Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Grube Louise – Bergbauwanderung lädt zur Zeitreise durch die Geschichte ein

Seit nunmehr 91 ist die Grube Louise in Bürdenbach stillgelegt. Dies ist Anlass einer geführten Wanderung am 19. September, auf welcher die Teilnehmer auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Grube geschickt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Grube Louise um 1925. (Foto: Archiv Albert Schäfer)

Niedersteinebach/Bürdenbach. Vor 91 Jahren (am 1. Februar 1930) wurde auf der Grube Louise in Bürdenbach wegen Unrentabilität die letzte Schicht verfahren (Grubenschließung). Die Gesamtfördermenge betrug insgesamt etwa drei Millionen Tonnen. Auch unter den Mineraliensammlern ist die Grube Louise ein Begriff. 1771 wurde die Grube erstmals urkundlich erwähnt.

Geblieben sind bis heute die Häuser der Grubenbeamten, die alte Schule, das Konsumgebäude und der ehemalige Verlessaal. Aus Anlass des 91. Jahrestages der Schließung erinnern der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Rahmen einer Bergbauwanderung am Sonntag, 19. September an die große Bedeutung der einstigen Eisenerzgrube. Die Wanderung „Auf den Spuren der Grube Louise“ wird geführt von Heimatkundler Albert Schäfer (Willroth) und startet um 14 Uhr an der „Glück-Auf!“-Grundschule Horhausen (Jahnstraße, 56593 Güllesheim). Dort gibt es auch Parkmöglichkeiten.

Zum Start werden die Exponate an der Grundschule besichtigt. Von dort geht es am Marienbildstock vorbei, weiter zum Gerlachschacht, zum Grubengelände der Grube Louise, zur Kruppschen Schule und am Steigerhaus vorbei zur Lammerichskaule. Albert Schäfer wird die montan-historischen Relikte und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges erläutern.



Es ist ein geselliger Abschluss mit Kaffee und Kuchen, sowie eine Bilderschau von Hans-Jürgen Kalscheid (Willroth) und Albert Schäfer, voraussichtlich im Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach, geplant. Die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 16. September bei Martina Beer (Touristikbüro Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Tel. 02681-85 193 oder per E-Mail: tourist-info@vg-ak-ff.de) erforderlich. Alternativ ist eine direkte Onlineanmeldung über diesen Link möglich.

Die Teilnahme an der Wanderung und dem Begleitprogramm ist kostenfrei. Kaffee und Kuchen sind zu erwerben. Über eine kleine Spende würde sich der Förderverein sehr freuen.

Es sind die dann geltenden Corona-Regeln zu beachten. Die Rückfahrt nach Güllesheim ist selbständig zu organisieren. Fahrgemeinschaften sind möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen ...

Rauchmeldertag am 13. August: Kreisfeuerwehrverband hat Tipps

Der diesjährige Rauchmeldertag findet am Freitag, 13. August, statt. Sein Motto: „Nur funktionierende ...

"Von Männern und Frauen": Vortrag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Am Mittwoch, 8. September, findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen, im Wilhelm -Boden-Saal (111), ...

"Der Windhof": Autorin Sonja Roos liest mit den Landfrauen in Marienthal

Beim Schreiben ließ sich Sonja Roos von ihrer Heimat und ihrer Familiengeschichte inspirieren: Ihr zweiter ...

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung ...

Gebhardshain: Badminton-Minis bereiten sich auf die Turniersaison vor

Einen ganzen Tag lang wuselten kürzlich 17 junge Badmintonbegeisterte im Grundschulalter durch die Gebhardshainer ...

Werbung