Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2010    

Klöckner warnt vor falschen Rechnungen an Landwirte

Achtung Landwirte: Die parlamentarische Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner warnt vor gefälschten Rechnungen, die derzeit an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland verschickt werden. Betroffen sind davon offenbar vor allem Empfänger von EU-Agrarzahlungen. Der dringende Rat: Keinesfalls Geld überweisen.

Region. Die Parlamentarische Staatssekretärin und CDU-Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner warnt vor gefälschten Rechnungen, die derzeit an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland verschickt werden. In den gefälschten Briefen werden einzelne Betriebe im Namen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) aufge fordert, Geldbeträge an einen fiktiven
"Klimawandel-Entschädigungsfonds" (genannt: "KLEF") zu überweisen. Der Fonds ist eine Erfindung - er existiert ebenso wenig wie die Berliner Postadresse des angeblichen Absenders. Die CDU-Landesvorsitzende rät betroffenen Betrieben und Landwirten, nicht auf diese Schreiben zu reagieren und keinesfalls Geld zu überweisen. Wer der Urheber der falschen Rechnungen ist, die offenbar in betrügerischer Absicht erstellt worden sind, wird derzeit versucht zu ermitteln, so Klöckner. Die BLE hat Strafanzeige erstattet.
Die Schreiben mit dem Titel "Ihre Beitragszahlung KLEF" sind offenbar gezielt an Empfänger von EU-Agrarzahlungen gerichtet.
Für die fingierte Zahlungs-Aufforderung wurde rechtswidrig das Logo der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung verwendet. Den Schreiben liegt zudem ein entsprechender Überweisungsträger bei. Die darauf angegebene Bankverbindung ist ebenso falsch wie der übrige Inhalt des Schreibens.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Politischer Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck

Ministerpräsident Kurt Beck kommt am 7. Januar zum politischen Neujahrsempfang nach Wissen. Dort wird ...

Jeder Mitarbeiter hat seine ganz eigene Geschichte

Die Westerwald Bank ehrte verdiente Kollegen, die seit Jahr und Tag das Unternehmen mit prägen. Dabei ...

Bistro "La Frasca" mit neuem Betreiber

Seit 1999 ist das Bistro "La Frasca" im Möbelhaus Pagnia und ist seitdem aus der Betzdorfer Gastronomielandschaft ...

Neue pädagogische Leitung im Kreismedienzentrum

Das Kreismedienzentrum in Altenkirchen hat eine neue pädagogische Leitung. Nach einer längeren Vakanz ...

Typisierungsaktion für an Leukämie erkrankte Landrätin

Landrat Michael Lieber und das DRK beteiligen sich an einer Typisierungsaktion für die an Leukämie erkrankte ...

Lebenshilfe stellt Freizeiten 2011 vor

Ferienfreizeiten für Erwachsene und Kinder sowie Freizeitangebote für das Jahr 2011 bietet die Lebenshilfe ...

Werbung