Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2021    

So reagiert die DLRG Betzdorf -Kirchen auf die Pandemie-Folgen

Die Corona-Pandemie brachte und bringt große Herausforderungen mit sich für die Aktiven der DLRG Betzdorf-Kirchen. Das war eines der Themen auf der letzten Jahreshauptversammlung, auf der auch ein neuer Vorstand gewählt wurde. So reagieren die Rettungsschwimmer.

Ein Teil des neu gewählten Vorstands. Alle Personen sind auf dem Foto unter dem Artikel abgebildet. (Foto: DLRG Betzdorf -Kirchen)

Region. In den nächsten vier Jahren gelte es, zahlreiche Herausforderungen zu meistern, hieß es auf der Jahreshauptversammlung der DLRG Betzdorf-Kirchen. Die aktuelle Situation mit der Corona-Pandemie stelle die Aktiven bei der Organisation des wöchentlichen Übungsabends jeweils vor große logistische Anforderungen. Leider konnten seit März 2020 aufgrund der mehrfachen Schließung des Molzbergbades im Bereich des Schwimmens und Rettungsschwimmens nur wenig ausgebildet werden. Hier soll in den nächsten Monaten ein Schwerpunkt gesetzt werden.

Im Bereich des Katastrophenschutzes und der Allgemeinen Hilfe stehen den Tauchern und den Strömungsrettern in den nächsten Wochen mehrere Übungen ins Haus, um die Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten.

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgt der Vorstand auch den Baufortschritt der Fahrzeughalle in der Bachstraße in Kirchen-Wehbach auf dem Gelände des Bürgerhauses. Da es aktuell durch die langen Lieferzeiten der Baumaterialien immer wieder zu unplanbaren Verzögerungen komme, lasse es sich leider noch nicht absehen, wann der lang herbeigesehnte Umzug stattfinden könne.



Vorstandswahlen:
Auf der Versammlung fanden auch Neuwahlen der Vorstandsmitglieder statt. Die beiden Vorsitzenden Reinhard Baumgarten und Hans Bürkel wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Schatzmeisterin führt ihre Arbeit Jennifer Kohlhaas fort und wird ab sofort von Jana Fröhlich unterstützt. In der Leitung Ausbildung wurde Klaus Uwe Peter neu gewählt. Ihm zur Seite steht ab sofort Jana Wilwerscheid. Das Team in der Leitung Einsatz bleibt mit Josefine Pfeifer und Torsten Gersemsky unverändert.

Ingo Molly als langjähriger Beisitzer bekommt nun Unterstützung von Swantje Steup. Bei der Jugend engagieren sich weiterhin die Geschwister Paulina Pfeifer und Robert Pfeifer.
Erstmals konnten die Vorstandsämter Leiter Medizin mit Andreas Nocker (zuvor Referatsleiter Erste-Hilfe/Sanitätsausbildung) und Leiter Verbandskommunikation mit Guido Schneider (zuvor Leiter Ausbildung) besetzt werden. Mit zum Vorstand gehört weiterhin der Ehrenvorsitzende Christoph Schneider. (PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Betzdorfer „Team Schäfer Shop“: Seniorenfahrer wollte es wissen

„Ob ich wohl in einem Rennen mit gut 25 Jahre jüngeren Rennfahrern mithalten kann?“. Das fragte sich ...

Bürgermeister von VG Daaden-Herdorf und IHK-Regionalgeschäftsführerin im regen Gedankenaustausch

Die IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Kreise Altenkirchen und Neuwied, Kristina Kutting, absolvierte ...

Umfrage: Bedarf an Coworking im Kreis Altenkirchen?

Coworking-Spaces - das sind Räumlichkeiten, die von arbeitenden Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund ...

Beruflich durchstarten in der IT-Welt

In der Digitalwirtschaft sind im vergangenen Jahr bundesweit 86.000 Stellen unbesetzt geblieben. Talente ...

Lateinamerikanische Folklore, Ska, Reggae und Punk auf Altenkirchener Glockenspitze

Die 2002 in Barcelona gegründete kolumbianisch-argentinische Band Che Sudaka ist eine Kultband. Mit über ...

25. Corona-Bekämpfungsverordnung: 3-G für einen sicheren Herbst

Rheinland-Pfalz rüstet sich für einen sicheren Herbst. Der Ministerrat hat heute am 19. August die 25. ...

Werbung