Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Weyerbusch: Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen gegründet

Im Raiffeisenraum des Brodvereins im Gasthof zur Post formierte sich kürzlich der Widerstand gegen die im Bundesverkehrswegeplan unter „vorrangiger Bedarf“ ausgewiesenen Trassen in zwei Varianten nördlich oder südlich von Weyerbusch. Die Bürgerinitiative „BI gegen B8-Ortsumgehungen Weyerbusch“ ist an den Start gegangen.

So geht Zukunft nicht, meint die Bürgerinitiative "BI gegen B8-Ortsumgehungen Weyerbusch". (Symbolfoto)

Weyerbusch. Gerd Müller (Werkhausen), Gunnar Lindner (Hilkhausen) und Marein Osten-Sacken (Marenbach) stellten die Ergebnisse aus den internen Arbeitsgruppen der betroffenen Ortsgemeinden vor. Die anwesenden Bürger aus Werkhausen, Oberirsen, Hilkhausen und Weyerbusch äußerten sich einhellig kritisch ablehnend gegen Ortsumgehungen um Weyerbusch und verlangen eine Änderung des gesamten Vorhabens unter Bürgerbeteiligung.

Bei drei bis über fünf Kilometer Straßenlänge, 15 bis 40 Meter Trassenbreiten und bis zu 6 Meter tiefen Einschnitten in die Landschaft würden maximal drei Minuten Zeitersparnis für den Autoverkehr erreicht. Eine breite, unumkehrbare Flächenversiegelung träfe die Landwirte ebenso wie Landschaft, Flora, Fauna, gewachsene Verbindungen der Ortschaften sowie die Lebensqualität der Menschen in den Dörfern empfindlich.

Zwar würde Weyerbusch von dem großen Verkehrsaufkommen entlastet, müsste aber um den Fortbestand seiner Geschäfte und Unternehmen fürchten. Verschiedene intelligente Alternativen für den Ortskern seien denkbar, wenn der enorme Aufwand für eine Ortsumgehung sinnvoll umgewidmet würde: Die Anwesenden waren sich einig, dass es auch unter Klimaschutzgesichtspunkten keine Rechtfertigung mehr für eine so monströse Straßen- und Verkehrsplanung gibt.



Die Bürgerinitiative „BI gegen B8-Ortsumgehungen Weyerbusch“ formiert sich und sucht Mitstreiter. Es wurden bereits Arbeitsgruppen für die verschiedenen Belange eingerichtet, die jetzt ihre Arbeit aufnehmen. Die Dörfer Werkhausen und Marenbach unternehmen am 29. August Begehungen der geplanten Trassenabschnitte. Wer Interesse hat oder mitmachen möchte, kann sich bei den Initiatoren melden.

Am 19. September plant der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gemeinsam mit den Bürgern eine groß angelegte, öffentliche Wanderung gegen den Flächenfraß und die Versiegelung der Landschaft an den fraglichen Strecken entlang. Dazu wird es noch genauere Informationen geben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Abfallentsorgung bei Straßenbaumaßnahmen gewährleistet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen weist darauf hin, dass bei Straßenbaumaßnahmen ...

Auto überschlägt sich in Emmerzhausen – Fahrer leichtverletzt

Kurz hinter der Landesgrenze überschlug sich am Mittwochmittag ein Kleinwagen in Emmerzhausen. Die Ursache ...

Geführte Wanderung durch die Kroppacher Schweiz – Natur pur!

Am Sonntag, den 22. August, startet um 13 Uhr wieder eine geführte Wanderung in Limbach. Unter dem Motto ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Lachs mit Süßkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

"Der kleine Rabe Socke": Puppentheater auf der Glockenspitze

"Alles Meins!", sagt der kleine Rabe Socke - bis er merkt, dass man sich den größten Schatz nicht klauen ...

Umgebaute Ernsting’s family Filiale in Wissen öffnet wieder

Nach den Umbauarbeiten öffnet die Ernsting's family Filiale in Wissen ab Freitag,27. August, wieder ihre ...

Werbung