Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

"Geben Sie Gas!": Einführung in die Techniken des Schweißens

Ob Auspuff flicken, Gartentor reparieren oder ein Kunstobjekt aus Metall gestalten - das Schweißen bietet unendlich viele Möglichkeiten für Bastler, Heimwerker und Kunstschaffende. Wie es richtig geht, erfahren die Teilnehmer des Kurses "Geben Sie Gas!" bei der Volkshochschule Hamm.

Eine Einführung in die Techniken des Schweißens gibt es bei der VHS Hamm. (Symbolfoto)

Hamm. In dem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie Schweißen überhaupt funktioniert, welche Materialien wie behandelt werden müssen, welche Schweißverfahren und -geräte es gibt und wann welches Verfahren angewendet wird. All das verraten die Metallbaumeister und Schweißfachmänner Peter Herrig und Udo Ristau.

Die Kursaktiven lernen folgende Schweißverfahren kennen und probieren sie aus:
- Autogenschweißen (Gasschweißen mit Azetylen und Sauerstoff)
- Elektrohandschweißen
- MAG-Schweißen (Metall-Aktiv-Gas)
- WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)
Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk und schwer entflammbare Kleidung (beispielsweise Jeans) an.



Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 7. September, bei der VHS Hamm (Sieg) unter Tel.02682/9533-35 oder per E-Mail unter vhs@hamm-sieg.de

Ort: Kunst- und Bauschlosserei Udo Ristau in Eitorf, Zeit: Samstag, 11. September, 9 bis 15.15 Uhr – 1 Termin.

Leitung: Udo Ristau und Peter Herrig, Kosten: 115 Euro; im Entgelt sind Material und ein kleiner Imbiss und Getränke enthalten. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Zwischen Köln und Au: Frau von Männergruppe ausgeraubt

Es ist eine Horrorvorstellung für jeden Bahnreisenden. Vor einiger Zeit wurde eine 29-Jährige von fünf ...

Energieberater kommen nach Betzdorf und Altenkirchen

Wie viel Energie kann man mit einer Wärmedämmung einsparen? Was ist hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs ...

Westerwälder Rezepte: Rote Grütze mit Vanillesauce

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 70 Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Lohn-Plus in Blumengeschäften und Gartencentern: Beschäftigte, die im Kreis Altenkirchen in der Floristik ...

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten ...

Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Werbung