Werbung

Nachricht vom 19.08.2021    

Waldbaden in Kirchen: "Spüre die Magie Deiner Sinne"

Am Sonntag, den 5. September, findet in Kirchen ein geführter Waldbade-Spaziergang statt. Gemeinsam mit der Kursleiterin Kirsten Wolff können Teilnehmende die vielen positiven gesundheitlichen Aspekte des Waldbadens kennenlernen und selbst erfahren.

Waldbaden, ein Gesundheitserlebnis für alle Sinne. (Foto: Kirsten Wolff)

Kirchen. Waldbaden, ein Trend, der schon länger aus dem japanischen Einzug in der ganzen Welt gehalten hat, ist häufig auch als Shinrin Yoku bekannt. Unter Waldbaden versteht man das achtsame, bewusste und absichtslose Verweilen oder Schlendern im Wald unter Öffnung aller Sinne, mit dem Zweck, sich zu erholen und die Gesundheit zu stärken.

Die therapeutische Wirkung von Wäldern auf den Menschen und seine Gesundheit ist heute unumstritten und wissenschaftlich belegt. Durch Studien insbesondere japanischer Wissenschaftler sind folgende Gesundheitsnutzen belegt:
Positive Wirkung des Waldes auf das Immunsystem, die Psyche und das Stressempfinden.
Bei regelmäßiger Durchführung können Stoffwechselstörungen, Autoimmunerkrankungen, Herz- und Kreislaufbeschwerden positiv beeinflusst werden.
Kranke Menschen benötigen unter Umständen weniger Schmerzmittel.
Depressionen können gelindert werden.
Wer häufiger ins Grüne blickt, leidet seltener an Kopfschmerzen.
Die Aufnahmekapazität des Hirns kann vergrößert werden.
Schlafstörungen können vermindert werden.
Atemprobleme und Lungenkrankheiten können gelindert werden.
Die Produktion des Herzschutz-Hormons DHEA gesteigert.
Selbst der Blutzuckerspiegel kann laut Professor Yoshinori Ohtsuka von der Univerität in Hokkaido bei Diabetikern gesenkt werden.
Wie aus Studien hervorgeht, kann bereits ein Tag im Wald die Bildung von natürlichen Killerzellen um bis zu 40 Prozent steigern, wobei der Effekt bis zu zwei Wochen anhalten kann. Bei zwei Tagen sind es schon bis zu 50 Prozent mehr Killerzellen. Dieser Effekt hält dann sogar bis zu einem Monat an. Untersuchungen britischer Forscher zufolge setzt bereits nach fünf Minuten im Wald ein Entspannungseffekt ein.



Kursleiterin Kirsten Wolff ist nicht nur zertifiziert im Bereich Waldbaden, sondern auch als Wald-Gesundheits-Scout und Gesundheitswanderführerin tätig. Jedes "Waldbad" ist individuell, mit immer neuen Inhalten! Es werden alle Sinne angesprochen, das bewusste Sehen, Fühlen, Hören und Riechen.

Details:
Sonntag, den 5. September von 14 bis 17 Uhr
Wegstrecke circa 4 Kilometer
maximal 12 Teilnehmer
Treffpunkt: Ottoturm-Wanderparkplatz (Nähe Waldhof), (Auf der Sohle, 57548 Kirchen (Sieg))

Vom Ottoturm-Wanderparkplatz startet das "Waldbad" durch wunderschönen Laubwald, auf verborgenen Pfaden und ruhigen Waldwegen – den Alltag hinter sich lassen und den Wald und eine der schönsten Waldbadestrecken im Umkreis von Kirchen/Sieg einmal mit allen Sinnen erleben.

Weitere Infos zu Kosten sowie Anmeldungen sind möglich über Kirsten Wolff:
Tel. 02747-913438
Mobil 0177-6505342
E-Mail: info@wanderaugenblicke.de
www.wanderaugenblicke.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Weitere Artikel


Unbekannte beschädigen Holzvollernter in Emmerzhausen – 60.000 Euro Schaden

In einem Waldbereich in Emmerzhausen kam es zu an einem Holzvollernter zu Diebstählen und Beschädigungen. ...

Bürgermeister lobt ehrenamtliches Engagement für die Umwelt

Am 17. August empfing Bürgermeister Fred Jüngerich den ehrenamtlichen Müllsammler Edwin Hess. In einem ...

Kinderpornographie und Bedrohung: Zwei Termine vor dem Amtsgericht Altenkirchen geplatzt

Es geht um den Erwerb und Besitz von kinderpornografischen Fotos und einen Fall von massiver Bedrohung ...

IHK treibt Digitalisierungsschub für die Wirtschaft voran

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz startet ein digitales Service-Portal für Rheinland-Pfalz: ...

Daaden: Schwerer Unfall auf der L285, zwei Leichtverletzte

Gegen 15 Uhr am Mittwochnachmittag, 18. August, passierte auf der L285 zwischen Daaden und Herdorf ein ...

Kita "Villa Kunterbunt" gewinnt Jolinchen-Malwettbewerb

Kürzlich überraschte Jolinchen, das bekannte AOK-Drachenkind, die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" ...

Werbung