Werbung

Nachricht vom 21.12.2010    

Eckhard Müller erhielt höchstes Feuerwehr-Ehrenzeichen

Das höchste Feuerwehr-Ehrenzeichen, das das Land Rheinland-Pfalz zu vergeben hat, ist jetzt von Innenminister Karl Peter Bruch an den Kreis-Feuerwehrinspekteur Eckhard Müller (Berod) verliehen worden. Es handelt sich um das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz für Verdienste von außerordentlicher Bedeutung für das Feuerwehrwesen des Landes.

Hohe Ehrung für den Kreis-Feuerwehrinspekteur Eckhard Müller duch Innenminster Karl Peter Bruch (rechts). Links Landrat Michael Lieber, der Müller zu dieser Auszeichnung gratulierte.

Kreis Altenkirchen/Berod/Mainz. Innenminister Karl Peter Bruch hat Kreis-Feuerwehrinspekteur Eckhard Müller aus Berod das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz für Verdienste von außerordentlicher Bedeutung für das Feuerwehrwesen des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
Müller trat am 9. Juli 1972 in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Spätestens seit er 1994 zum Kreis-Feuerwehrinspekteur des Kreises Altenkirchen ernannt wurde, setzte er mit seiner Arbeit auf lokaler und überregionaler Ebene Akzente. Zu Beginn seiner Tätigkeit lag der Schwerpunkt auf der von ihm 1998 ins Leben gerufenen Notfallseelsorge. Hier können die Einsatzkräfte im Kreis auf eine gut organisierte Einrichtung zurückgreifen, die bei den mehr als 1250 Feuerwehrangehörigen und über 330 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr hohes Ansehen genießt. Darüber hinaus bewiesen die im AK-Land relativ stabil gebliebenen und in der Jugendfeuerwehr sogar stark gestiegenen Mitgliederzahlen das herausragende Engagement Müllers, heißt es aus dem Ministerium. Auch profitierte der Kreis Altenkirchen von den durch Müller aufgebauten und gepflegten Beziehungen zu anderen Hilfsorganisationen und der Bundeswehr. Nicht zuletzt sei Müller auch auf Landesebene ein anerkannter, geschätzter Fachmann.
Im Beisein hochrangiger Vertreter des Innenministeriums lobte der Minister Eckhard Müller für sein langjähriges Engagement im Kreis Altenkirchen. Die Angehörigen der Feuerwehr Altenkirchen seien auf einem hohen Ausbildungsstand, verfügten über eine gute Logistik und seien hoch motiviert. Kreis-Feuerinspekteur Müller habe in seiner langen Laufbahn bei der Freiwilligen Feuerwehr Überdurchschnittliches geleistet.
Landrat Michael Lieber bedankte sich ebenfalls bei Müller für seine geleisteten Dienste und gratulierte ihm zur Verleihung dieser sehr hohen Auszeichnung. Aus dem Kreis Altenkirchen reihten sich Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes, des Technischen Hilfswerkes, der Polizei und der Bundeswehr in die Reihe der Gratulanten ein.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Adventsfeier der DRK-Gymnastikgruppe

Die DRK-Gymnastikgruppe von Elisabeth Lesnki traf sich zur gemütlichen Adventsfeier. Dieser Jahresabschluss ...

Auch BBS-Schüler wollen, dass ein Traum Wirklichkeit wird

Jalil Schwarz ist christlicher Palästinenser und trägt den Titel "Friedenskoch". Denn Jalil Schwarz ...

Scheuerfelder Schützen spenden 300 Euro an DKMS

Der Schützenverein Scherfeld zeigte sich auch während der diesjährigen Nikolausfeier wieder spendabel. ...

Rettungsdienstleiter zu Gast beim DRK-Kreisverband

Die neuen ärztlichen Leiter Rettungsdienst waren jetzt zu Gast beim DRK-Kreisverband in Altenkirchen. ...

Sassenroth: Anlieger beklagen Verkehrslärm

Die Anlieger der Hellertal Straße in Sassenroth klagen über den zunehmenden Verkehrslärm. Das erfuhr ...

Der Roboter namens "Roberta" lernte Laufen

"Robertakurs" heißt die Veranstaltung, wo älteren Kindern beigebracht wird, einen Roboter zum Laufen ...

Werbung