Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Von Katharina Kugelmeier

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung von Tieren könnte zur Gefahr für unsere Haustiere werden. Auch Pferde oder Nutztiere wären von den Folgen betroffen. Eine Petition ist bereits gestartet, um das Verbot noch zu verhindern.

(Foto: Symbolfoto Pixabay)

Wissen. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) ist alarmiert. Bereits 2019 wurde eine neue EU-Tierarzneimittelverordnung verabschiedet. In einem sogenannten Nachfolgerechtsakt müssen EU-Kommission, Mitgliedsstaaten und EU-Parlament nun bis zum Inkrafttreten des Gesetzes im Januar 2022 festlegen, welche Antibiotika künftig dem Menschen vorbehalten werden sollen. Eine Anwendung in der Tiermedizin wäre somit verboten.

Bei den Antibiotika, die von diesem Verbot betroffen wären, handelt es sich um ein komplettes Anwendungsverbot von Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation, Polymyxinen und Makroliden. Sollte dem vom Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des EU-Parlaments (ENVI) beschlossene Entschließungsantrag auch im EU-Parlament eine Mehrheit finden, wäre ein solches Verbot kaum mehr abzuwenden. Auch Ausnahmen für Einzeltiere wären dann laut Auffassung von EU-Kommission und Europäischem Tierarztverbandes FVE selbst bei schwerwiegenden Infektionen nicht mehr möglich.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Viele Krankheiten bei Tieren könnten mit einem Verbot der genannten Antibiotika nicht mehr oder zumindest nicht mehr adäquat behandelt werden. Dies hätte sowohl erhebliche Auswirkungen auf den Tierschutz, als auch dramatische Auswirkungen auf die Therapie von Tieren. Darum müssen neben Tierärzten auch die Tierhalter aktiv werden. Ab sofort gibt es in Tierarztpraxen der bpt-Mitglieder ausliegende Unterschriftenlisten, auf welchen auch Tierhalter geben werden, zu unterschreiben. Darüber hinaus gibt es eine Online-Petition, auf welcher man problemlos und mit wenig Aufwand seine Unterschrift leisten kann. Ein Teilen der Petition über Soziale Medien oder im Bekanntenkreis ist ebenfalls hilfreich, dass Tierhalter von der Problematik erfahren und rechtzeitig handeln können.


Zur Online-Petition

Weitere Informationen des Tierärzteverbands


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten ...

Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 70 Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Lohn-Plus in Blumengeschäften und Gartencentern: Beschäftigte, die im Kreis Altenkirchen in der Floristik ...

Tiefbaukolonne der Stadt Bad Honnef hilft in Rheinbach

Mitarbeiter des Tiefbaus der Stadt Bad Honnef werden eine Woche lang in Rheinbach helfen, um Hochwasserschäden ...

Für Flut-Opfer: Hier kann man Werkzeug-Spenden in der Region abgeben

Der Wissener Christoph Becher hat eine Spendensammel-Aktion für die von der Flut Betroffenen in Ahrweiler ...

Am Kloster geht es weiter: Räuber lassen den Westerwald tanzen

Am Freitag, 20. August, ist die, durch viele Auftritte im Westerwald, bekannte Kölner Band am Kloster ...

Werbung