Werbung

Region |


Nachricht vom 30.12.2010    

Sternsinger sind unterwegs und sammeln

"Kinder zeigen Stärke" - unter diesem Motto steht die 53. Sternsingeraktion in diesem Jahr. Überall in den Gemeinden sind jetzt die Kinder, oftmals in ihren Kostümen als Könige Caspar, Balthasar und Melchior unterwegs, um Geld zu sammeln. In diesem Jahr wurde als Beispielland Kambodscha gewählt, wo es eine hohe Zahl Kinder mit Behinderungen gibt - durch Landminen verursacht. Die kleinen Sternsinger zeigen auf jeden Fall Stärke, wenn sie jetzt von Haus zu Haus gehen, ihren Segen sprechen und sammeln.

Die Heiligen drei Könige, Caspar, Balthasar und Melchior sind das Sinnbild für die Sternsingeraktion, die zum 53. Mal in diesem Jahr stattfindet und in dessen Mittelpunkt die Kinder mit Behinderungen stehen. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Die 53. Sternsingeraktion steht unter dem Motto "Kinder zeigen Stärke", als Beispielland steht Kambodscha im Mittelpunkt. Aber bei der diesjährigen Aktion geht es allgemein um Kinder, die ihr Leben mit Behinderungen meistern müssen.
Die Sternsinger sind derzeit überall im Landkreis unterwegs, um ihren Segensspruch an die Türen der Häuser zu bringen und für die Kinderhilfsprojekte des Kindermissionswerkes zu sammeln. Stellvertretend für alle Sternsinger in den Gemeinden besuchte der AK-Kurier den Aussendungsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Wissen. Zum zweiten Mal gibt es eine ökumenische Sternsingeraktion, denn die Kinder beider Kirchengemeinden spielen zusammen, gehen gemeinsam in die Schulen und das einstmals Trennende der Krichengemeinden zeigt hier die Gemeinsamkeiten. Es waren mehr als 40 Kinder der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde mit ihren Eltern versammelt. Ein schönes Bild bot sich, denn die Kinder hatten sich phantasievoll in die Heiligen drei Könige Caspar, Balthasar und Melchior verwandelt. Pater Paul und Pfarrer Marcus Tesch zelebrierten den Aussendungsgottesdienst gemeinsam.
Der Stern Bethlehems, der einst die Könige aus dem Morgenland nach der Überlieferung leitete, spielte bei der gemeinsamen Aussendungsfeier eine große Rolle. In den Vorbereitungstreffen für die Sternsingeraktion hatten die Kinder so einiges zusammengetragen, um zu zeigen, wie stark Kinder sind und woran sie glauben. „Ich bin stark, weil ich gute Freunde habe!“ und ... „weil ich eine gute Familie habe!“ oder ... „weil ich Kindern in Not helfen kann!“ Insgesamt wurden acht Zacken des großen Sterns mit den Gedanken der Kindern gefüllt – die Erwachsenen sollten es unbedingt lesen.
„Kinder zeigen Stärke“ - dieses Motto hat nichts mit Muskelkraft und Geldbeutel oder Schönheit zu tun Tesch machte in seiner Ansprache auf die wirklich wichtigen Dinge aufmerksam die Kinder brauchen. Liebe, Aufmerksamkeit, Frieden und Fürsorge und die Kraft des Glaubens – dann sei jedes Kind ein starkes Kind.
Im Beispielland Kambodscha, vom langjährigen Bürgerkrieg gezeichnet, gibt es noch immer Landminen, die fast täglich Kinder verstümmeln. Diese Kinder müssen ihr Leben mit den schrecklichen Folgen meistern. Beine, Füße oder Arme und Hände sind abgerissen, oftmals sind grausame Verletzungen entstanden, die das Leben beeinträchtigen. Dies ist in vielen Ländern dieser Erde der Fall, dort wo die kriegerischen Auseinandersetzungen stattfanden, blieben Minen bis heute die Gefahr für die Kinder. Selbst mitten in Europa (Ex-Jugoslawien) sind nach den kriegerischen Auseinandersetzungen noch immer nicht alle Landminen gefunden und entschärft. Ebenso in Afrika und Asien sind es die Kinder, die unter diesen Folgen leiden. All diesen Kindern mit Behinderungen ist die 53. Aktion der Sternsinger gewidmet und wenn die kleinen Könige unterwegs sind um Geld zu sammeln, hoffen sie auf freundliche Menschen, die etwas abgeben.
Am 6. Januar werden die Kinder in Wissen im Rahmen des Gottesdienstes um 18.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung empfangen. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


MGV "Knappenchor" Katzwinkel aufgelöst

Nach 106 Jahren Vereinsleben im Dorf und mit viel Freude für den Chorgesang und die Bergmannstradition ...

Rüddel: Schnelles Internet für AK-Land lebenswichtig

Unerlässlich für den Kreis Altenkirchen ist ein schnelles Internet. Das hat jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Politischer Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck

Ministerpräsident Kurt Beck kommt am 7. Januar zum politischen Neujahrsempfang nach Wissen. Dort wird ...

Klöckner warnt vor falschen Rechnungen an Landwirte

Achtung Landwirte: Die parlamentarische Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner warnt ...

Neue pädagogische Leitung im Kreismedienzentrum

Das Kreismedienzentrum in Altenkirchen hat eine neue pädagogische Leitung. Nach einer längeren Vakanz ...

Typisierungsaktion für an Leukämie erkrankte Landrätin

Landrat Michael Lieber und das DRK beteiligen sich an einer Typisierungsaktion für die an Leukämie erkrankte ...

Werbung