Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung für berufliche Wiedereinsteiger an. Neuorientierung, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das sind nur einige Themen, die behandelt werden.

Symbolfoto

Region. Wer nach einer Auszeit in den Beruf zurückkehren will, sieht sich oft mit einer Fülle von Herausforderungen konfrontiert. Je länger jemand „draußen“ war, umso verwirrender ist der Wiedereinstieg. Orientierung und Unterstützung bietet ein digitaler Informationstag der Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Montabaur und Neuwied am Donnerstag, 2. September, zwischen 8.30 und 12.30 Uhr.

Der Infotag steht unter dem Titel:
Zurück in die Zukunft – gut vorbereitet in den Wiedereinstieg.
Gestartet wird mit einer Analyse des Arbeitsmarktes, denn der hat sich noch nie so schnell gewandelt wie zurzeit. Das birgt Risiken, aber auch Chancen und erfordert in jedem Fall eine Standortbestimmung. Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) hilft dabei, in der Vielfalt die eigenen Perspektiven zu entdecken.

Ab 9.30 Uhr geht es um berufliche Veränderungen und die Frage, wie sie gelingen können. Was kann man selbst tun? Wie lassen sich Arbeitszeitmodelle für die individuelle Lebenssituation nutzen? Wo liegen die eigenen Stärken und welcher Job passt am besten dazu?

Um Neuorientierung und Qualifizierungsmöglichkeiten geht es ab 10.30 Uhr im dritten Teil des Angebots, den die Beauftragten für Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt (BCA) der Agenturen bestreiten. Sie gehen gemeinsam mit den
Teilnehmern auch der Frage nach, für wen Teilzeitausbildung eine sinnvolle Alternative sein kann.




Anzeige

Unter dem Titel „Weiterbildung umsetzen – Herausforderungen während und nach dem Wiedereinstieg“ untersucht Sylvia Schifano von Bildung Aktiv schließlich ab 11.30 Uhr die gesunde Balance zwischen Familie und Beruf. Sie zeigt außerdem Strategien auf, mit denen der berufliche Wiedereinstieg bestens vorbereitet wird. Zeitmanagement und Organisationsplanung helfen konkret, diese Herausforderung zu meistern.

Die vier Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. An einen etwa 40-minütigen Vortrag schließt sich jeweils eine etwa zehnminütige Fragerunde an, bevor es nach zehnminütiger Pause mit dem nächsten Modul weitergeht.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahl über den entsprechenden Link auf der Veranstaltungshomepage.

Nähere Informationen zur Veranstaltung telefonisch unter: 0261 – 405 555.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gegen Blasenschwäche gibt es hilfreiche Therapien

Siegen. Dr. Friedericke Winter, Fachärztin für Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, informierte in der ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn - Ehrenamtliche gingen auf göttliche Spurensuche

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Referenten des Tages, Pater Guido Dupont OCist, gingen die Teilnehmenden der Frage nach "Wo ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Weitere Artikel


"Der Windhof": Autorin Sonja Roos liest mit den Landfrauen in Marienthal

Seelbach. Nachdem im Juli das druckfrische Werk erschienen ist, sind alle neugierig auf den Inhalt: Sonja Roos liest in Zusammenarbeit ...

Grube Louise – Bergbauwanderung lädt zur Zeitreise durch die Geschichte ein

Niedersteinebach/Bürdenbach. Vor 91 Jahren (am 1. Februar 1930) wurde auf der Grube Louise in Bürdenbach wegen Unrentabilität ...

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Montabaur. Die meisten Menschen haben in ihrem Leben sicher bereits die eine oder andere Stadtführung miterlebt. Ganz gleich ...

Gebhardshain: Badminton-Minis bereiten sich auf die Turniersaison vor

Gebhardshain. Thema des Ferienworkshops war das im Herbst anstehende Wettkampfgeschehen - für alle eine spannende Premiere. ...

Impfbus bald in Wissen und Herdorf

Region. Seit Start der Aktion wurden bereits 8.042 Personen in einem Impfbus geimpft. In der dritten Woche macht das Angebot ...

Raiffeisen Triathlon findet rund um das Waldschwimmbad Hamm statt

Hamm. Für den genannten Zeitraum Sonntag Mittag ist zur sicheren Durchführung des Triathlons kein Individualverkehr möglich. ...

Werbung