Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2010    

Klöckner warnt vor falschen Rechnungen an Landwirte

Achtung Landwirte: Die parlamentarische Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner warnt vor gefälschten Rechnungen, die derzeit an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland verschickt werden. Betroffen sind davon offenbar vor allem Empfänger von EU-Agrarzahlungen. Der dringende Rat: Keinesfalls Geld überweisen.

Region. Die Parlamentarische Staatssekretärin und CDU-Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner warnt vor gefälschten Rechnungen, die derzeit an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland verschickt werden. In den gefälschten Briefen werden einzelne Betriebe im Namen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) aufge fordert, Geldbeträge an einen fiktiven
"Klimawandel-Entschädigungsfonds" (genannt: "KLEF") zu überweisen. Der Fonds ist eine Erfindung - er existiert ebenso wenig wie die Berliner Postadresse des angeblichen Absenders. Die CDU-Landesvorsitzende rät betroffenen Betrieben und Landwirten, nicht auf diese Schreiben zu reagieren und keinesfalls Geld zu überweisen. Wer der Urheber der falschen Rechnungen ist, die offenbar in betrügerischer Absicht erstellt worden sind, wird derzeit versucht zu ermitteln, so Klöckner. Die BLE hat Strafanzeige erstattet.
Die Schreiben mit dem Titel "Ihre Beitragszahlung KLEF" sind offenbar gezielt an Empfänger von EU-Agrarzahlungen gerichtet.
Für die fingierte Zahlungs-Aufforderung wurde rechtswidrig das Logo der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung verwendet. Den Schreiben liegt zudem ein entsprechender Überweisungsträger bei. Die darauf angegebene Bankverbindung ist ebenso falsch wie der übrige Inhalt des Schreibens.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Politischer Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck

Ministerpräsident Kurt Beck kommt am 7. Januar zum politischen Neujahrsempfang nach Wissen. Dort wird ...

Jeder Mitarbeiter hat seine ganz eigene Geschichte

Die Westerwald Bank ehrte verdiente Kollegen, die seit Jahr und Tag das Unternehmen mit prägen. Dabei ...

Bistro "La Frasca" mit neuem Betreiber

Seit 1999 ist das Bistro "La Frasca" im Möbelhaus Pagnia und ist seitdem aus der Betzdorfer Gastronomielandschaft ...

Neue pädagogische Leitung im Kreismedienzentrum

Das Kreismedienzentrum in Altenkirchen hat eine neue pädagogische Leitung. Nach einer längeren Vakanz ...

Typisierungsaktion für an Leukämie erkrankte Landrätin

Landrat Michael Lieber und das DRK beteiligen sich an einer Typisierungsaktion für die an Leukämie erkrankte ...

Lebenshilfe stellt Freizeiten 2011 vor

Ferienfreizeiten für Erwachsene und Kinder sowie Freizeitangebote für das Jahr 2011 bietet die Lebenshilfe ...

Werbung