Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2021    

Bürgermeister von VG Daaden-Herdorf und IHK-Regionalgeschäftsführerin im regen Gedankenaustausch

Die IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Kreise Altenkirchen und Neuwied, Kristina Kutting, absolvierte jetzt ihren Antrittsbesuch bei dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Beide nutzten das Treffen zu einem Kennenlernen und einem regen Gedankenaustausch. Dabei wurden auch Planungen für die künftige Zusammenarbeit vorgenommen.

Dialog mit Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Schneider und IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting in Daaden (Foto: IHK Koblenz)

Daaden. „Ich möchte den Austausch und das Netzwerk zwischen Verwaltung und Wirtschaft intensiv verfolgen“, so Kristina Kutting. Mit der Vorstellung der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und ihren Aufgaben wurde ein Überblick gegeben und über Schnittstellen und Unterstützungsangebote gesprochen.

„Die IHK ist für uns ein sehr wichtiger Partner, wenn es um die Unterstützung unserer heimischen Wirtschaft, aber auch wenn es um berufliche und betriebliche Weiterbildung geht“, so Bürgermeister Wolfgang Schneider. Auch wenn derzeit neue digitale Medien wie Videokonferenzen sehr beliebt seien, sei der persönliche Austausch vor Ort unabdingbar und wertschätzend für alle Beteiligten. Die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Unternehmen vor Ort sei damit geschaffen, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung der IHK. Dieser Dialog soll nun weiterhin regelmäßig stattfinden. Für das nächste Jahr ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der IHK- Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und der Verbandsgemeinde geplant, die an die Wirtschaftsgespräche aus der Vergangenheit anknüpfen werden. (PM)




Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Umfrage: Bedarf an Coworking im Kreis Altenkirchen?

Coworking-Spaces - das sind Räumlichkeiten, die von arbeitenden Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund ...

Corona im Kreis Altenkirchen: 34 Neuinfektionen seit Mittwoch, den 18. August

Am Freitag, den 20. August, sind im Kreis Altenkirchen laut dem Landesuntersuchungsamt aktuell 112 Personen ...

Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal

Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen ...

Betzdorfer „Team Schäfer Shop“: Seniorenfahrer wollte es wissen

„Ob ich wohl in einem Rennen mit gut 25 Jahre jüngeren Rennfahrern mithalten kann?“. Das fragte sich ...

So reagiert die DLRG Betzdorf -Kirchen auf die Pandemie-Folgen

Die Corona-Pandemie brachte und bringt große Herausforderungen mit sich für die Aktiven der DLRG Betzdorf-Kirchen. ...

Beruflich durchstarten in der IT-Welt

In der Digitalwirtschaft sind im vergangenen Jahr bundesweit 86.000 Stellen unbesetzt geblieben. Talente ...

Werbung