Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal

Von Katharina Kugelmeier

Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen “Rengsdorfer Panoramaweg“. Am Premiumwanderweg Klosterweg sowie am Rheinsteig gelegen besticht die Tour durch bezaubernde Bachtäler und traumhafte Panorama-Ausblicke.

Der Laubacher Wasserfall. (Foto: Andreas Pacek für Wiedtal)

Rengsdorf. Der Klosterweg, welcher seinerzeit die erste offizielle Wäller Tour war, und den Rheinsteig in Rengsdorf mit dem Westerwaldsteig in Waldbreitbach verbindet, ist vielen Wandernden ein Begriff. Als Premiumwanderweg ausgezeichnet durchquert er auf 18 Kilometern das Rengsdorfer Land. Für alle Rundwanderung-Liebhaber gibt es passend zu diesem Weg eine Klosterweg-Schleife, den „Rengsdorfer Panoramaweg“. Er ist ein wenig kürzer und führt durch die wunderschöne Landschaft um Rengsdorf und bietet den einen oder anderen lohnenden Abstecher.

Foto: Andreas Pacek für Wiedtal

Los geht die Runde am Wanderparklatz der St. Kastor-Kapelle in Rengsdorf. Über die Kuranlage Rosenberg geht es los zum Naturdenkmal Römergraben. Auch wenn man heute weiß, dass das Wallsystem mit den Römern gar nichts zu tun hat, sondern vielmehr eine frühmittelalterliche Grenzmarkierung mit Grenzschutz war. Oberhalb der Grillhütte geht es rechts der Beschilderung nach zu einer neu errichteten Fußgängerbrücke, über welche man die Bundesstraße überquert. Auf dem Klosterweg geht es nun bis hinunter ins beschauliche Laubachtal, wo man sich an dem munter plätschernden Wasser des Bachlaufs erfreuen kann. An der Schutzhütte Laubachswinkel vorbei wandert man weiter bis hinauf nach Ehlscheid. Hier lohnt sich ein erster Abstecher über die Hauptstraße in den Kurpark, welcher mit einem brandneuen Barfußpfad und einem tollen Kneippbecken ein wenig Wellness für die Wander-Füße bietet.

Nach dem Besuch im Kurpark – oder auch direkt – verlässt man nun den Klosterweg und biegt an der ursprünglichen Strecke nach links ab auf den Wanderweg E3. Diesem folgt man ungefähr sechs Kilometer hinab ins Laubachtal und bis zum Aussichtspunkt Almblick. Hier lohnt sich eine kurze Rast, um den wunderbaren Blick ins Wiedtal und auf die Waldhänge zu genießen. Weiter geht es dann über die Wanderwege R1 und Me1 vorbei am Laubacher Wasserfall bis hinauf zur Schutzhütte Elisabethhöhe. Der Laubach-Wasserfall ist übrigens einer der größten im Westerwald.



Foto: Andreas Pacek für Wiedtal

Oberhalb von Melsbach kann man sich auf weitere wunderschöne Aussichten freuen, während man den Wanderweg Me1 weiterläuft. Unter der Wallbachbrücke verlässt man nun den Wanderweg, um über den Rheinsteig-Zuweg hinauf auf die Rengsdorfer Höhen zu gelangen. Auf dem sogenannten „Westerwald-Balkon“ reicht der wirklich fantastische Blick sogar bis hinüber in die Eifel. Ab der Jonashütte führt der Weg weiter über den Rheinsteig. Auch hier erwartet einen bereits der nächste tolle Ausblick, wenn man den Felsvorsprung an der Schutzhütte „Nonnenley“ oberhalb des Engelbachtals erreicht. In Richtung Völkerwiesenbach und vorbei am Rengsdorfer Freibad und der Mineralquelle kommt man schließlich zum Ausgangspunkt zurück. Wer zum Abschluss des Wandertages diesen noch gemütlich ausklingen lassen möchte, kann einen Halt am Rengsdorfer Freibad einlegen, welches mit seinem 23 Grad warmen mineralisierten Quellwasser ein wenig Entspannung in die Knochen und Muskeln bringt.

Die Klosterweg-Schleife „Rengsdorfer Panoramaweg“ hält definitiv, was der Name verspricht. Panoramen und wunderschöne Ausblicke gibt es gefühlt an jeder Ecke. Da der Rundweg keine eigene durchgängige Markierung hat, sollte man sich wenn möglich mit Hilfe der GPS-Daten leiten lassen oder einen kleinen Spickzettel mitnehmen, an welchen Stellen man welchen Wegen folgt. Einkehrmöglichkeiten gibt es wenige, daher sollte man auf jeden Fall etwas zum Trinken sowie eine kleine Verpflegung dabeihaben. Auch wenn die insgesamt fast 400 Höhenmeter nicht ohne sind, verteilen sie sich relativ gut über die Strecke und man hat kaum sehr lange und steile Passagen. Dennoch sollte man die Tour nicht unterschätzen, auch wenn sie jede Anstrengung wert ist.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 15 km
Dauer: 5,5 Stunden
Steigung: circa 370 Höhenmeter
Familiengeeignet: bedingt (lange Strecke)
Beschildert: kein eigenes Markierungszeichen
Beschaffenheit: fast ausschließlich Naturwege und Pfade
Besonderheit: verschiedene Highlights am Weg
Startpunkt: Wandrparkplatz an der St. Kastor-Kapelle (Friedrich-Ebert-Straße, 56579 Rengsdorf)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Samstag Sommer - Sonntag Unwettergefahr

Das Wochenendwetter für den Westerwald verläuft zweigeteilt. Der Samstag (21. August) bringt uns viel ...

VdK-Ortsverbände Neuwied feiern Sommerfest und sammeln für Flutopfer

Trotz der guten Stimmung der Gäste wurde auch an diesem Tag der furchtbaren Situation im Hochwassergebiet ...

Ab Montag gelten neue Regeln für den Zoobesuch Neuwied

Am Montag, 23. August 2021 tritt die 25. CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. In Neuwied liegt ...

Corona im Kreis Altenkirchen: 34 Neuinfektionen seit Mittwoch, den 18. August

Am Freitag, den 20. August, sind im Kreis Altenkirchen laut dem Landesuntersuchungsamt aktuell 112 Personen ...

Umfrage: Bedarf an Coworking im Kreis Altenkirchen?

Coworking-Spaces - das sind Räumlichkeiten, die von arbeitenden Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund ...

Bürgermeister von VG Daaden-Herdorf und IHK-Regionalgeschäftsführerin im regen Gedankenaustausch

Die IHK-Regionalgeschäftsführerin für die Kreise Altenkirchen und Neuwied, Kristina Kutting, absolvierte ...

Werbung