Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung für berufliche Wiedereinsteiger an. Neuorientierung, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das sind nur einige Themen, die behandelt werden.

Symbolfoto

Region. Wer nach einer Auszeit in den Beruf zurückkehren will, sieht sich oft mit einer Fülle von Herausforderungen konfrontiert. Je länger jemand „draußen“ war, umso verwirrender ist der Wiedereinstieg. Orientierung und Unterstützung bietet ein digitaler Informationstag der Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Montabaur und Neuwied am Donnerstag, 2. September, zwischen 8.30 und 12.30 Uhr.

Der Infotag steht unter dem Titel:
Zurück in die Zukunft – gut vorbereitet in den Wiedereinstieg.
Gestartet wird mit einer Analyse des Arbeitsmarktes, denn der hat sich noch nie so schnell gewandelt wie zurzeit. Das birgt Risiken, aber auch Chancen und erfordert in jedem Fall eine Standortbestimmung. Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) hilft dabei, in der Vielfalt die eigenen Perspektiven zu entdecken.

Ab 9.30 Uhr geht es um berufliche Veränderungen und die Frage, wie sie gelingen können. Was kann man selbst tun? Wie lassen sich Arbeitszeitmodelle für die individuelle Lebenssituation nutzen? Wo liegen die eigenen Stärken und welcher Job passt am besten dazu?

Um Neuorientierung und Qualifizierungsmöglichkeiten geht es ab 10.30 Uhr im dritten Teil des Angebots, den die Beauftragten für Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt (BCA) der Agenturen bestreiten. Sie gehen gemeinsam mit den
Teilnehmern auch der Frage nach, für wen Teilzeitausbildung eine sinnvolle Alternative sein kann.



Unter dem Titel „Weiterbildung umsetzen – Herausforderungen während und nach dem Wiedereinstieg“ untersucht Sylvia Schifano von Bildung Aktiv schließlich ab 11.30 Uhr die gesunde Balance zwischen Familie und Beruf. Sie zeigt außerdem Strategien auf, mit denen der berufliche Wiedereinstieg bestens vorbereitet wird. Zeitmanagement und Organisationsplanung helfen konkret, diese Herausforderung zu meistern.

Die vier Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. An einen etwa 40-minütigen Vortrag schließt sich jeweils eine etwa zehnminütige Fragerunde an, bevor es nach zehnminütiger Pause mit dem nächsten Modul weitergeht.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahl über den entsprechenden Link auf der Veranstaltungshomepage.

Nähere Informationen zur Veranstaltung telefonisch unter: 0261 – 405 555.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Weitere Artikel


"Der Windhof": Autorin Sonja Roos liest mit den Landfrauen in Marienthal

Beim Schreiben ließ sich Sonja Roos von ihrer Heimat und ihrer Familiengeschichte inspirieren: Ihr zweiter ...

Grube Louise – Bergbauwanderung lädt zur Zeitreise durch die Geschichte ein

Seit nunmehr 91 ist die Grube Louise in Bürdenbach stillgelegt. Dies ist Anlass einer geführten Wanderung ...

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen ...

Gebhardshain: Badminton-Minis bereiten sich auf die Turniersaison vor

Einen ganzen Tag lang wuselten kürzlich 17 junge Badmintonbegeisterte im Grundschulalter durch die Gebhardshainer ...

Impfbus bald in Wissen und Herdorf

Seit zehn Tagen fahren Impfbusse Stationen im Land an, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung ...

Raiffeisen Triathlon findet rund um das Waldschwimmbad Hamm statt

Am Sonntag findet in Hamm der Raiffeisen Triathlon statt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es ...

Werbung