Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2021    

Umfrage: Bedarf an Coworking im Kreis Altenkirchen?

Coworking-Spaces - das sind Räumlichkeiten, die von arbeitenden Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund gemeinsam genutzt werden. Ob es überhaupt Bedarf gibt für so etwas im Kreis Altenkirchen will die Wirtschaftsförderung nun mit einer Umfrage herauskriegen. Firmeninhaber und Arbeitnehmer sind gleichermaßen zur Teilnahme aufgerufen.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Mitarbeiter einer Firma können in Coworking-Spaces gruppenweise und in Ruhe an einem Projekt arbeiten, Freiberufler oder Existenzgründer die teuren Bürokosten sparen, Firmen ihre Büroflächen verkleinern oder Arbeitnehmer, die fürs Homeoffice zu wenig Platz haben, in einem gut ausgerüsteten Büro arbeiten ohne gleich jeden Tag den weiten Weg zur Firme zu fahren.

Coworking gibt es in verschiedener Ausprägung: mit und ohne Sekretariat und Telefondienst, mit Top-IT-Ausstattung oder nur mit schnellem Internet, im Edelholz-Design und mit Kunstwerken an der Wand oder in einem alten Bahnhofsgebäude, mit Wachdienst oder "einfach nur so".

Ob es überhaupt Bedarf gibt für so etwas im Kreis Altenkirchen will die Wirtschaftsförderung nun mit einer Umfrage herauskriegen. Firmeninhaber und Arbeitnehmer sind gleichermaßen zur Teilnahme aufgerufen.

Der zeitliche Ablauf: I. Bis September: „Onlinebefragung“ II. August bis September: „Interviews mit heimischen Unternehmen“ III. September bis Oktober:„Auswertung der Ergebnisse“ IV. Oktober: „Präsentation der Ergebnisse“.

Über diesen Link geht es zur Umfrage. Alternativ kann man auch den QR-Code beispielsweise über das Smartphone scannen, um zur Seite zu gelangen.

„Im Zentrum jeder baulichen Investition, die sich wirtschaftlich tragen muss, steht die Beantwortung der Frage, ob es einen Bedarf für das geplante Vorhaben gibt. Mit der nun gestarteten Bedarfsanalyse „Coworking Spaces“ möchten wir herausfinden, ob sich Unternehmen, Freiberufler, Freelancer oder Pendler die Anmietung von Büroräumen in Coworking Spaces vorstellen können. Denn nur wenn die Analyseergebnisse einen Mietbedarf aufzeigen, werden sich potentielle Investoren für den Umbau oder die Errichtung einer neuen Immobilie entscheiden“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.



Im Vorfeld beauftragte der Kreisentwicklungsausschuss die Wirtschaftsförderung, solch eine Analyse durchzuführen. Unterstützt wird sie dabei von der „cowork AG“, ein Unternehmen, das sich auf die Erarbeitung von Coworkingkonzepten spezialisiert hat und über entsprechende Erfahrungen verfügt.

„Je mehr Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich an der Onlinebefragung beteiligen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Ich würde mich daher freuen, wenn die Unternehmen ihre Einschätzung abgeben und zugleich ihre Belegschaft zur Teilnahme motivieren. Zum Beispiel durch das Auslegen der Flyer oder das Aufhängen der Plakate am ‚Schwarzen Brett‘.

„Alle Marketingmittel beinhalten einen QR-Code, der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen direkt auf die Onlineplattform weiterleitet und eine Befragung via Smartphone innerhalb von zehn Minuten ermöglicht“, wirbt Landrat Dr. Peter Enders für das Projekt. Neben den Onlinebefragungen wird die „cowork AG“ Interviews mit heimischen Unternehmen führen, um auch hier einen Eindruck zu bekommen, wie aufgeschlossen die Arbeitgeberseite gegenüber den Coworking Spaces ist, deren Räume auch für Konferenzen genutzt werden könnten.

Um Informationen von der wichtigen Zielgruppe „Pendler“ zu erhalten, wird die Wirtschaftsförderung in den kommenden Wochen Flyer an Bahnhöfen verteilen. Angedacht ist auch eine Befragung von Autofahrer, die in den Raum Rhein-Sieg pendeln.

Unter allen TeilnehmerInnen verlost die Wirtschaftsförderung zehn Gourmetboxen, die mit Produkten aus der Region gefüllt sind. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Altenkirchen: 34 Neuinfektionen seit Mittwoch, den 18. August

Am Freitag, den 20. August, sind im Kreis Altenkirchen laut dem Landesuntersuchungsamt aktuell 112 Personen ...

Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal

Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen ...

Westerwaldwetter: Samstag Sommer - Sonntag Unwettergefahr

Das Wochenendwetter für den Westerwald verläuft zweigeteilt. Der Samstag (21. August) bringt uns viel ...

Bürgermeister von VG Daaden-Herdorf und IHK-Regionalgeschäftsführerin im regen Gedankenaustausch

Die IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Kreise Altenkirchen und Neuwied, Kristina Kutting, absolvierte ...

Betzdorfer „Team Schäfer Shop“: Seniorenfahrer wollte es wissen

„Ob ich wohl in einem Rennen mit gut 25 Jahre jüngeren Rennfahrern mithalten kann?“. Das fragte sich ...

So reagiert die DLRG Betzdorf -Kirchen auf die Pandemie-Folgen

Die Corona-Pandemie brachte und bringt große Herausforderungen mit sich für die Aktiven der DLRG Betzdorf-Kirchen. ...

Werbung