Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2021    

Impfzentrum Wissen: Erstimpfungen ohne Anmeldung bis 31. August möglich

Das Landesimpfzentrum in Wissen führt noch bis inklusive 31. August Erstimpfungen für alle Altersklassen durch. Anmeldungen sind nicht nötig. Ab dem 1. September finden im Impfzentrum dann nur noch terminierte Zweitimpfungen statt, letzter Impftag wird der 24. September sein.

Eingang Impfzentrum Wissen (Foto: ddp)

Wissen/Kreisgebiet. Impfungen sind bis 31. August an allen Werktagen in der Zeit von 8 bis 11.45 Uhr und von 13 bis 14.45 Uhr möglich, außerdem am Familienimpftag am nächsten Samstag, 28. August, von 9 bis 13 Uhr. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen ab dem Alter von zwölf Jahren ist das Einverständnis des Impflings nötig sowie die Begleitung durch eine sorgeberechtigte Person.

Ab dem 1. September finden im Impfzentrum dann nur noch terminierte Zweitimpfungen statt, letzter Impftag wird der 24. September sein. In der letzten September-Woche erfolgt der Abbau der Einrichtung und die Einlagerung von Ausstattung und Material. Das Impfzentrum befindet sich im Gebäude der Westerwald Bank in Wissen (Rathausstraße 56). Der Zugang erfolgt über den Eingang im Untergeschoss vom Platz des Wissener Jahrmarktes aus.



Ab September sind Erst- und Zweitimpfungen weiterhin bei Hausarztpraxen möglich. Auch die Impfbusse des Landes sind im September regelmäßig im Kreis Altenkirchen und den Nachbarkreisen unterwegs. Geplant sind nach derzeitigem Stand Impftage in Betzdorf, Kirchen, Flammersfeld, Altenkirchen, Hamm, Hachenburg, Asbach, Dierdorf und Neustadt (Wied). Die Termine veröffentlicht das Land wochenaktuell hier. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Heimsiege auf dem Uhlenberg zum Ligastart

Bei der Benefizveranstaltung des TuS 09 Honigsessen für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im ...

Boogie-Pianist Jörg Hegemann gastiert im KulturHaus Hamm

Der Boogie-Pianist Jörg Hegemann gastiert am Samstag, 4. September, in Hamm im KulturHaus. Hegemann aus ...

Sommerfest in der Kulturwerkstatt Kircheib am 11. September

Die Kulturwerkstatt Kircheib feiert ihr diesjähriges Sommerfest. Neben dem Auftritt des Saxophonchors ...

Ortsumgehung Weyerbusch: Heimische FDP-Bundestagsabgeordnete fordert runden Tisch

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser betonte bei einem Treffen mit dem Bürgermeister von Weyerbusch, ...

Kreisvolkshochschule bietet Osteoporose-Kurs an

Gesund – bis auf die Knochen? Am Montag, 6. September, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ...

Kultur- und Genusssommer in Hamm geht weiter

Der Kultur- und Genusssommer in Hamm (Sieg) geht weiter: In den nächsten Tagen erwarten die Besucher ...

Werbung