Werbung

Nachricht vom 17.08.2021    

Menschenkickerturnier in Mörsbach hilft Flutopfern

Bislang vor allem bekannt durch die Ausrichtung des Triathlons „MörsbachMän“, der am Wochenende schon zum 38. Mal hätte stattfinden sollen, widmete sich die Sportgruppe Mörsbach alternativ mit einer witzigen Aktion der ernst zu nehmenden Flutopferhilfe.

Beim großen Menschenkickerturnier der SG Mörsbach ging es um die Hilfe für Menschen in den Katastrophengebieten an der Ahr. (Fotos: Bernhard Theis)

Mörsbach. Die Sportgruppe (SG) Mörsbach ist bekannt dafür, immer wieder engagiert gute Ideen umzusetzen. Schon kurz nach dem Bekanntwerden der Katastrophe und angesichts der betrüblichen Tatsache, dass auch diesmal kein kreisübergreifender Wettkampf des Triathlons „MörsbachMän“ mit den Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren stattfinden konnte, war dem Vorstand klar: „Wir müssen was tun.“

Kurz und gut, die SG Mörsbach machte sich umgehend ans Werk und organisierte innerhalb von kurzer Zeit ein Menschenkickerturnier und das als Premiere in der langen Gruppengeschichte. Eingeladen waren Hobbymannschaften sowohl aus dem Westerwaldkreis als auch dem benachbarten Landkreis Altenkirchen.

Allein aus der Verbandsgemeinde Wissen gingen dann am Wochenende zwei Teams an den Start: FC SieWillja (A-Jugend der JSG Wisserland) und Brönker Dänncher aus dem Selbacher Ortsteil Brunken.

Alles in allem kämpften sechzehn Mannschaften um den Ehrenpokal. Startgeld wurde nicht erhoben, stattdessen baten die Ausrichter um eine Spende zugunsten
der so arg gebeutelten Menschen in den Katastrophengebieten.

Beim Menschenkicker geht es ähnlich zu wie beim beliebten Tischfußball-Spiel.

Das Spielfeld ist jedoch wesentlich größer. Die Akteure werden an den Haltestangen fixiert und müssen den Ball ins gegenüberliegende Tor befördern.



Die beiden an der Stange hängenden Spieler können sich nur gleichzeitig nach rechts oder links bewegen, was durchweg für große Heiterkeit bei den Zuschauern sorgt.

An der Mörsbacher Grillhütte, die ohnehin für viele sehr gut besuchte Veranstaltungen steht, ging es von Beginn an recht robust aber durchweg fair zu.

Durchsetzen konnten sich am Ende die fünf Akteure des FC SieWillja aus dem Wisserland, Platz 2 ging an das Team Wechselzone (Mörsbach). Die Begegnung um Platz 3 endete mit einem Erfolg von Arsenal LongDong (Heimborn) gegen die Brönker Dännchen.

So richtig verloren hatte aber keines der übrigen Teams, da waren sich die gut 300 Zuschauer einig. Die Pokale übergaben dann SG-Vorsitzender Thomas Müller und Geschäftsführer Maximilian Winter, unterstützt von Turnierleiter Burkhard Schneider.

Am Schluss erging noch ein Dankeschön an alle Helfer. Der Reinerlös geht voraussichtlich an einen heimischen Heizungsbauer, der mit dem Geld Ersatzteile für zerstörte Anlagen in den Katastrophengebieten anschafft.

Bleibt zu hoffen, dass sich die Sportgruppe Mörsbach im kommenden Jahr wieder ihrer angestammten Aufgabe widmen kann, nämlich der Ausrichtung des legendären „MörsbachMän“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Neue Patientenfürsprecherin im Krankenhaus Dierdorf

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat eine neue Patientenfürsprecherin für den Standort ...

Altenkirchener Afghanistan-Stiftung will trotz Taliban-Sieg Arbeit fortsetzen

Die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan hat die Länder, die rund zwei Jahrzehnte lang am Hindukusch ...

Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid

Absolute Wellness für die Füße ist der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid. Mit mehr als zehn verschiedenen ...

SPD Alsdorf: Bei Vermeidung von Corona-Infektionen in Kita unterstützen

Die Gemeinde Alsdorf soll in der Kita „Haus Sonnenschein“ die Bedingungen optimieren, um Kinder und Erzieher ...

Altenkirchener Spendenlauf für die Flutopfer brachte 4.547 Euro

Am 31. Juli und 1. August 2021 veranstaltete der Sportverein MaJu SRL United aus Altenkirchen einen Spendenlauf ...

Der Verein FSG-NW veranstaltet Bouleturnier in Brachbach

Boule beziehungsweise Petanque, dieses bei unseren französischen Nachbarn so weitverbreitete und beliebte ...

Werbung