Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Tiefbaukolonne der Stadt Bad Honnef hilft in Rheinbach

Mitarbeiter des Tiefbaus der Stadt Bad Honnef werden eine Woche lang in Rheinbach helfen, um Hochwasserschäden zu beseitigen. Sie werden einen Friedhof herrichten und Wege sanieren.

Mitarbeiter der Tiefbaukolonne der Stadt Bad Honnef bereiten ihren Einsatz im Hochwasser geschädigten Rheinbach vor – v. l. Carsten Wuschek, Vasilij Sidlitschenko, Bastian Sucker und Fabian Bellinghausen. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Maschinen wie LKW mit Anhänger, Bagger, Rüttelplatte und Werkzeuge bringen sie aus Bad Honnef mit. Die Stadt Rheinbach hatte beim Rhein-Sieg-Kreis, verteilt auf mehrere Aufgabenfelder, um Unterstützung gebeten. Im Bereich Tiefbau kann die Stadt Bad Honnef der Bitte entsprechen.

Die Stadt Bad Honnef hatte außerdem Sonderurlaub gewährt für die Mitarbeitenden von anerkannten Hilfsorganisationen wie DRK, Malteser oder Feuerwehr, die sich vor allem in der ersten Zeit im Katastrophengebiet eingesetzt haben. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Honnef hatte in der Zeit vom 15. bis 20. Juli Unterstützungsleistungen in Swisttal, Rheinbach und Bornheim erbracht und die Einsatzleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises personell verstärkt.

Die Stadt Bad Honnef wünscht ihren Mitarbeitern der Tiefbaukolonne, dass sie gesund und unfallfrei bleiben, sowie viel Erfolg.




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung ...

Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten ...

Für Flut-Opfer: Hier kann man Werkzeug-Spenden in der Region abgeben

Der Wissener Christoph Becher hat eine Spendensammel-Aktion für die von der Flut Betroffenen in Ahrweiler ...

Am Kloster geht es weiter: Räuber lassen den Westerwald tanzen

Am Freitag, 20. August, ist die, durch viele Auftritte im Westerwald, bekannte Kölner Band am Kloster ...

Corona-Satire „LOCKDOWN LUCK DOWN“ unter 20 besten Romanen des Jahres

Kommenden September wird zum zweiten Mal der „tolino media Newcomerpreis“ vergeben und zwanzig deutschsprachige ...

Werbung