Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2021    

Marienthal ahoi: Das Duisdorfer Narrenschiff legte am Kloster an

Die Duisdorfer Funken veranstalten in jedem Jahr eine Schifffahrt auf dem Rhein. Aus den bekannten Gründen war dies in diesem Jahr nicht möglich. Ganz ohne geselliges Miteinander wollte das Organisationsteam es nicht belassen. Kurzerhand wurden mehrere Busse gechartert und am Sonntag, 22. August, zum Kloster Marienthal gefahren.

Treffen mit Freunden v. li. Steven Röder, Sitzungspräsident der Fidele Jongen Pracht, Lutz Persch, Nadine Schumacher und Holger Eich (Fotos: kkö)

Seelbach/Marienthal. Den Organisatoren der sogenannten „Esele-Fahrt" - das Wappentier der Duisdorfer Funken ist der Esel - gelang es, befreundete Karnevalisten zu begeistern. Lutz Persch, Präsident der Duisdorfer, und der Vorsitzende Holger Eich kennen den Biergarten des Klosters von vielen Veranstaltungen. Neben den zahlreichen Duisdorfer Funken waren auch Karnevalisten aus Godesberg, Kessenich und Pracht, sowie viele andere erschienen.

Die Veranstalter mussten feststellen, dass die Entscheidung, nicht mit einem Schiff zu fahren, sehr gut war. Schließlich zeigte sich das Wetter im Westerwald, aber auch am Rhein launisch. Die Regenschauer und ein kurzes Gewitter konnten die Narren nicht am Feiern hindern. Alle hatten vorsorglich große Regenschirme mit dabei. Ein Übriges taten die eigentlich zum Sonnenschutz gedachten an den Tischen angebrachten Schirme.

Die Funktion der „Saalkapelle“ hatte wieder Willi Bellinghausen übernommen. Unterstützt von einer Sängerin und einem Sänger sorgte er in seiner bekannten Art für beste Laune. Da in der Klosterkirche bis 13 Uhr eine Messe stattfand, hatten sich Veranstalter und Pfarrer darauf geeinigt, bis dahin die Lautstärke zu mäßigen. Da es bei dieser Veranstaltung, so die Organisatoren, um ein Treffen mit Freunden handele, sei es wichtiger, ins Gespräch zu kommen. Diese Gelegenheit nutzen die Vertreter der Karnevalsgesellschaften, um neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende wieder aufzufrischen. Besonders begeisterte die Karnevalisten der Auftritt von Torben Klein, dem „kölschen Gabalier“. Mit seinen Liedern und seiner Art begeisterte er die Fans.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Frage stand bei allen im Vordergrund: Wie haltet ihr es mit der kommenden Session? Einige Vereine lassen den Vorverkauf für die ersten Veranstaltungen, die bereits im November stattfinden, anlaufen. Andere wiederum sind skeptischer und wollen abwarten. Lutz Persch, der auch Mitorganisator für den Kultursommer am Kloster ist, führte aus: „Viele derjenigen, die immer als Gäste dabei sind, haben bereits zahlreiche Karten an der Kühlschranktür oder sonst wo hängen. Jetzt mit dem Argument zu werben, die Karten behalten, auch bei einer Absage ihre Gültigkeit, führt nicht zum Ziel. Wir werden abwarten, was sich entwickelt. Die Programme für die großen Sitzungen sind bis auf Kleinigkeiten fertig“.

Besonders freuten sich Persch und Eich darüber, dass die Godesberger Tollitäten, Godesia Alexandra Theisen und Prinz Pete I. Noppeney und Hofmarschall Peter Kitteler erschienen waren. Von der KG Weiss-Blau Kessenich waren die Präsidentin Sabine Henrich sowie die designierte „Kessenixe“ Lilli Piekartz und Adjudant Klaus Schreck zum Feiern mit Freunden gekommen. Alle, die zum ersten Mal am Kloster Marienthal waren, waren von der Atmosphäre gefangen und wollen wiederkommen. (PM)


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)   Karneval  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Altenkirchen. Die für den 26. Mai geplante Lesung mit Jean-Philippe Toussaint
in der Ev. Akademie für Land und Jugend im ...

Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte

Mudersbach-Niederschelderhütte. Thema dieser Ausgabe ist "Schließ Aug und Ohr für eine Weil…". Dieses Lied der Widerstands-Bewegung ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

Altenkirchen. Krautscheid-Bosse ist Absolventin des Meisterkurses in Freier Malerei an der Bundeskunstakademie Wolfenbüttel. ...

"Erschallet, ihr Lieder": Festliche Bachkantate zu Pfingsten in der evangelischen Kirche Kaan-Marienborn

Siegen. Solistisch werden Sophia Körber (Sopran), Ruth Häde (Alt), Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Sebastian Klein (Bass) ...

Krönungsmusik mit Bariton und historischer Orgel: Ein königliches Konzert in der Abteikirche

Abtei Marienstatt. Tauchen Sie ein in die Welt der königlichen Musik! Das renommierte Bariton-Orgel-Duo James Berry aus London ...

Weitere Artikel


Impfbus bald in Altenkirchen, Weyerbusch und Hamm

Region. Die Busse fahren quer durch das Land und impfen auf Supermarktparkplätzen ohne vorherige Anmeldung. Insgesamt werden ...

Nauroth: Abfallwirtschaftsbetrieb pumpt Sickerwasser mit Sonnenenergie ab

Nauroth. Am Eingang des Betriebs- und Wertstoffhofes des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Altenkirchen ist ...

"Mythen und Legenden": Florentine Schumacher lädt erneut ins Sagenreich ein

Eichelhardt. „Das Rauschen der Blätter, der Wind über den Feldern und das satte Grün der Flora - All das regte mich schon ...

Familienimpftag am 28. August im Wissener Impfzentrum

Wissen/Kreisgebiet. Ohne Anmeldung werden Impfungen an diesem Tag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr durchgeführt. Die jeweiligen ...

Corona im Kreis AK: 26 Neuinfektionen seit 20. August - Inzidenz bei 72

Wissen. Geheilt sind 4881* Menschen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz für den Kreis ...

„Heimat shoppen Woche“ ab 4. September in Altenkirchen

Altenkirchen. Der stationäre Einzelhandel ist nicht nur „Versorger", sondern auch Arbeitgeber, Ausbilder, Stadtgestalter, ...

Werbung