Werbung

Nachricht vom 29.12.2010    

Neue pädagogische Leitung im Kreismedienzentrum

Das Kreismedienzentrum in Altenkirchen hat eine neue pädagogische Leitung. Nach einer längeren Vakanz wurde das Amt des pädagogischen Leiters vor einiger Zeit neu besetzt.

Herzlich willkommen hieß die Kreisbeigeordnete und zuständige Geschäftsbereichleiterin Dr. Heike Johannes (2. von rechts) Karl-Heinz Dorka und Werner Willems (von links) in ihrer neuen Funktion als pädagogische Leiter des Kreismedienzentrums Altenkirchen. Zusammen mit dem Arbeitskreis Medien, dem unter anderem Medientechniker/Verwaltungsmitarbeiter Rüdiger Rosen (rechts), Lehrerin Jutta Heuke (4. von links) und als Referatsleitung Margit Strunk (links) angehören, stehen Karl-Heinz Dorka und Werner Willems Schulen und öffentlichen Einrichtungen als Ansprechpartner in Sachen Medienpädagogik zur Verfügung.

Altenkirchen. Nach längerer Vakanz ist im Kreismedienzentrum Altenkirchen das Amt der pädagogischen Leitung wieder neu besetzt. Medienpädagogische Beratung und Unterstützung leisten Karl-Heinz Dorka, Oberstudienrat am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf in den Fächern Deutsch und Geschichte, und Werner Willems, Grundschullehrer in Oberlahr. Beide sind mit einem festen Stundenanteil von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz an das Kreismedienzentrum (KMZ) Altenkirchen abgeordnet.

Für die neuen Leiter sind das Kreismedienzentrum und die medienpädagogische Arbeit allerdings kein Neuland. Als aktive und engagierte Mitglieder des Arbeitskreises Medien können beide langjährige Erfahrungen in ihre neue Funktion einbringen, Projekte weiterführen, bewährte Angebote ausbauen und neue Ideen intensiver verfolgen. Mit der Abordnung der Lehrkräfte ist das Team des KMZ Altenkirchen zusammen mit Medientechniker und Verwaltungsmitarbeiter Rüdiger Rosen nun komplett. Dabei setzt das Kreismedienzentrum Altenkirchen auf ein in Rheinland-Pfalz einzigartiges Modell: für die Medienauswahl, Projektbeteiligungen und ihre Umsetzung, das Angebot an Fortbildungen und Fragen zur medienpädagogischen Ausrichtung des KMZ ist ein Arbeitskreis verantwortlich. Dieser setzt sich aus teilabgeordneten und ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schularten und dem Medientechniker des KMZ zusammen.

Nutzen können das Kreismedienzentrum nicht nur die Schulen, sondern auch die öffentlichen Bildungseinrichtungen im Landkreis. Zu bieten hat das KMZ einen guten und kontinuierlich erweiterten Bestand an audiovisuellen Medien und Geräten, die zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Schulen und Kunden des KMZ erhalten alle zwei Monate über den "kmz-letter" Informationen zu den Neueinstellungen. Über das Medieninformationssystem inMIS (www.kreis-altenkirchen.de/kreismedienzentrum) kann zudem online auf den gesamten Bestand aller rheinland-pfälzischen Medienzentren zugegriffen werden. Zu den Serviceangeboten gehören weiterhin die Beratung beim Kauf und Einsatz von Geräten und Medien, die AV-Gerätereparatur für den schulischen Bildungsbereich und Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. Bei vielen landesweiten Projekten wie „Ohrenspitzer“ für die Klassen 1 – 6 für die Orientierungsstufen und "Lernwerkstatt 7" für die Grundschulen ist das KMZ Altenkirchen Multiplikator für den schulischen Einsatz.



Seit kurzem ist das KMZ Altenkirchen eines von insgesamt sechs Schulungszentren des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz zur Weiterbildung von Lehrkräften an interaktiven Tafelsystemen und zur Vermittlung von Medienkompetenz.

Das Kreismedienzentrum Altenkirchen befindet sich in der Hochstraße/Auf der Glockenspitze zwischen Erich Kästner Grundschule und Westerwald-Gymnasium. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag 8.30 bis 12 Uhr.

Weitere Infos: Kreismedienzentrum, Telefon 02681/81-22 51 und 22 52, E-Post: karl-heinz.dorka@kreis-ak.de, werner.willems@kreis-ak.de, ruediger.rosen@kreis-ak.de, www.kreis-altenkirchen.de/kreismedienzentrum.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Klöckner warnt vor falschen Rechnungen an Landwirte

Achtung Landwirte: Die parlamentarische Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner warnt ...

Sternsinger sind unterwegs und sammeln

"Kinder zeigen Stärke" - unter diesem Motto steht die 53. Sternsingeraktion in diesem Jahr. Überall ...

MGV "Knappenchor" Katzwinkel aufgelöst

Nach 106 Jahren Vereinsleben im Dorf und mit viel Freude für den Chorgesang und die Bergmannstradition ...

Typisierungsaktion für an Leukämie erkrankte Landrätin

Landrat Michael Lieber und das DRK beteiligen sich an einer Typisierungsaktion für die an Leukämie erkrankte ...

Neue Ansprechpartner für Kriegsopfer

Die Aufgaben im Rahmen der sozialen Entschädigung von Kriegsopfern und ihren Hinterbliebenen und für ...

Ski und Rodel unter idealen Bedingungen

Die Herzen der Wintersportfans schlagen in diesen Tagen höher, soviel Schnee und ideale Sportbedingungen ...

Werbung