Werbung

Nachricht vom 12.08.2021    

Betzdorf: Mit Holzhammer, Brass und dem Takt des Regens in die Biergartensaison

Die Biergartensaison an der Stadthalle Betzdorf ist mit einem Fassanstich eröffnet worden: Das Stadtoberhaupt Benjamin Geldsetzer schlug das obligatorisch erste Fass an. Das klappte auf Anhieb, und der Himmel hatte da auch wieder seine Schleusen geschlossen.

Der Biergarten ist eröffnet, der Gerstensaft sprudelt nach dem Fassanstich (von rechts): Benjamin Geldsetzer, Karl Kroliczek und Klaus Strüder. (Fotos: tt)

Betzdorf. Es war alles andere als Biergartenwetter, als der Fassanstich und damit die Eröffnung der Biergartensaison an Betzdorfs guter Stube näher rückte. Eine Stunde vorher hatte es ordentlich aus den dunklen Wolken geregnet. Eine Viertelstunde vor der geplanten Eröffnung zeigte sich Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer zuversichtlich: „Der Regen hört gleich auf.“ In der Tat, und noch mehr: Die Wolken rissen auf. Blaue Fetzen und sogar die Sonne waren zu sehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Okay-Veranstaltung und dem Stadthallenmanagement putzten Tische und Bänke trocken, denn auch die großen Schirme konnten die Regentropfen nicht komplett von den Holzflächen fernhalten.

Es wurde nicht nur ein Fässchen parat gestellt. Auch ein alter Ford Transit hat seinen Platz im Schatten der Eichen an der Stadthalle. Der 40 Jahre alte Transporter ist auch Oldschool getrimmt. Auf der umgebauten Ladefläche werden Weine präsentiert. Donnerstags – der Biergarten ist wöchentlich von Donnerstag bis Samstag geöffnet - soll immer ein Experte des jeweiligen Weingutes anwesend sein. Wie der AK-Kurier bereits berichtete, kann der Wein an Ort und Stelle verköstigt werden und in Flaschen mit nach Hause genommen werden. Um Gerstensaft ging es dann, als ein paar Meter weiter Stadtoberhaupt Geldsetzer den Holzhammer schwang: Ein Schlag, dann war das Fass angestochen. Klaus Strüder von der Hachenburger Brauerei öffnete den Zapfhahn, aus dem es sprudelte. Karl Kroliczek vom Stadthallenmanagement (Okay-Veranstaltungen) schaute zufrieden zu, wie sich der Glaskrug füllte. Die Drei stießen an - die Biergartensaison 2021 ist eröffnet. Zwei Damen ließen sich gleich bei der Eröffnung einen Flammkuchen schmecken. Denn gibt es diesmal frisch zubereitet, mal mit Äpfeln und Zimt belegt, aber auch beispielsweise mit Lachs.



Für den Samstagabend hatte sich die Stadtkapelle Betzdorf und Kapellmeister Sascha Becher mit ihren Instrumenten und Notenblättern angekündigt. Die Musikerinnen und Musiker hatten ein breitgefächertes Repertoire dabei und freuten sich, endlich vor Publikum spielen zu dürfen. Das kam auf den Sitzbänken im gut besuchten Biergarten gut an. Neben zünftiger Biergartenmusik im Egerland-Stil und Märschen, wurden unterschiedliche Musikgeschmäcker bedient. „Abba Gold“ hier, Udo Jürgens da, und neben dem Genre der Schlager wurde unter den Eichen an der Stadthalle auch der wuchtig-schmissige Bayerische Defiliermarsch dargeboten. Offiziell zwei Stunden hatte sich das Betzdorfer Orchester vorgenommen, wobei man sicher gerne noch ein paar Lieder als Zugabe gegeben hätte. Denn auch für die Stadtkapelle ist es eine Zeit ohne Auftritte. Die „Vogelwiese“ war als letztes Stück im Programm notiert, was dann gar nicht in Ruhe zu Ende gespielt werden konnte. Mit den letzten Akkorden räumte die Kapelle fluchtartig den Rasen. Es regnete. Und es wurde ein kräftiger Gewitterschauer. Alle suchte Schutz vor dem strömenden Regen, der nun trommelnd den Takt vorgab.

Wenngleich die Musikerinnen und Musiker hastig alles wegräumen mussten, so waren alle froh, die verstrichenen zwei Stunden an diesem Abend vor und für ein Publikum gespielt zu haben. Wie auch bei einem Auftritt im Vorjahr im Biergarten an der Stadthalle. Wer die Atmosphäre unter den Eichen bei einem Gläschen Wein oder eine Glas Gerstensaft oder bei einem leckeren Flammkuchen genießen möchte, der findet immer donnerstags bis freitags ab 18 Uhr den Biergarten an der Stadthalle geöffnet. (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Weitere Artikel


"Hej och välkomna!": Wochenendschnupperkurs "Schwedisch für Anfänger"

Am 4. und 5. September bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Wochenendschnupperkurs „Du ...

Unermüdlicher Steinebacher: 585 Kilometer mit dem Rad für Frieden

Hermann Reeh ist die letzte Etappe seiner Friedensradtour unter dem Motto „Der Frieden braucht einen ...

SPD-Anfrage zu Lüftung und Luftreinigung für Klassenräume in VG Betzdorf-Gebhardshain

Im Hinblick auf das bevorstehende Corona-Winterhalbjahr ist nach wie vor die Frage der Luftreinigung ...

Westerwaldsteig Erlebnisschleife: Rundtour “Romantische Seenplatte“ in Dreifelden

Während der Westerwaldsteig als Fernwanderweg mit 16 Etappen durch den Westerwald führt, können Wanderfans ...

Corona im Kreis AK: 50 Infizierte am Donnerstag (12. August)

Seit Montag, den 9. August, haben sich 14 Personen mit dem Corona-Virus infiziert – neun davon stammen ...

Windkraft auf dem Hümmerich: Deswegen sind Naturschützer dagegen

Die Bürgerinitiative Hümmerich wird am Freitag, 13. August, im Hofcafé „Der Berghof" in Dauersberg über ...

Werbung