Katastrophengebiet mit und koordiniert ...

Werbung