Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Problemabfälle und Schadstoffe aus Haushalten richtig entsorgen

Wasch- und Reinigungsmittel, Batterien und Akkus, Medikamente, Farben und Lacke, Altöl, Chemikalien und Pflanzenschutzmittel sind umweltgefährdende Stoffe, die einer gesonderten Entsorgung bedürfen und keinesfalls in die Restabfalltonne oder andere Mülltonnen gehören. Das Umweltmobil bietet eine Lösung.

Das Umweltmobil (Foto: Firma Bellersheim)

Altenkirchen. Der richtige Umgang mit umweltschädlichen Produkten ist Voraussetzung, um eine mögliche Gefährdung von Menschen und Umwelt zu vermeiden. Auch bei der Entsorgung sind wichtige Aspekte zu beachten. Bei falscher Anwendung und Entsorgung können Vergiftungen, allergische Reaktionen oder starke Gewässerbelastungen drohen.

Damit diese Stoffe ordnungsgemäß beseitigt werden, steht das Umweltmobil des AWB an über 200 Terminen im Jahr in allen Verbandsgemeinden bereit zur Annahme dieser kritischen Stoffe. Chemisch ausgebildete Fachkräfte nehmen die Stoffe durch persönliche Übergabe an (Abstellen am Umweltmobil ist nicht erlaubt) und sortieren diese dann in spezielle Behältnisse, um so die nachgelagerte stoff-spezifische Entsorgung zu ermöglichen.
Die abzugebenden Behältnisse beziehungsweise Verpackungen müssen dabei fest verschlossen sein. Zusätzlich sind die sogenannten haushaltsüblichen Mengen (siehe Homepage des AWB) einzuhalten.



Fest ausgetrocknete Farben und Lacke sollten über die Restabfalltonne oder Leergebinde gegebenenfalls über die Gelbe Tonne (Gelber Sack) entsorgt werden.

Für Altöl nutzen Sie bitte die Rückgabemöglichkeiten im Handel. Am besten stets den Kassenbon für die nachgelagerte Entsorgung aufbewahren.

Gewerbebetriebe wenden sich bitte direkt an private Sonderabfallentsorgungsunternehmen.

Die genauen Termine für die Schadstoffsammlung entnehmen Sie bitte dem Umweltkalender 2021, der Homepage www.awb-ak.de oder der Abfall-App. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Die “NETZwerker“ loten das Machbare aus

Das Projekt “NETZwerkstatt“ des Vereins “neue arbeit e.V.“ in Altenkirchen hat die Arbeit in der Frankfurter ...

Alpenländische Musik mit den Lammersberger Buam in Altenkirchen

Ein stimmungsvoller Abend mit den Lammersberger Buam und ihrer Alpenländer Musik erwartet die Zuschauer ...

Der Synodale Weg - Aufbruch in der katholischen Kirche

Die kfd Kreisdekanat Altenkirchen lädt alle Interessierten ganz herzlich zur kostenlosen Teilnahme am ...

Sommerfest in der Kulturwerkstatt Kircheib am 11. September

Die Kulturwerkstatt Kircheib feiert ihr diesjähriges Sommerfest. Neben dem Auftritt des Saxophonchors ...

Boogie-Pianist Jörg Hegemann gastiert im KulturHaus Hamm

Der Boogie-Pianist Jörg Hegemann gastiert am Samstag, 4. September, in Hamm im KulturHaus. Hegemann aus ...

Heimsiege auf dem Uhlenberg zum Ligastart

Bei der Benefizveranstaltung des TuS 09 Honigsessen für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im ...

Werbung