Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Herdorf: Brennender Holzstapel beschäftigte 50 Feuerwehrleute

In der Nacht auf Montag, 16. August, hat es in einem Waldgebiet in Herdorf gebrannt: Ein Holzpolter war in Brand geraten. Ein aufmerksamer Bürger bemerkte den Feuerschein und wählte den Notruf.

Der brennende Holzstapel bei Herdorf beschäftigte in der Nacht zum Montag 50 Feuerwehrleute. (Fotos: Feuerwehr Herdorf)

Herdorf. Die Kräfte der Feuerwehr Herdorf konnten den Brand schnell lokalisieren, aber um eine ausreichende Wassermenge für die Löscharbeiten durch sogenannten „Pendelverkehr“ an die Einsatzstelle befördern zu können, mussten noch Tanklöschfahrzeuge aus Daaden, Betzdorf, Kirchen und Neunkirchen-Salchendorf nachgefordert werden.

Auch ein Bagger des Daadener Bauhofs wurde hinzugeholt. Dieser zog die Stämme auseinander, damit die Feuerwehrleute vor Ort die Glutnester final löschen konnten. Rund 50 Einsatzkräfte befanden sich für 3,5 Stunden im Einsatz. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


Wissen: Verkehrsunfall mit anschließender Flucht

Wissen. Demzufolge beschädigte der Unfallbeteiligte bei einem misslungenen Abbiegemanöver in die Schützenstraße einen Metallzaun. ...

Auch ein Landwirt hat das Recht, Geld zu verdienen

Helmenzen. Der Regen der vergangenen Wochen tat der Natur gut, für eine reiche Ernte wären im Spätsommer nochmal 14 Tage ...

Erster Raiffeisentriathlon in Hamm war eine sportliche Herausforderung

Hamm. Am Sonntag, 15. August, startete der Raiffeisen Triathlon bei herrlichem Sommerwetter. Auch dieser Wettbewerb besteht ...

Corona im AK-Land: 41 Neuinfektionen, Inzidenz über 40

Altenkirchen. Fünf Covid-Patienten werden im Kreis aktuell stationär behandelt. Die Gesamtzahl der Ansteckungen im AK-Land ...

Wolfgang Niedecken sang und las in Engers für die Flutopfer

Neuwied. Wolfgang Niedecken, der bekannte Sänger und Gitarrist der Gruppe „BAP“ ist zusammen mit seinem Freund Mike Hertling ...

Flammersfeld: Jodelnde Stimme des Sauerlandes in Wohnstätte der Lebenshilfe

Flammersfeld. Die Wohnstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld wurde am Sonntag, 15. August, zum „Konzertsaal“. Die bekannte ...

Werbung