Werbung

Nachricht vom 21.12.2010    

Sassenroth: Anlieger beklagen Verkehrslärm

Die Anlieger der Hellertal Straße in Sassenroth klagen über den zunehmenden Verkehrslärm. Das erfuhr jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell anlässlich eines Besuchs in dem Herdorfer Stadtteil. Auch der Zustand der L 284 wurde beim Besuch des SPD-Abgeordneten kritisiert.

Ortsvorsteher Sven-Peter Dielmann, Karl-Heinz Steinau, MdL Dr. Matthias Krell und Sabine Steinau (von links) nahmen den Zustand der L 284 in Sassenroth in Augenschein.

Herdorf-Sassenroth. Unter zunehmendem Verkehrslärm leiden die Anlieger der Hellertal Straße (L 284) im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. Der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell informierte sich jetzt auf Initiative der SPD-Mitglieder im Sassenrother Ortsbeirat, Sabine und Karl-Heinz Steinau, über den Zustand der Landesstraße.

Seitdem die Fahrbahn im Jahr 1995 im Zuge der Kanalverlegung neu geteert worden sei, habe der Belag nach und nach an vielen Stellen Risse bekommen, erklärte Ortsvorsteher Sven-Peter Dielmann vor Ort. Zu der Geräuschkulisse tragen nach Darstellung von Sabine und Karl-Heinz Steinau, selbst Anwohner der Hellertalstraße, auch klappernde Kanaldeckel bei, die seit der Ausbaumaßnahme mehrfach ausgetauscht worden seien, jedoch ohne nennenswerte Verbesserungen zu erzielen.
Zahlreiche Flickstellen und Querfugen weist die L284 im Bereich der Ortsdurchfahrt auf. Die beim Überfahren verursachten "Schläge", vor allem durch den Schwerlastverkehr, hätten in den letzten ein bis zwei Jahren massiv zugenommen, schilderten die Ortsbeiratsmitglieder die Situation.

Krell bezeichnete den Verkehrslärm entlang der stark frequentierten Landesstraße als "sehr belastend" für die Anwohner. Es sei verwunderlich, dass in Sassenroth keinerlei Lärmschutzmaßnahmen wie zum Beispiel schallisolierte Fenster vorhanden seien. Mit der Bitte, eine aktuelle Lärmmessung durchführen zu lassen, will Krell sich an Verkehrsminister Hendrik Hering wenden. Dabei soll auch die Möglichkeit einer kompletten Straßensanierung geprüft werden. Eventuell könnten bereits kleinere Ausbesserungen kurzfristig zu einer deutlichen Erhöhung der Wohnqualität beitragen.



Kritisiert wurde im weiteren Verlauf der Ortsbegehung auch der Zustand des unbefestigten Gehweges entlang der L 284 in Richtung Grünebach. Hier laufe bereits ein Prüfverfahren für die Anlegung eines Radweges bis Sassenroth, berichtete der Landtagsabgeordnete. In Grünebach soll aus Gründen der Verkehrssicherheit der Anschluss zum Wohngebiet am Ortsausgang Richtung Sassenroth neu gestaltet werden. Der Grünebacher Ortsbürgermeister Siegfried Eicher sei mit dem Vorschlag an ihn herangetreten, gleichzeitig die Anlegung eines Radweges prüfen zu lassen, so Krell. Von Verkehrsminister Hendrik Hering habe er die Auskunft erhalten, dass diesbezüglich der LBM Kontakt zur Verbandsgemeinde Betzdorf herstellen werde. Da sich das gesamte Bauprojekt erst in einer sehr frühen Planungsphase befinde, könnten jedoch noch keine Aussagen hinsichtlich einer möglichen Berücksichtigung des Radweges sowie eines konkreten Baubeginns getroffen werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Weitere Artikel


Rettungsdienstleiter zu Gast beim DRK-Kreisverband

Die neuen ärztlichen Leiter Rettungsdienst waren jetzt zu Gast beim DRK-Kreisverband in Altenkirchen. ...

Eckhard Müller erhielt höchstes Feuerwehr-Ehrenzeichen

Das höchste Feuerwehr-Ehrenzeichen, das das Land Rheinland-Pfalz zu vergeben hat, ist jetzt von Innenminister ...

Adventsfeier der DRK-Gymnastikgruppe

Die DRK-Gymnastikgruppe von Elisabeth Lesnki traf sich zur gemütlichen Adventsfeier. Dieser Jahresabschluss ...

Der Roboter namens "Roberta" lernte Laufen

"Robertakurs" heißt die Veranstaltung, wo älteren Kindern beigebracht wird, einen Roboter zum Laufen ...

Bätzing will "Runden Tisch" gegen Schienenlärm

Zu einem überparteilischen "Runden Tisch" gegen Schienenlärm hat jetzt die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Neue Schulleiterin wurde offiziell in ihr Amt eingeführt

Dr. Judith Pschibille leitet mit Beginn des neuen Schuljahres das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen. Sie ...

Werbung