Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2021    

Ortsumgehung Weyerbusch: Heimische FDP-Bundestagsabgeordnete fordert runden Tisch

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser betonte bei einem Treffen mit dem Bürgermeister von Weyerbusch, dass noch nichts entschieden sei in Sachen Ortsumgehung. Vor Ort hat sich Widerstand gegen die Pläne gebildet. Weeser setzt sich nun für einen runden Tisch ein.

Sandra Weeser (Mitte) während des Vor-Ort-Termins. (Foto: Wahlkreisbüro Weeser)

Weyerbusch. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat den Bürgermeister von Weyerbusch Dietmar Winhold zu einem Gespräch über die geplante Ortsumgehung an der B 8 getroffen. Bürgermeister Winhold berichtete mit dem ersten Beigeordneten Ralph Hassel und der zweiten Beigeordneten Engolda Bohlscheid sowie Axel Asbach von der Arbeitsgruppe „Umgehung B8“ über die aktuelle Verkehrssituation im Ort und die möglichen Varianten für die geplante Ortsumgehung.

Der Verkehr im Ort fließe grundsätzlich gut. Bis zu 11.000 Fahrzeuge durchfahren Weyerbusch in Spitzenzeiten täglich über die B 8. Dabei komme es durchaus öfter zu gefährlichen Situationen aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit und für Fußgänger beim Überqueren der Fahrbahn. Eine Ortsumgehung sei aber nicht unbedingt die beste Lösung. Während die Nordvariante lediglich eine Zeitersparnis von 1,5 Minuten mit sich bringe, seien es bei der Südvariante vielleicht 3 Minuten, so Winhold.

Die Ortsumgehung Weyerbusch ist im Bedarfsplan des Bundesverkehrswegeplans im „Vordringlichen Bedarf“ eingestuft und befindet sich aktuell im Stadium der Vorplanung. Das heißt, dass bereits der „Scopingtermin“ (sinngemäß: Rahmenuntersuchung) zur Definition von Aufgaben- oder Untersuchungsanfängen stattgefunden hat. Im nächsten Schritt steht die Umweltverträglichkeitsstudie an, für welche die faunistische Planungsuntersuchung bereits abgeschlossen ist.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Weeser kann die Bedenken und die Kritik an der geplanten Ortsumgehung nachvollziehen: „Wenn Infrastrukturprojekte Nachteile für den Lebens- und Wirtschaftsraum der Anwohnerinnen und Anwohner mit sich bringen können, muss deren Umsetzung und mögliche Varianten und Alternativen besonders genau und kritisch begleitet werden“, so die Politikerin. Deshalb sei es wichtig, dass alle Beteiligten im Gespräch miteinander die gegenseitigen Positionen darlegen. Noch sei nichts entschieden.

„Deshalb setzte ich mich dafür ein, dass alle Beteiligten an einem runden Tisch zusammenkommen, um so die beste Lösung für Weyerbusch und den Kreis Altenkirchen zu finden“, unterstreicht Weeser nach dem Termin. (PM)

Lesen Sie auch:

„Wahnsinns-Projekt“: Grüne lehnen Ortsumgehung Weyerbusch ab



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Weitere Artikel


Impfzentrum Wissen: Erstimpfungen ohne Anmeldung bis 31. August möglich

Das Landesimpfzentrum in Wissen führt noch bis inklusive 31. August Erstimpfungen für alle Altersklassen ...

Heimsiege auf dem Uhlenberg zum Ligastart

Bei der Benefizveranstaltung des TuS 09 Honigsessen für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im ...

Boogie-Pianist Jörg Hegemann gastiert im KulturHaus Hamm

Der Boogie-Pianist Jörg Hegemann gastiert am Samstag, 4. September, in Hamm im KulturHaus. Hegemann aus ...

Kreisvolkshochschule bietet Osteoporose-Kurs an

Gesund – bis auf die Knochen? Am Montag, 6. September, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ...

Kultur- und Genusssommer in Hamm geht weiter

Der Kultur- und Genusssommer in Hamm (Sieg) geht weiter: In den nächsten Tagen erwarten die Besucher ...

Corona im Kreis AK: 31 Neuinfektionen seit Montag, 23. August – Inzidenz bei 67,5

Die Gesamtzahl aller Infektionen im Kreis Altenkirchen seit Beginn der Corona-Pandemie liegt mit Stand ...

Werbung