Werbung

Region |


Nachricht vom 25.09.2007    

Umwelttechnologie war das Thema

Der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Firma "westerwaldenergie" in Friedewald zum Gedankenaustausch mit dem Inhaber des Unternehmens, Jens Wiederstein.

wiederstein und krell

Friedewald/Kreisgebiet. Zum gemeinsamen Gedankenaustausch über das Thema "Umwelttechnologie" und das geplante Energie-Info-Zentrum traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell mit dem Inhaber der Firma "westerwaldenergie", Jens Wiederstein.
Seit den Anfängen im Jahr 2002 habe er auf das Thema "Erneuerbare Energien" gesetzt und Projekte zur nachhaltigen Entwicklung konzipiert, wie beispielsweise die Initiative "westerwaldholz" in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und dem Kreis Altenkirchen, erklärte Jens Wiederstein zur Historie des Unternehmens.
Neben der Information gehören heute auch Produkte und Dienstleistungen zum Angebot. "Bei größeren Projekten decken wir das komplette Spektrum von der Planung über die Finanzierung bis zum Brennstoffmanagement ab", so Wiederstein.
Schwerpunkt ist die Wärmeerzeugung aus Holz, wobei man die neuen Entwicklungen in Sachen Bioenergie genau beobachte. Bioenergie sei nicht nur in den meisten Fällen günstiger als fossile Energieträger, sondern stärke auch die regionale Wirtschaftskraft. Wiederstein: "Fast alles, was der Westerwald landschaftlich zu bieten hat, kann zur Energieerzeugung eingesetzt werden."
Unterstützung vom Abgeordneten Krell erhält der Firmengründer für die Idee zur Einrichtung eines Energie-Info-Zentrums (EIZ) im Kreis Altenkirchen. Neben einer Dauerausstellung zum Thema Energie umfasst die Konzeption auch Beratungs- und Weiterbildungsangebote sowie Fachveranstaltungen. Planung und Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung. Das Land stehe dem Projekt hinsichtlich einer möglichen Förderung grundsätzlich positiv gegenüber, erklärte Krell mit Blick auf die jüngsten Gespräche mit Ministerpräsident Kurt Beck und Wirtschaftsminister Hering, bei denen auch sein Landtagskollege aus Wissen, Thorsten Wehner, beteiligt gewesen sei.
Krell weist darauf hin, dass der Bereich Umwelttechnologie zu den am stärksten wachsenden Märkten in Deutschland zähle. "Eine solche Einrichtung wäre für die wirtschaftliche Entwicklung des Kreises von ganz besonderer Bedeutung und würde für die gesamte Region positive Impulse setzen", so der SPD-Politiker, der versprach, seinen Kollegen Wehner weiter dabei zu unterstützen, dass ein solches Zentrum im Kreis Altenkirchen realisiert werden kann.
Wiederstein wies zum Schluss auf das am 26. Oktober stattfindende Energieforum WW in der Betzdorfer Stadthalle unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Margit Conrad hin. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es auf der Internetseite www.energieforum-ww.de sowie in den beiden Wahlkreisbüros der Landtagsabgeordneten Krell und Wehner.
xxx
Foto: Diskutierten über das Zukunftsthema Energie: "westerwaldenergie"-Geschäftsführer Jens Wiederstein (rechts) und MdL Dr. Matthias Krell.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Weitere Artikel


Spielend Natur entdecken

Die Westerwälder Naturerlebnistage bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Sie können die ...

Die Welt von ganz oben sehen

Die "Westerwälder Naturerlebnistage" lassen die Welt von ganz oben sehen - kreisweit widmen sich mehrere ...

Wieder großer Jahrmarkt in Wissen

Am Wochenende, Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, ist in Wissen wieder Jahrmarkt der katholischen ...

So macht Mathe richtig Spaß

Dass Mathematik nicht nur aus trockenem Rechnen besteht, das konnten jetzt Kinder der Grundschule Lahrer ...

Eine gefährliche Kreuzung bei Schürdt

Die Kreuzung auf der Schürdter Höhe ist ein Unfallschwerpunkt. Am Dienstagnachmittag krachte es einmal ...

Landes-Reservistentag in Wissen

Der Landesreservisten-Tag am Samstag in Wissen wartet mit einem Programm auf, das sich sehen lassen kann. ...

Werbung