Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Bach-Chor Siegen sammelt mit Benefizkonzert Spenden für Opfer der Flutkatastrophe

Ein Benefizkonzert des Bach-Chors in der Martinikirche in Siegen erzielt Spendeneinnahmen von über 5000 Euro für die Opfer der Flutkatstrophe. Die Spenden gehen an die Diakonie-Katastrophenhilfe für Opfer des Hochwassers.

Benefizkonzert des Bach-Chors Siegen. (Foto: Bach-Chor Siegen)

Siegen. Dank einer überwältigenden Spendenbereitschaft konnte der Bach-Chor Siegen bei seinem Benefizkonzert am 8. August in der Martinikirche Spendeneinnahmen von über 5000 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe verbuchen. Beteiligt an dem Konzert unter Leitung von Peter Scholl waren neben dem Collegium vocale des Bach-Chors die Altistin Dagmar Linde sowie die Organistin und Pianistin Nina Aristova als Begleiterin des Chores und der Solistin.

Die beiden Künstlerinnen waren selbst von der Flutkatastrophe getroffen worden und hatten daraufhin die Initiative zur Veranstaltung von Benefizkonzerten ergriffen. So war das Siegener Konzert eines von mehreren anderen, in denen unter Beteiligung der beiden Künstlerinnen Spenden zugunsten der Diakonie-Katastrophenhilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe gesammelt wurden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Weitere Artikel


Open Air Sommer Altenkirchen: Ljodahått zu Gast auf der Glockenspitze

Am 21. August ist die norwegische Band Ljodahått zu Gast beim Open Air Sommer der Glockenspitze in Altenkirchen, ...

Kirchen: Jugendliche leisten Widerstand gegen Polizeikontrolle

Diese Personenkontrolle verlief unschön: Als am Freitagabend (13. August) Polizeibeamte die Personalien ...

Flammersfeld: Jodelnde Stimme des Sauerlandes in Wohnstätte der Lebenshilfe

Am Sonntag, 15. August, begeisterte Heidi Hedtmann die Bewohner der Wohnstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld. ...

Neuer Flächennutzungsplan für Altenkirchen-Flammersfeld: CDU-Fraktion debattiert

Zentrales Thema der jüngsten Sitzung der CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Altenkirchen-Flammersfeld ...

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen verabschiedet Absolvierende

Zeitgleich mit dem erfolgreichen Abschluss von fünf Auszubildenden konnte die Lebenshilfe Altenkirchen ...

Im Dualen Studium durchs "Traumland"

Mit Jaqueline Hassel absolvierte erstmalig eine duale Studentin ihr Studium in einer Kindertagesstätte ...

Werbung