Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

"Künstler helfen Künstlern": Westerwälder nehmen Kunstschaffende an der Ahr in den Blick

Sieben heimische Künstler haben bei den Planungen zu ihrer zweiten Ausstellung "Kunst im Hausgarten" angesichts der Flutkatastrophe ihr Vorhaben um ein wesentliches Element erweitert: Die Künstlergruppe aus dem Westerwald hat sich kurzfristig entschlossen, auch Werke aus dem Ahrtal mit in die Ausstellung einzubeziehen.

"Kunst im Hausgarten" stellt auch Künstler von der Ahr vor. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Bewusst setzen sie damit ein Zeichen der Solidarität mit den Ahrtaler Flutopfern, wie Elisabeth und Werner Jung als Gastgebende mitteilen. Darunter sind konkret auch Kunstschaffende der Gruppe „marienthaler atelier“ aus Marienthal an der Ahr.

Die professionelle Malerin Ute Möller wird einige eigene Werke zeigen sowie Arbeiten ihres ebenfalls von der Flut betroffenen Kollegen Stephan Maria Glöckner mitbringen. Während Möller vor allem Aquarelle und Portraits kreiert, arbeitet ihr Kollege Glöckner auch als Grafiker, Sänger und Songwriter. Das Atelier ihrer Gruppe blieb zwar von der Flutwelle verschont, jedoch sind beide privat vom Hochwasser mit heimgesucht worden.

„Kunst – egal ob bildnerisch, literarisch, theatralisch oder musikalisch – zählen wir zu den unverzichtbaren Lebensäußerungen. Kunst kann auch in schwierigsten Zeiten Menschen dabei unterstützen, auszudrücken was ist und was sein soll.“, sagt Werner Jung und verweist auf historische Beispiele. Er unterstellt Künstlern ein Sinngebungspotenzial, welches auch zur Wiedererlangung von lokaler und regionaler Identität beitragen könne.



Und aus diesem Motivbündel heraus ist den Westerwälder Kunstschaffenden an einer Ermutigung der Kunstszene im Ahrtal gelegen. Und sie glauben, dass sich Kunstgenuss mit Sensibilität für gegenwärtiges Leid vereinbaren lassen muss.

Deshalb werden sie bei freiem Eintritt am Sonntag, 22. August, in den Altenkirchener Hausgärten Im Mühlberg 4 und 39 auch zu Spenden für ihre so betroffenen Kollegen ermuntern.

Die Beteiligten der Ausstellung freuen sich darauf, bei Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstobjekten sowie der Live-Musik der Gruppe "Triopoesie" vielen Kunstinteressierten zu begegnen.

Sonntag 22. August, 11 Uhr bis 18 Uhr Kunst im Hausgarten, Altenkirchen, Im Mühlberg 4; Eintritt frei.
Mitwirkende: Susanne Elter, Eva Hermann, Elisabeth Jung, Salvatore Oliverio, Elke Überlacker-Gaul, Volker Viereck, Friedhelm Zöllner sowie die Musiker von Triopoesie mit Stefan Henn, Heribert Blume, Thomas Wunder. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"Der verlorene Sommer": Spiegel-Bestseller-Autor Kaminer liest auf der Glockenspitze

Der "Spiegel"-Bestsellerautor Wladimir Kaminer präsentiert sein neues Buch "Der verlorene Sommer - Deutschland ...

Mitarbeiter der sta-GmbH aus Hamm/Sieg spenden für Flutopfer

10.000 Euro gehen als Spende aus Hamm/Sieg an die Betroffenen der Flutkatastrophe an der Ahr: Mit einer ...

Erster Sommergarten in Bruchertseifen: Ein erfolgreiches Format

Seit einigen Jahren gibt es leider kein Oktoberfest mehr in Bruchertseifen. Diese Lücke soll ein neues ...

Katastrophenschutz: CDU Wissen will „Runden Tisch“

Die Christdemokraten im Wisserland fordern die Einrichtung eines „Runden Tisch“ mit allen beteiligten ...

Neue Wanderbank bietet herrlichen Blick auf Derschen

Was gibt es Schöneres, als bei einer ausgiebigen Wanderung die heimische Natur zu erleben - und eine ...

Bunt gegen grau: Stromkästen und Kletterwand in Betzdorf neu gestaltet

Dem ein oder anderen sind die neu gestalteten Stromverteilerkästen und die farbenfrohe Kletterwand am ...

Werbung