Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2021    

Neuer Flächennutzungsplan für Altenkirchen-Flammersfeld: CDU-Fraktion debattiert

Zentrales Thema der jüngsten Sitzung der CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Altenkirchen-Flammersfeld war die anstehende Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes (FNP). Die Fraktionsmitglieder wollen das Verfahren frühzeitig angehen, wie sie nun in einer Presseinformation mitteilen.

Die Fraktionsmitglieder, gemeinsam mit den Gästen Ingo Dittrich, Walter Pott. (Foto: Privat)

Altenkirchen/Flammersfeld. Aufgrund der Fusion wird die Neuaufstellung erforderlich. Obwohl das Landesgesetz über die Fusion als Inkrafttreten der neuen vorbereitenden Bauleitplanung den 1. Januar 2028 vorsieht, sollten nach Meinung der CDU-Fraktion aufgrund der mehrjährigen Verfahrensdauer schon jetzt erste Schritte im Vorfeld einer Vergabe von Planungsaufträgen an ein Ingenieurbüro erfolgen.

Torsten Löhr, Fraktionsvorsitzender: „Der neue Flächennutzungsplan (FNP) stellt nicht nur den Rahmen für die Entwicklung in den nächsten 15 Jahren dar, sondern setzt auch wegweisende Weichenstellungen für die Jahrzehnte danach. Der Flächennutzungsplan ist somit ein zentrales Instrument, um die Zukunft unserer Verbandsgemeinde zu steuern“.

Die Fraktion ist der Meinung, dass die Verwaltung schon zum jetzigen Zeitpunkt die Stadt Altenkirchen und die Ortsgemeinden hinsichtlich ihrer jeweiligen Planungsvorstellungen befragen soll. Das Ergebnis dieser Befragung sieht die Fraktion, bereits im Vorfeld, als einen ersten wichtigen Baustein für die spätere Arbeit des Planungsbüros, welches mit der Erstellung des Flächennutzungsplanes beauftragt wird.

„Auch wenn die Zuständigkeit für die Aufstellung des Flächennutzungsplanes beim Verbandsgemeinderat liegt, können diesen nur die Stadt und unsere Ortsgemeinden im Rahmen ihrer Planungshoheit, nämlich durch das Aufstellen von Bebauungsplänen, mit „Leben“ füllen. Daher hält die CDU-Fraktion einen frühzeitigen Konsens mit der Stadt und den Gemeinden für unverzichtbar.



Als Gast nahmen an der Fraktionssitzungssitzung Architekt Ingo Dittrich (Planungsbüro Dittrich, Neustadt), sein Mitarbeiter Dipl.-Ing. Städteplaner Walter Pott und Jasmin Kroll teil. Das Planungsbüro hatte in der Vergangenheit den FNP für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Flammersfeld aufgestellt.

Das der Flächennutzungsplan mehr ist, als nur ein Plan für Wohn- und Gewerbebebauung wurde den Beteiligten im Laufe des Vortrages schnell klar. Der Flächennutzungsplan ist eher ein Kompendium, welches die entsprechenden Leitlinien und Ziele für die Entwicklung der Verbandsgemeinde in den nächsten Jahrzenten darstellt, mit dem aber auch flexibel auf sich verändernde Entwicklungen gerade in Bezug auf den Klimawandel oder bei der Bevölkerungsentwicklung reagiert werden muss.

Die Kunst eines solchen „Masterplans“ ist es, die unterschiedlichen Erkenntnisse, Interessenslagen und Ideen zusammen zu bringen, aber keine Einzelinteressen zu bedienen, sondern ausgewogene Lösungen zu finden, welche Allen zugutekommen.
Die Vertreter des Büros informierten nicht nur über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Verfahrensschritte sondern gaben auch praktische Hinweise rund um das Thema „Flächennutzungsplan“. Dabei gaben sie unter anderem den Kommunalpolitikern mit auf den Weg, bei der Ausweisung von Flächen auch deren Verfügbarkeit im Blick zu haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Bach-Chor Siegen sammelt mit Benefizkonzert Spenden für Opfer der Flutkatastrophe

Ein Benefizkonzert des Bach-Chors in der Martinikirche in Siegen erzielt Spendeneinnahmen von über 5000 ...

Open Air Sommer Altenkirchen: Ljodahått zu Gast auf der Glockenspitze

Am 21. August ist die norwegische Band Ljodahått zu Gast beim Open Air Sommer der Glockenspitze in Altenkirchen, ...

Kirchen: Jugendliche leisten Widerstand gegen Polizeikontrolle

Diese Personenkontrolle verlief unschön: Als am Freitagabend (13. August) Polizeibeamte die Personalien ...

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen verabschiedet Absolvierende

Zeitgleich mit dem erfolgreichen Abschluss von fünf Auszubildenden konnte die Lebenshilfe Altenkirchen ...

Im Dualen Studium durchs "Traumland"

Mit Jaqueline Hassel absolvierte erstmalig eine duale Studentin ihr Studium in einer Kindertagesstätte ...

Auffahrunfall in Steineroth und gefährlicher Eingriff in Verkehr in Malberg

In Steineroth erkannte ein Fahrer zu spät, dass das Auto vor ihm abbremste. Die Folge: ein Auffahrunfall. ...

Werbung