Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2021    

Steigende Infektionen in Kreis AK: Impfen weiterhin ohne Anmeldung möglich

Angesichts der derzeit steigenden Infektionen weist die Kreisverwaltung Altenkirchen – auch mit Blick auf den Schulstart Anfang September – auf die unkomplizierte Impfmöglichkeit ohne Anmeldung beim Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen hin. Auch wird betont, dass die Impfbusse des Landes regelmäßig Station im Kreis machen.

Die Kreisverwaltung wirbt für die unkomplizierte Impfung im Impfzentrum Wissen. (Foto: ddp)

Region/Wissen. Geimpft wird im Impfzentrum Wisssen von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 11.45 Uhr und von 13 bis 14.45 Uhr. Bereits vereinbarte Termine werden eingehalten und durchgeführt. Kinder beziehungsweise Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren, für die die Ständige Impfkommission mittlerweile die Impfung empfiehlt, können sich in Begleitung eines Erziehungsberechtigten hier impfen lassen. Für die Impfung ist ein Personaldokument (Geburtsurkunde, Ausweis, Gesundheitskarte) notwendig.

Das Impfzentrum befindet sich im Gebäude der Westerwald Bank in Wissen (Rathausstraße 56), der Zugang erfolgt über den Eingang im Untergeschoss vom Platz des Wissener Jahrmarktes aus. Hier und auf dem Parkdeck Ecke Marktstraße/Bahnparallele stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt in Wissen ist innerörtlich ausgeschildert („Landes-Impfzentrum“). Aufgrund der Baumaßnahmen in der Rathausstraße empfiehlt sich die Anfahrt von der Bahnparallele aus.



Daneben machen auch die Impfbusse des Landes regelmäßig Station in der Region. Auch hierfür braucht es keine Anmeldung. Weitere Informationen dazu gibt es online hier. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Neustart der Horhausener Seniorenakademie war ein voller Erfolg

Auf eine Zeitreise zur Getreideernte etwa 70 Jahre zurück entführte Heimatkundler Albert Schäfer (Willroth) ...

SV Leuzbach-Bergenhausen feiert "kleines Schützenfest"

In den letzten zwei Jahren konnte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen kein Schützenfest feiern. ...

Kita "Villa Kunterbunt" gewinnt Jolinchen-Malwettbewerb

Kürzlich überraschte Jolinchen, das bekannte AOK-Drachenkind, die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" ...

Inzidenz nun bei 65,2 im Kreis AK – Einschränkungen ab Freitag, 20. August

Nach dem sprunghaften Anstieg der Corona-Infektionen am Wochenende liegt die Sieben-Tages-Inzidenz nun ...

Aquabella singt "Heimat-Lose-Lieder" in Altenkirchen

Das A-cappella-Ensemble Aquabella gelten im Weltmusik-Bereich als das renommierteste Vokalensemble Deutschlands. ...

IHK entwirft 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. ...

Werbung